SbZ-Archiv - Stichwort »Kalender 2008«

Zur Suchanfrage wurden 79 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 6

    [..] hielt, zu dem viele Künstler nie den Kontakt verloren haben. Zu ihnen gehört auch die Malerin, Grafikerin und Kunsterzieherin Sieglinde Bottesch, die nun für einen siebenbürgisch-sächsischen Sprichwort-Kalender gestaltet hat. Die in Hermannstadt geborene Künstlerin begann für die Lokalzeitung Grafiken zu siebenbürgischen Sagen zu veröffentlichen. Ein Jahr später kam ihr die Idee zu einem Sprichwort-Kalender, der in Rumänien erschien. Der Kalender untersche [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 11

    [..] erzeit noch nicht gewonnen werden ­ hier nochmals der Aufruf an alle Kreisgruppenvorsitzenden, sich an dieser Umfrage zu beteiligen. Der Volkstanzwettbewerb ist eine der wichtigsten Veranstaltungen im Kalender der SJD. Daher wurde der Vorbereitung des . Volkstanzwettbewerbes, der am . Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn stattfinden wird, entsprechende Beachtung geschenkt. Den diesjährigen Terminkalender wird das Herbstseminar Ende November schließen, das im Raum Lud [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 10

    [..] haft (Europäische Ethnologie) an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Der Ethnologe ist ein ausgewiesener Kenner des donauschwäbischen Kulturraums. Professor Dr. Reinhard Johler, stellvertretender Direktor des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, ist seit dem . September Leiter des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen. Neuer Institutsleiter inTübingen Wie schon in den vergang [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 11

    [..] der siebenbürgischen Blasmusikkapellen Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Pressereferentin: Christine Morenz, , Vöcklabruck, E-Mail: Sitzung des Landesverbandes Am . August fand die Sitzung des OÖ Landesverbandes im Herminenhof Wels statt, zu der Verbandsobmann Konsulent Hans Waretzi Mitglieder des Verbandes, besonders Bundesobmann Mag. Volker Petri, Ehrenobmann Dr. Fritz Frank, die Beiräte Richard Gober und Dr. Jost Linkn [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 7

    [..] Art, nahm er eine Menge von Publikationsangeboten an. Stefan Sienerth verfasste universitäre Lehrwerke, schrieb Studien, Aufsätze, Gedenkartikel, Rezensionen für wissenschaftliche und Publikumszeitschriften, für Wochenblätter, Tageszeitungen und Kalender. Er lieferte für drei im Teamwork erstellte Literaturgeschichten gattungshistorische Längs- und periodenbezogene Querschnitte, problemgeschichtliche Synopsen und Autorenporträts, edierte Gedichte von Georg Hoprich (), von [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 19

    [..] asse und einige persönliche Eindrücke des Vorsitzenden von der Landesvorstandsversammlung in Kempten und dem Bundesverbandstag in Bad Kissingen, an die Programmgestaltung des neuen Jahres kamen. Die traditionellen Veranstaltungen, zu denen noch gesonderte Einladung an unsere Mitglieder gehen wird, können mit folgenden Terminen im Kalender festgehalten werden: Frühlingsfest am Samstag, den . April, das sommerliche Grillfest am Samstag, dem . Juli, und die Weihnachtsfeier ( [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 1

    [..] iert. Erst im Jahre wurde auf dem Konzil zu Nicäa festgelegt: Der Tag der Auferstehung ist Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang (. März). Diese terminliche Gemeinsamkeit ging mit der Kalenderreform von Papst Gregor im Jahr zu Ende. Während die katholischen und evangelischen Christen den reformierten Kalender übernommen haben, halten die meisten orthodoxen Kirchen an dem alten julianischen Kalender fest. Demzufolge feiern die orthodoxen Christen in [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 23

    [..] hr neigt sich dem Ende zu. Der Vorstand richtet ein Dankeschön an alle Mitwirkenden an den Veranstaltungen dieses Jahres und bittet gleichzeitig um tatkräftige Unterstützung auch im neuen Jahr. Die Veranstaltungen und Termine stehen schon fest und können gleich in den neuen Kalender eingetragen werden: . Februar: Urzelntag mit Urzelnball in der Sporthalle . März: Mitgliederversammlung in der Heimatstube . April: Kultureller Nachmittag in der Festhalle Großsachs [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 28

    [..] Stolzenburger Kalender Auch für gibt es einen Stolzenburger Kalender. Otmar Rothbächer hat zwischen und Fotos auf Hochzeitsfeiern, Taufen oder Gottesdiensten gemacht. Oft war er als Fotochronist bei Familienfeiern, Umzügen und Aufmärschen sowie kirchlichen Veranstaltungen unterwegs. Auf diese Weise entstanden insgesamt Trachten- und Burgbilder, die das Leben in Stolzenburg während der genannten Jahre dokumentieren. Aus dieser Sammlung hat Rothbächer [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 8

    [..] ung seitens der Deutschen Stiftung Kulturerbe, der UNESCO, der Rumänischen Gruppe für eine alternative Geschichte ,,patzinakia" sowie der ANTILAB erstellt worden. Zusammen mit der CD-ROM ist auch ein Kalender (aufgeklappt x cm) mit Bildern (ca. x cm) der Kirchenburgen und der siebenbürgischen Landschaft erschienen. Die Legenden und Brauchtumsbeschreibungen auf der CD sind zusätzlich in einem illustrierten , dreisprachigen Büchlein ( x cm, rumänisch, engl [..]