SbZ-Archiv - Stichwort »Kalender 2008«
Zur Suchanfrage wurden 79 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 21
[..] orte in ihrer ganzen Konsequenz ernst genommen, hat sie in die Tat umgesetzt und für sich wahr werden lassen. Dafür danken ihm alle Birthälmer von ganzem Herzen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Wilhelm Maurer Kalender ,,Altmühlbach" Die Evangelische Kirchengemeinde in Mühlbach hat einen Kalender ,,Altmühlbach" mit alten Ansichtskarten herausgebracht. Der HOG Mühlbach stehen einige Exemplare zum Preis von , Euro inklusive Versand zur Verfügung. Bestellun [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 9
[..] zeitig für den weihnachtlichen Gabentisch ist das Jahrbuch erschienen, im Auftrag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, herausgegeben von Hermann Schuller. ,,Bruderschaft Schwesterschaft/Jugend einst und heute", dieser Übertitel als thematische Klammer des Seiten starken Buches stellt klar: Keineswegs ist es allein für den traditionellen Hauskalender-Leser in gesetztem Alter gedacht, es wird ebenso sehr junge Siebenbürger Sachsen interessieren, seien sie in D [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 8
[..] ten Rednern in Bad Kissingen Unter dem Titel ,,Der Deutsche Orden im Burzenland (-)" veranstaltete die Akademie Mitteleuropa vom . bis . Oktober in Bad Kissingen eine Vorbereitungstagung zum . Jahrestag der Ordensniederlassung in Siebenbürgen, der zugleich der . Jahrestag seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes ist. Etwa Teilnehmer, die meisten davon Burzenländer aus Deutschland und Siebenbürgen, trafen im ,,Heiligenhof" zusammen. Udo Buhn [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 13
[..] rieren. Ihre Linolschnitte entdeckten den oft unter schwerfälligen Formulierungen schlummernden Mutterwitz der Geschichten, dem sie so erdverbunden und archaisch wie zierlich leicht Ausdruck verleihen konnten. Die für die Zeitung angefertigten Kompositionen und Vignetten und ebenso die großen Kalenderblätter halten eine stilsichere Balance zwischen Tradition (der sogenannten Volkskunst) und ihrer künstlerischen Abstraktion im Sinne der naiven Kunst, wie sie z.B. der von ihr v [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 8
[..] athetische Ton der Gedichte Blandianas präsent. Zwar sind die Worte Bergels archaischer (,,sengende Sonne" statt ,,zehrende Sonne" bei Hodjak; ,,allabendlich", ,,den aus der Zeit gefallenen Tag" bei Bergel statt ,,jeden Abend", ,,den Tag, den ich auf diese Weise aus der Zeit streiche" in ,,Der Kalender"), jedoch atmosphärisch stimmiger! So heißt es bei Hodjak im Gedicht ,,Ich glaube": ,,Ich glaube, wir sind ein Volk von Pflanzen, / woher sonst die Ruhe, / Mit der wir dem Laub [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 17
[..] ie Mine in Arizona" , ,,Das goldene Lasso" , ,,Der Schatz des Navajos" , ,,Geister des Goldes" , ,,Cowboys und Banditen" , ,,Abenteuer in Arcansas" , u.a.m.) wurde er auch als ,,siebenbürgischer Karl May" apostrophiert. Er starb am . Mai in Planegg bei München. Leider ist Anton Maly den heutigen siebenbürgischen Lesern kaum bekannt, obwohl zwischen den beiden Weltkriegen die deutschen Zeitungen, Kalender und Jahrbücher Rumäniens seine zahlreiche [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 32
[..] er Mitte wünschen Dir Deine Frau Ilse, die Kinder Luise mit Roland, Elfriede mit Udo, Heide mit Benno, Eduard mit Alida und die Enkelkinder Uwe, Oliver, Mike, Jessica, Fabian, Benny, Miriam, Dirk, Maximilian und Julian. Anzeige Burzenländer Kalender Der Burzenländer Kalender ist den Ortsansichten vom Kirchenturm der ehemals sächsischen Ortschaften des Burzenlandes gewidmet. Das Thema wurde wieder, wie letztes Jahr, auf Anregung Johannes Weigels vorgeschlagen, der [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 24
[..] Burzenländer Kalender Der Burzenländer Kalender ist den Ortsansichten vom Kirchenturm der ehemals sächsischen Ortschaften des Burzenlandes gewidmet. Das Thema wurde wieder, wie letztes Jahr, auf Anregung Johannes Weigels vorgeschlagen, der die Kirchenglocken erforscht hat und erstaunt war von dem wundervollen Ausblick von den Kirchtürmen. Der Heimatkalender erscheint in einer Auflage von Exemplaren in Farbkunstdruck. Die Aquarelle wurden schon zum siebten M [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 10
[..] n Imre Kovács ,,Stumme[r] Revolution" beziehungsweise ,,Dörfer der ungarndeutschen Gegenwartsliteratur". Prof. Dr. Mira Miladinovi Zalaznik (Laibach) und Dr. Wolfgang Kessler (Herne) behandelten die Darstellung des Dorfes im südslawischen Kontaktraum anhand der Werke Friedrich von Gagerns und der deutschsprachigen Kalenderliteratur Jugoslawiens in der Zwischenkriegszeit. Dr. Gerald Volkmer (München) schlug den Bogen zum rumänischen Kulturraum, indem er sich mit dem ,,Bild der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 6
[..] orderungen, politische Unruhen und materielle Not bedrückten die Bevölkerung. Hier erreicht nun das Gedicht seinen satirischen Höhepunkt: Der Sohn kann wohl Mitleid empfinden, sein Verhalten muss aber streng profitorientiert bleiben. Das Gedicht ist im ,,Kalender des Siebenbürger Volksfreundes" , Seite , erschienen. Nur fünf Jahre später, am . Oktober , dem ,,Schwarzen Donnerstag", ist die große Spekulationsblase geplatzt. Millionen Menschen haben ihr Vermögen gan [..]