SbZ-Archiv - Stichwort »Kantor«

Zur Suchanfrage wurden 213 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 11

    [..] nigen Jahren wieder auch die Kirchenchöre in Petersberg und in Honigberg u.a. ­ alle sind präsent und aktiv. ,,Was sich maßgeblich verändert hat, das sind die Instrumente", sagt Dr. Steffen Schlandt, Kantor der Kronstädter Honterusgemeinde und Initiator zahlreicher Orgelrestaurierungsprojekte. ,,In den neunziger Jahren habe ich die Instrumente des Burzenlandes kennengelernt. Ihr Zustand war als traurig zu bezeichnen: Fast alle Orgeln waren verstaubt, verstimmt, restaurierungs [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 11

    [..] dem Programm, die auf Einladung der GDMSE an der Musikwoche teilnahmen. Im Anschluss hielt die Musikwissenschaftlerin Dr. Christine Stieger aus Wien einen Vortrag über den Hermannstädter Organisten, Kantor und Komponisten Franz Xaver Dressler. Ihm ist Stiegers Doktorarbeit gewidmet, die demnächst publiziert werden soll. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der GDMSE unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Franz Metz wurde die Einführung des mit Euro dotierten Wolfgang-Mes [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 12

    [..] rauchtum in Neppendorf". Sie begann mit der Taufe und ging weiter zur Trauung. Die erste dokumentierte Trauung in Neppendorf datiert aus dem Jahr . Als Bezahlung für die Hochzeit bekamen Pfarrer, Kantor und Kirchendiener kein Geld, sondern nur Lebensmittel. In der Advent- und Fastenzeit sowie an Buß- und hohen Feiertagen wurden keine Trauungen durchgeführt. Renate Bauinger sprach auch über den Ablauf einer Beerdigung zur damaligen Zeit sowie den Brauch des ,,Eierlaufens" [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 4

    [..] in Hermannstadt . von Johannes Albrich, Arzt, Historiker, . September Kronstadt . von Peter Schimert, Kapellmeister, Organist, . Februar in Hermannstadt . von Johann Sartorius, Kantor, Komponist, Pfarrer, . März in Hermannstadt . von Georg Michael Gottlieb von Herrmann, Schriftsteller, Historiker, in Kronstadt . von Michael Bielz, Pfarrer, Naturwissenschaftler, Zeichenlehrer, . Mai in Birthälm . von Carol Szathmari, Maler, Ze [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 17

    [..] es Wirken für unsere Landsleute angewiesen sind. Sie dankte allen Beteiligten für die gelungene Gestaltung dieses Tages, dem von Wilhelm Stirner geleiteten Chor, Malvine Ludwig für die Bibellesungen, Kantor Helmut Scheller für die besonders runde musikalische Umrahmung, Pfarrer Rehner für seine Predigt mit deutlichem Aktualitätsbezug, der Kirchengemeinde in Nürnberg-Maxfeld für die ertragreiche Zusammenarbeit mit den Siebenbürger Sachsen: ,,Das Interesse Ihrer Arbeit und das [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 8

    [..] hön ­, haben wir gehört. So ist Schlandt eine neue Brückenfunktion und Anregerrolle zugefallen. Der Gedanke, neben den großen Bach-Chor einen kleineren Jugendchor zu stellen, geht auf den Kronstädter Kantor, Organisten, Chordirigenten und Pädagogen Victor Bickerich () zurück, der Ende der er Jahre, nachdem die namhaften Knabenchöre in Kronstadt und Hermannstadt vom neuen rumänisch-kommunistischen Staat verboten worden waren, einen gemischten Jungen Bach-Chor gründ [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 9

    [..] situierten, teils auch abgeschiedenen, bäuerlich-ländlich geprägten siebenbürgisch-sächsischen Dörfer. Jedes dieser Dörfer hatte seine Kirche und sein Schulhaus, seinen Pfarrer, Schulmeister, Rektor, Kantor, Organisten, Kirchenchor, Schulchor, Jugendchor, seine Orgel, Blaskapelle und Instrumentalgruppe. Die Musik spielte im ländlichen Bereich nicht selten eine dominante Rolle im Leben des Einzelnen und der Gesellschaft. Der Dorfschulmeister wurde vor allem an seinen musikalis [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Mai . Seite Am . Juni vollendet der aus Kronstadt stammende, in München lebende Kantor, Chordirigent, Organist, Schulmusiker, Pädagoge und Musikschriftsteller Adolf Hartmut Gärtner sein . Lebensjahr. Er ist nicht nur der älteste, sondern auch einer der herausragendsten siebenbürgischen Musiker, ein Musiker alten Schlags, einer jener hochbegabten, gründlich und perfekt ausgebildeten Musiker, die ihre Wirkungsstätten mit große [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 6

    [..] Stationen als Gesanglehrer in Kronstadt und Bistritz erhält Rudolf Lassel die Organistenstelle in der Schwarzen Kirche. Zum ersten Mal belegt eine Person gleichzeitig die Stelle als Organist und Kantor. Steffen Schlandt bot Aufschluss über die Organisten und Kantoren bis zu Lassel. Zwischendurch interpretierte der Canzonetta-Jugendchor, bestehend aus Schülern der Honterusschule, ,,Ein kleines Lied" mit Chorleiterin Ingeborg Acker als Solistin. Die Klavierbegleitung siche [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 10

    [..] ns-Peter Türk (* .. in Hermannstadt) wuchs in Zeiden und Kronstadt auf, wo er das Honterus-Gymnasium besuchte. In Kronstadt begegnete er der Musik über seinen Klavier- und Cellounterricht. Der Kantor, Organist, Pädagoge, Musikdirektor und Musikwissenschaftler Victor Bickerich gab ihm die entscheidenden Impulse, Komponist zu werden. Türk studierte Musikpädagogik und Komposition an der Musikhochschule in Klausenburg, vor allem beim Casella-Schüler Sigismund Todu. Nach de [..]