SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Filtsch«

Zur Suchanfrage wurden 141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4

    [..] u können, müßte eigentlich eine Reportage über die umfangreiche Vorarbeit von Frau Hermine H ö c h s m a n n , der Leiterin des Kulturreferats, geschrieben und die gediegene Einführung von Karl T e u t s c h , dem Leiter des Musikarchivs, nachgedruckt werden -beide hätten es verdient, aber Raummangel verbietet beides. Doch sei versucht, das ungewöhnliche Geschehen, wenn auch nur mit knappen Strichen, nachzuzeichnen. Den Auftakt bildeten zwei Fantasien (Nr. VII und Nr. I) aus [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 4

    [..] to -- Finale): Kai Petersen, Violine, Ulrich Marquart, Violine, Petrus Mederus, Viola, Heiner Kammerer, Violoncello. Heinrich Neugeboren (--), ,,Minima" (Animato -- Allegretto -- Moderato --Corrente): Ursula Schenker, Klavier. Rudolf Wagner-Regeny (--), Streichquartett (Allegretto -- Andante sostenuto -- Allegretto): Kai Petersen, Violine, Ulrich Marquardt, Violine, Petrus Mederus, Viola, Heiner Kämmerer, Cello. Karl Teutsch Hermine Höchsmann Götz-Teutsch-Cell [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] Otto Folberth, Salzburg; Udo Wolfgang Acker, Salzburg; Rosi Heltmann, Fürstenfeldbruck; Roland Schering, Hannover; Berta Gürtler, Gundelsheim; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Irene Schwarz, Gundelsheim; Julius Zimmermann, Stuttgart; Regina Rheiner, Gundelsheim; Karl Teutsch, Stuttgart; Marianne Loew, München; Prof. Dr. Erich Markel, New York, Hans-Joachim Acker, Grafing b. München; Martha Spek, Gundelsheim; Edith Weniger, Leonding-Doppl; Minister für Arbeit, Gesundheit und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4

    [..] sgeber und der Vorsitzende des Südostdeutschen Kulturwerks, in dessen Auftrag die Vierteljahresblätter herausgegeben werden, den Dank aller am geistigen Schaffen der Südostdeutschen Interessierten aus. . D. Karl Reinerth, der Kirchenhistoriker, und Dr. Hans Wühr, der Kunstgeschichtler, werden zur Vollendung des neunten Lebensjahrzehnts mit einer Darstellung von Leben und Werk bzw. dem Abdruck von Gedichten gewürdigt. Von der geistigen Frische D. Reinerths zeugt auch eine läng [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3

    [..] Gymnasiums das Lehrerseminar in Hermannstadt, studierte ab in Jena Erziehungswissenschaft, Psychologie und Theologie und begann als Dr. phil. am ,,Institut für Sozial- und Völkerpsychologie" der Prager Karls-Universität zu arbeiten, von wo er nach Jena als Privatdozent mrückkehrte. habilitierte er sich für Erziehungswissenschaft, wurde Professor an der Friedrich-Schiller-Universität, gründete die ,,Abteilung für Wissenschaftliche Erziehungsberatung und Pädagogi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Vom Seifensiedersohn zum dänischen Konsul: Karl Dienesch (-) Zusammengestellt von Dipl.-Biol. H. Plattner, Fürstenfeldbruck Die S. Z. vom . . berichtete im Rahmen der Folge ,,Sächsische Naturforschung in Siebenbürgen (VII)" über den Großkaufmann und Biologen Dr. phü. Carl F. Jickeli, der bei seiner Forschungsreise in Ägypten () von Karl Dienesch unterstützt wurde. Jahre später hat Dr. C. F. Jickeli, an ein [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4

    [..] plant schon seit längerem, das .Schriftstellerlexikon der Siebenbürger Deutschen' von Joseph Trausch ( Bände, Kronstadt --) und Friedrich Schulter (. Band, Hermannstadt ) weiterzuführen und dem heutigen Stand der Forschung anzugleichen. Hier legt er den Lesern der ,Karpaten-Rundschau' zwei Artikel -- Karl Wilhelm Ritter von Martini (-) und Josef Marlin (--) -- ,,zur Diskussion" vor. Kritische Stellungnahmen dazu von Bernhard Capesius, Harald Kra [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] gen an den Seiten. Man mußte über den Kutschersitz aufsteigen und auf einer Truhe sitzen, auf der ein mit Bettfedern gestopftes Kissen lag. Auch eine Rückenlehne gab es bei dieser Sitzgelegenheit nicht. Onkel Johann, der damals Pfarrer in Talmesch war, wurde gebeten, ein Paar besonders starke Pferde zu kaufen. Er wandte sich deswegen an seinen ehemaligen Schulfreund Karl von Bruckenthal, der damals einen bedeutenden Pferdehandel betrieb und besonders viele bosnische Pferde fü [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4

    [..] aut braucht, und ich habe noch immer die Hoffnung nicht aufgegeben, daß sie ihm eines Tages wächst." * Gerd Bacher, Generalintendant, Wien: ,,Österreich ist mehr als ein Nutznießer kultureller Edelfäule, mehr als ein Fremdenverkehrsreservat, in dem die Herren Karl und Travnicek den Ton angeben." Dipl.-Ing. Ernst Kirscher Auch wenn es die Natur mit dem Sterben nicht so tragisch nimmt, wie der Mensch, war der unerwartet schnelle Heimgang unseres lieben Ernst Kirscher nicht nur [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 7

    [..] nischen Volkswirtschaft schließen sich an. Klein, Karl Kurt: Hermann'Phleps ( bis ). In: Südostdeutsches Archiv. München , Bd. VII, S. ff. Verlag R. Oldenbourg, München. Klein, Marie: Karl Filtsch. Ein musikali sches Wunderkind. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München , Jg. , Heft , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Ein Lebensbild des aus Mühlbach stammenden hochbegabten und früh an einem Lungenleiden gestorbenen Pian [..]