SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Filtsch«

Zur Suchanfrage wurden 141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 5

    [..] bin ich noch Bauersmann? Einfremdes, kaltes Fronen zieht mich in seinen Kreis. Soll ich in Enge wohnen, der ich von Freiheit weiß? Du Frühling neuen Webens, o wie ich dich entbehr! Der Zwiespalt meines Lebens, wie schmerzt er mich so sehr. Karl Teutschs Aufbauarbeit beginnt Früchte zu tragen Zehn Jahre Siebenbürgisches Musikarchiv Am . November erschien in der Siebenbürgischen Zeitung eine Mitteilung: ,,Wir gründen ein Siebenbürgisches Musikarchiv". Wenn man dieses Da [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 5

    [..] Die Regionalisierung der Südkarpaten und ihres nördlichen Vorlandes mit Hilfe von Landsat-Bildern (Herbert Horedt); Die vegetationsräumliche Gliederung Siebenbürgens (Dietlinde und Rudolf Rösler); Die ,,Deutsche Jugend" (DJ) in Siebenbürgen - (Harald Roth); Weitere Betrachtungen über die Beschlüsse von Karlsburg (Ernst Wagner); Richtigstellung (Hans Meschendörfer); Bemerkungen zu Johann Böhms Buch ,,Das Nationalsozialistische Deutschland und die Deutsche Volksgruppe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 3

    [..] fer zu werden". Doch zunächst trat Carl Filtsch in Budapest, Mühlbach, Hermannstadt, Klausenburg, Broos und Kronstadt auf, und im November des ereignisreichen Jahres traf er zusammen mit dem siebzehn Karl Filtsch (-). Jahre älteren und zu jedem Opfer für den Wunderkind-Bruder bereiten Joseph und der Gräfin Bänffy in Paris ein. Die hochangesehene Familie des Herzogs La Rochefoucauld, vonderGräfin in Kenntnis gesetzt, nahm den Elfjährigen mit viel Entgegenkommen auf. Fü [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 3

    [..] en Jüngling zwischen einem Engel und einer weinend knieenden Frau zeigt (Bild oben, das uns von Frau/Fräulein Ruth Grenner geschickt wurde) ist in deutscher Sprache folgende Inschrift eingemeißelt: ,,Karl Filtsch, geb. den . Mai zu Mühlbach in Siebenbürgen, gest. den . Mai in Venedig. -- Der Künstler schläft, es ruhn die theuren Hände, I die mächtig einst beherrscht der Töne Meer. I Doch immer wache Tiefe Herzenssehnsucht / nennt seinen Namen, segnet ihn und wei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 7

    [..] ttgart, DM ,--; Gertrud Birtler, Bad Wimpfen, DM ,--; Dora Hausmann, Ludwigshafen, DM ,--; Dr. Rolf Kutschera, Esslingen, zum Gedenken an Frau Paula Krämer, DM ,--; Gerda Fidler, Freiburg, DM ,--; Gustav und Else Kissling, Schwäbisch Gmünd, DM ,--; MechthiW Möhrlen, Stuttgart, DM ,--; Elfi Rampelt, Gernlinden, DM ,--; Margarete Steinmeier, Karlsruhe, DM ,--; Gottlieb und Erna Eckert, Heilbronn, DM ,--; Dr. Otto Binder, Wuppertal, DM ,--; Margarete Boge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 5

    [..] , und das Haus scheue sich daher nicht, die Vorträge zu Beginn des Jahres in einem Sammelband zu veröffentlichen. Die Vorträge hatten im Frühjahr mit Dr. Zimmermann, Dr. Wagner, Hans Bergel, Dr. Machat begonnen und waren im Herbst mit Frau Katrin Mönch, Karl Teutsch, Dr. Binder und Dr. Kroner fortgesetzt worden. Dr. Kroner beleuchtete das ,,komplizierte Thema", wie er sagte, mit Behutsamkeit von verschiedenen Seiten, scheute sich aber auch nicht, Unbequemes auszusprechen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 6

    [..] uf die immer wieder zurückgegriffen wird, weiter auszubauen. Siebenbürgisch-sächsische Studierende an der Universität Marburg (--) Acker, Michael, . . , Kelling; Amlacher, Albert, . . , Mühlbach; Antoni, Karl, . . , Mühlbach. Barthmes, Wilhelm, . . , Jakobsdorf; Benes, Georg, . . , Bistritz; Borger, Gustav, . . , Großschenk; Brandsch, Rudolf, . . , Mediasch. Capesius, Ernst Gustav, . . , Hermannstadt; Conradt, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4

    [..] he Aufsätze führen in die Zeit des Mittelalters: ,,Der Abt von Kerz und der Deutsche Ritterorden" von Michael Thalgott und ,,Schloß Malchau und der Windische Bauernkrieg" von Hans Krainer. Im Jahre erregte das ,,Lied der Auslanddeutschen" Aufsehen, ein Gedicht, das in deutschen Zeitungen Nord- und Südamerikas, aber auch in der Zeitschrift des Deutschen Ausland-Instituts in Stuttgart nachgedruckt wurde. Der sonst unbekannte Verfasser ,,Heintuk" wurde von dem siebenbürgisc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 4

    [..] Die vom Kulturreferat der Landesgruppe Baden-Württemberg (Leiterin: Hermine Höchsmann) unter der musikalisch-fachlichen Anleitung und in der konzeptionellen Gestaltung des Siebenbürgischen Musikarchivs (Leiter: Karl Teutsch) veranstalteten Abende versprechen, zur Tradition zu werden. Dazu bot die Universität Tübingen vom . bis zum . . als Tagungsort eine ideale Stätte, erwarben doch an dieser protestantischen Hochschule im . and . Jahrhundert viele siebenbürgis [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 3

    [..] zung vom . Oktober aus insgesamt Beiträgen die Preisträger ermittelt. Der . Preis in Höhe von DM wurde Hans Georg Bulla (Air lensbach) zugesprochen, zwei . Preise zu je DM erhalten Gisela Schalk (Dortmund) und Anke Siehoff (Krefeld), drei . Preise vergab die Jury an Christian Eckart (Brensbach), Karl Hochmuth (Gerbrunn) und Heidelore Kluge (Ottersberg). Das Wettbewerbsthema lautete ,,Wurzeln/Herkunft -- Bindungen -- Wechselbeziehungen". Die Preisverleihung [..]