SbZ-Archiv - Stichwort »Kantor«

Zur Suchanfrage wurden 213 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 6

    [..] z gefüllt war. Pfarrer Gerhard Servatius-Depner begrüßte gut Sänger des Hermannstädter Bachchors unter dem Dirigenten Kurt Philippi, die diese Aufführung zusammen mit Sängern der Göttinger Stadtkantorei und mit Unterstützung von Musikern der Hermannstädter Staatsphilharmonie bestritten. Einleitend verwies er auf die bemerkenswerte Rezeptionsgeschichte des Werkes in Mediasch, das am . Oktober erstmals in dieser Kirche gegeben wurde, und ein weiteres Mal vor genau e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 5

    [..] inskirche Kassel (Martinsplatz ): Abschlussgottesdienst mit Abendmahl Predigt: Bischof Dr. Martin Hein, Liturgie: Pfarrer Willi Temme, Lesung: Bischof Reinhart Guib, Fürbitte: Ilse Thellmann, Musik: Kantorei St. Martin, Kantor Eckhard Manz, Ilse Maria Reich ­Orgel, Danksagung und Reisesegen: Dekan i.R. Hermann Schuller Programmänderungen vorbehalten Information: Dekan i.R. Hermann Schuller, Telefon: () Einladung zum . Siebenbürgischen Kirchentag in Kassel ,,... [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 7

    [..] iner Danksagung erinnerte (sich) der -jährige Preisträger an seine Vorfahren, wie den Urgroßvater Carl Reich, den bekannten sächsischen Liederdichter, an prägende Pädagogen, etwa den Hermannstädter Kantor Prof. Franz Xaver Dressler. Heinz Acker dankte den ,,Schicksalsmächten, dass ich die Hälfte meiner Jahre in einem Land leben durfte, wo man frei atmen darf, sich frei entwickeln kann, wenn man nur den Mut hat, die eigenen Schwingen zu entfalten". Sein vorrangigster Dank [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6

    [..] ererseits erhalten und einem breiteren Publikum zugänglich machen. Weitere Herausgeber sind die Hermannstädter Organistin Ursula Philippi, der Klausenburger Komponist Hans Peter Türk, der Kronstädter Kantor Steffen Schlandt und die aus Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure) stammende Geigerin Melinda Beres. Auffällig gegenüber in Westeuropa erschienenen Editionen ist das jeweils zweisprachige Vorwort. Es nimmt Bezug auf die aktuelle Situation in Siebenbürgen, wo immer öfter auch u [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 7

    [..] litta, geborene Fabritius, lernte er seit frühem Alter Orgel, Musiktheorie, Harmonielehre und Kontrapunkt bei dem aus Aussig gebürtigen Karl-StraubeSchüler Franz Xaver Dressler (-), Organist, Kantor, Dirigent und Komponist in Hermannstadt. (Durch Dresslers Hände sind übrigens fast alle nachmals namhaften Organisten der nächsten Generation ­ auch Dirigenten und Komponisten ­ gegangen; Dressler war, um im Bild zu bleiben, der Fixstern, um den sich alles drehte. Diese Ro [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 10

    [..] lie im Jahr in der badischen Landeshauptstadt sofort wieder Arbeit fand. Die Musik rückte für Latzina ab wieder stärker in den Mittelpunkt: Er wurde Gründungsmitglied der ,,Siebenbürgischen Kantorei" und holte auch seine Geige wieder vom Schrank, um in einem kirchlichen Kammerorchester spielen zu können. Dort waren immer Noten gefragt, oft jedoch nicht so arrangiert, wie der Dirigent sich das vorstellte: ,,Also habe ich mit einem ersten kopierten Notenschreibpr [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 14

    [..] n. Beteiligt und mit großen Einsatz dabei waren die Nachbarschaften Laakirchen, Vöckabruck, Rosenau, Traun, Wels und der Verein Wien. Um einige Veranstaltungen hervorzuheben, sei das Orgelkonzert mit Kantor Dr. Tamás Szöcs aus Kronstadt in der Evangelischen Christuskirche in Wels erwähnt sowie die Lesung ,,Ein Dorf in Siebenbürgen", die Einblicke in das Leben in einem siebenbürgisch-sächsischen Dorf am Beginn des . Jahrhunderts gab und von der Germanistin Mag. Elke Lehner-S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 29

    [..] nst wird mitgestaltet vom Chor der HOG Reußmarkt unter der Leitung von Wilhelm Spielhaupter (Karlsfeld). Die Predigt hält Pfarrer Manfred Staude von der Nikodemus-Kirche München, die Orgel spielt der Kantor der Dankeskirche, Walter Heimerl. Die Hälfte der Spendeneinnahmen beim Opfergang um den Altar geht an die Heimatkirche in Reußmarkt und die dort lebenden Landsleute, zu treuen Händen von Kurator Michael Fleischer. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen ins ang [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 12

    [..] estellten Tänze sowie verschiedenen Anekdoten aus Siebenbürgen. Nicht zuletzt durfte auch die Kindertanzgruppe einen weiteren, viel beklatschten Auftritt mit drei Tänzen absolvieren. Orgelkonzert mit Kantor Tamás Szöcs: Am . und . September findet in Wels wieder ein Heimattag der Siebenbürger Sachsen statt. Als Rahmenprogramm ist in den Wochen davor und danach auch eine Reihe von Kulturveranstaltungen an verschiedenen Orten vor allem in Oberösterreich geplant. Zum Auftakt [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 6

    [..] bach) der Pfarrer eine sozial absteigende Reihe der angebotenen Kandidaten an, im nahen Gergeschdorf (Nr. B) jedoch in beliebiger Ordnung der Prediger und in der Ausgabe Brandsch noch häufiger der Kantor. Die übrigen gedruckten Varianten nennen keine Maidenschlagende Pfarrerin (Medeschloerän), warten dafür aber mit anderen launigen Zuordnungen auf: Forreran ­ Fannenkziëhleran, Schilmiesterän ­ Lousknäckerän, Schümesterän ­ Präbäntefriëßerän, Fliescherän ­ Bälebrutschlerän, [..]