SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Gräser«

Zur Suchanfrage wurden 153 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 7

    [..] rger Sachsen in der Schweiz, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde in Deutschland einberufen hatte. Thema: ,,Gusto Gräser und Herman Hesse. Aus Leben wird Dichtung". Gustav Arthur Gräser, genannt Gusto (-), entstammte einer wohlhabenden Familie aus Kronstadt. Gemeinsam mit seinen Brüdern Ernst und Karl zog er nach Ascona auf den Monte Verità ins Tessin und gründete eine Siedlung. Dort trafen sich zu Beginn des . Jahrhunderts zivilisa [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 17

    [..] kam der Tag, dem die Freiburger entgegengefiebert hatten. Der Besuch des Monte Verità, des Berges der Wahrheit in Ascona. Gut vorbereitet durch Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung und den Film ,,Monte Verità", ging die Gruppe auf Spurensuche. Sehr erfreulich war zu sehen, dass für Gusto Gräser und auch für seinen Bruder Karl, die zusammen mit Ida Hofmann und Henri Oedenkoven Gründer und Namensgeber dieser Reformsiedlung waren, hier, an diesem geschichtsträchtigen Ort [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 8

    [..] lit. Wenn der Mensch mit rechnendem Verstand in diese Harmonie hineingreift statt mit ahnender Weisheit, fällt sie wieder auseinander." Dieser Lehrsatz des großen Heraklit war auch der Lehrsatz des großen Siebenbürgers. Für ihn hat er gekämpft. Hermann Müller Gusto Gräser ­ Exzentriker oder besonnener Reformer? Eine Entgegnung auf Steffen Greiner Arthur ,,Gusto" Gräser (links, mit aufgestützter Hand) als -Jähriger, damals noch ,,in Zivil" (H. Müller), auf dem Himmelhof bei [..]

  • Beilage WuW: Folge 20 vom Dezember 2021, S. 15

    [..] ellern. Die Bandbreite an vom Landesverband Bayern angestoßenen und vom Kulturwerk geförderten Projekten reicht dabei von der ,,Förderung des Liedkulturgutes bei Chören und Blaskapellen aus dem Nachlass von Karl Fisi", im Rahmen derer Chor- und Blasmusikstücke des Musikpädagogen, Chorleiters, Kapellmeisters, Organisten, Komponisten und Volksliedforschers Karl Fisi bearbeitet, arrangiert und den Kulturgruppen zur Verfügung gestellt worden sind, über ein Mundart-Seminar zu den [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 6

    [..] schen und rumänischen Kunstavantgarde war. Der Kronstädter Ernst Graeser gehörte zusammen mit Willi Baumeister, Oskar Schlemmer und Ida Kerkovius zum Kreis um Adolf Hölzel. Er ließ sich in Stuttgart nieder, während seine älteren Brüder Karl und Gusto bereits zu Mitbegründern des Monte Verità bei Ascona und zu Galionsfiguren der Lebensreformbewegung geworden waren. Grete Csaki-Copony wurde Mitglied des ,,Vereins der Künstlerinnen zu Berlin". Dort feierte sie künstlerische [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6

    [..] n sehr abwechslungsreiches, aber auch anspruchsvolles Programm zusammengestellt, das den Chor richtig forderte. Zum einen sang die Kantorei vertonte Gedichte berühmter Dichter wie Hermann Hesse, Adolf Meschendörfer, Lucian Blaga und Karl Kraus, in Vertonungen von Ernst Irtl und Kurt-Martin Scheiner. Ebenfalls ins Programm aufgenommen wurde je eine Komposition der bekannten siebenbürgischen Musiker Hans Peter Türk und Franz Xaver Dressler. Glücklich schätzt sich der Chor, in s [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 9

    [..] g blieb in der Tat geheim, nur im Schutze der Dichtung konnte Hesse sich zu seinem Freund bekennen. Der Tänzer. An Ostern beobachtet der Ex-Erzherzog Lepold Wölfling die ,,balabiott" von Ascona. Karl Gräser, sein einstiger Untergebener, hatte ihn eingeladen, jetzt als sein Gastgeber. Damals ging es als Sensation durch die Weltpresse: Ein Erzherzog schließt sich mitsamt seiner Frau den ,,Naturmenschen" von Ascona an und nimmt teil an deren nächtlichen Mondscheintänzen im [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 9

    [..] wurde am . Februar in Kronstadt geboren. Sein Vater war Bezirksrichter und unter seinen Vorfahren befinden sich Bischöfe. Gräser brach sein Kunststudium ab und schloss sich einer Lebensgemeinschaft an, die der Maler und Lebensreformer Karl Wilhelm Diefenbach (-) auf dem Himmelhof bei Wien begründet hatte. ,,Mutter Natur" war die Losung dieser Aussteiger. Weil Gräser sich aber nicht dem autoritären Stil seines Meisters fügen wollte, gründete er zusammen mit sein [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 4

    [..] oss, weil es fast seine gesamte Familie einschloss: Tochter Andrea als Leiterin, Schwiegersohn Dave als Veranstaltungsleiter (der übrigens während des Oktoberfests in der preisgekrönte Kapelle ,,Wildbahn" spielt unter dem Leiter John Frim, bei der auch Mathias' Sohn Karl, Johns Tochter Christa und Enkel Joshua mitspielen), Enkelin Katelyn als Miss Transylvania, und Enkelsöhne Thomas und Joshua in der Kapelle. Es ist bewundernswert, wie viel musikalische Begabung die Familien [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 9

    [..] arl Dörschlag ,,befreite die in Siebenbürgen seit dem Barock stagnierende bildende Kunst aus ihrer Lethargie" und seine Vorbildfunktion für eine ganze Generation junger Maler (zu den oben Genannten kam noch Karl Ziegler dazu) kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. besuchte Wellmann die Zeichenlehrerschule in Budapest, wo er sich mit Fritz Schullerus und Octavian Smigelschi bei Professoren wie Bertalan Székely wiederfand. In Budapest hausten, in einer ,,Bude" zusammen [..]