SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Gräser«

Zur Suchanfrage wurden 153 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 9

    [..] ung wird von der Stadt Bamberg gefördert und findet am . April, . Uhr, im IGZ Bamberg, , Bamberg statt. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher. Am Ursprung der Ausstellung steht der Gedanke, dass die revolutionären Ideen der Künstlerpropheten die moderne Kunst des . Jahrhunderts mitbegründet haben. Die Rede ist von Karl Wilhelm Diefenbach, Gusto Gräser, Gustav Nagel, Friedrich Muck-Lamberty, Ludwig Christian Haeusser, Egon Schiel [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 11

    [..] Spross der Habsburger, Erzherzog Leopold von Toskana, Großneffe von Kaiser Franz Joseph, seine Standesprivilegien von sich warf und als Bürger Wölfling zu den ,,Naturmenschen" ging, zu seinem Freund Karl Gräser. Nicht nur Hesse und Wölfling wurden zu ,,Steppenwölfen", Dutzende, Hunderte junge Menschen rissen sich die Fetzen einer zerschlissenen, lügenhaft gewordenen Tradition vom Leib. Unter der Losung ,,Natur und Freiheit" wurden die Aussteiger vom Wahrheitsberg mitreißende [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7

    [..] kaum siebenbürgische Verleger und Buchdrucker im deutschen Binnenraum in Erscheinung getreten. Dieses änderte sich im . Jahrhundert mit der Übersiedlung eines Siebenbürgers nach Wien. Sein Name war Karl Graeser. Der gebürtige Mediascher (. Februar ) gründete im Jahr hier einen eigenen Verlag und brachte neben österreichischen Lehrbüchern und pädagogischen Werken zahlreiche Schriften der siebenbürgisch-sächsischen Literatur heraus. Graeser hatte seine Buchdruckerl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 30

    [..] andten Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Für uns unbegreiflich, eine Welt ohne Dich und so viel ärmer. Und doch: welch Glück, dass Du gewesen bist. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Sohn, Bruder und Onkel Karl Konrad Messe * am . April am . Mai in Hermannstadt in Stuttgart Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Mai , auf dem Ostfilderfriedhof in Stuttgart-Sillenbuch statt. Friedel, Renate, Chr [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 14

    [..] elle dieses Vortrages war die Enzyklopädie Migration in Europa, Vom . Jahrhundert bis zur Gegenwart, herausgegeben von Klaus J. Bade, Pieter C. Emmer, Leo Lucassen und Jochen Oltmer (Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn, München, Wien, Zürich, Verlag Wilhelm Fink, München ). Der katholische Wiener Hof unter Kaiser Karl VI. bzw. Kaiserin Maria Theresia hoffte auf eine Assimilation ,,der Irrgläubigen, Ketzer und Aufwiegler..." im Ansiedlungsgebiet, zumal die Transmigrant [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 5

    [..] c. Udo Arnold, Dr. Harald Roth (Moderation), Prof. Dr. Roman Czaja, Prof. Dr. Konrad Gündisch. Foto: Ariane Afsari, Deutsches Kulturforum östliches Europa -jährig wurde Gräser ­ im Bild von Mai sitzend, rechts ­ in die Künstlerkommune Himmelhof des Wiener Malers Karl Wilhelm Diefenbach aufgenommen. Foto: Gräser-Archiv Gusto Gräser um . Foto: Gräser-Archiv Obwohl Bruders Roman ,,Zusammen allein" für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und für den Leipziger [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 7

    [..] Bruder liest aus ihrem für den Deutschen Jugendbuchpreis nominierten und für den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung vorgeschlagenen Roman ,,Zusammen allein". Veranstaltungsort: Rumänisches Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu". . September, . Uhr: ,,Siebenbürgischsächsische Musiker in Berlin". Vortrag von Karl Teutsch, musikalisch illustriert von Peter Szaunig, Klavier. Veranstaltungsort: Rumänisches Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu". . September, .: ,, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 11

    [..] he Geschichte, eine ihrer besten Seiten." Konrad Gündisch ,,Mit ihm stirbt ein Stück deutsche Geschichte, eine ihrer besten Seiten" Nachruf auf den Historiker Fritz Klein Am . Mai starb Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Klein in Berlin an den Folgen eines Unfalls. Er entstammte einer herausragenden siebenbürgisch-sächsischen Familie, der Persönlichkeiten wie Karl Kurt Klein, Hermine Pildner-Klein, Gustav Adolf Klein oder Christoph Klein angehören. Als herausragender Zeithistori [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 7

    [..] atriotismus an der Stelle des deutschen Patriotismus entzündete." Ein Beitrag widmet sich Mite Kremnitz, der wichtigen Vermittlerin von rumänischer Kultur und Literatur in Deutschland, die als Hofdame von Königin Elisabeth (Carmen Sylva) gemeinsam mit dieser mehrere Bücher über das rumänische Volk und dessen Kultur verfasst haben. Über den König Karl I. aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen heißt es in einem der Beiträge, er habe Rumänien nach Europa und Europa nach Rumänien [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 6

    [..] Seite . . Januar KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Karl Gustav Reich De Gedånkeverbängdung (Assoziation) Ä Schienen wor Präsentation, und wie derbä wor, mosst gestohn: E Fäst, 'si griß uch hiesch wä dett, gåw´t bäs naa ä Schienen net. De gånz Gemien wor af de Fessen, äm ären nåen Härr Farr ze begressen. Allent, Männer, Fräen uch Kängd sich än der Kirch zesummendrängt. Meer allenter zesummerackt, wor se patzvol, ägedrackt, esi, datt nemmel fir en Katz noch iwrich [..]