SbZ-Archiv - Stichwort »Kette Siebenbuergen«

Zur Suchanfrage wurden 190 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] ktplatz, der nun statt der früheren Verkaufsstände Blumenschmuck trägt. Weiter sahen wir Klausenburg, Neumarkt, dann Hermannstadt mit der alten gotischen Kirche, Stolzenburg und Heitau, wo gerade eine sächsische Hochzeit stattfand. Wir sahen Bilder von der Kette der Südkarpaten, die noch immer vorhandenen Büffelgespanne, dann Schäßburg, Mediasch und Kronstadt mit der Schwarzen Kirche unter der Zinne. Alle diese alten sächsischen Städte haben nach dem zweiten Weltkrieg viel In [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] an hochsteigen muß, um dies zu sehen und zu hören, was hier vorgeht, wo die alte Ringmauer auf der Promenade mit ihren Befestigungstürmen an alte Zeiten erinnert und aus weiter Ferne die schneebedeckte Kette der Südkarpaten winkt, da wohnt in einer auch mein guter Freund Richard. Er ist zwar ein alter Junggeselle, dem das Leben arg mitgespielt hat, da der Arme krank ist und seine Zeit größtenteils im Bett verbringen muß. Trotzdem ist er manchmal sehr gut gelau [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6

    [..] ht belächelt wird. Freilich kamen außer Familienberichten und persönlicher Kontaktnahme auch ernste, die Gesamtheit oder die Heimat betreffende Gespräche auf, ein Beweis dafür, daß jeder und jede sich als ein Glied in der Kette der Generationen fühlt. Ob die Bindung stark genug ist, um sich auch auf unsere Kinder zu übertragen, ist leider fraglich. Die Besichtigung des naturhistorischen Museums in Holzmaden war interessant und lehrreich. Wir alle zollen dem hervorragenden Wis [..]

  • Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 3

    [..] onzerte fanden überall begeisterte Aufnahme, Nber den Abend in Ansback, der Otud! der VnHw^ckr. sckrieb dlc ,,Iränkische Landcszcitung": Ein Meiste« an de« Orgel Die Abendmusik in St, Gumbertus setzte eine lange Kette musikalischer Kostbarkeiten fort, Solist des Abend» war Helmut Plattner aus Bukarest, Er stellte sich an der Gumbertusorgel mit einem modeinen, interessanten Glück des Franzosen Otiuier Messiaen von Sl,m^honische Meditationen übel ,,L'Ascension" (Himmelfahrt), D [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2

    [..] einer Schwarz-Weiß-Malerei xu vermeiden, die verzweifelte Lage unserer Volksgruppe am Vorabend des" . Weltkrieges jedoch zumindest anzudeuten, sei immerhin daran erinnert, daß z. B. Rumänien damals von einer Kette von Diktaturen nahezu umgeben war; daß seit der Zeit der Diktatur König Carols II. und der ebenfalls totalitären Ziele verfolgenden Opposition der ,,Eisernen Garde" im Lande selbst keine demokratische Alternative möglich war; daß Rumänien gerade damals durch die An [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7

    [..] r Mitwirkende teil. Das symphonische Oratorium: ,,Das hohe Lied vom Leben und Sterben" gilt als ein Ausklang trotzdem versöhnlichen ' Seite(gleichfalls aus der letzten Zeit stammendes. Werk) das von Baußnern selbst als eine Seiner besten und gelungensten Schöpfungen bezeichnet ... gehört zu der großen Kette von Werken, die ihren Blick aus tiefster, schmerzvollster Bedrängnis ins Kosmische richten und in faustischem Ringen nach der Erkenntnis den Ausgleich suchen ... ,,Es [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] eizvollen, altertümlichen, . Im ,,Schwäbischen Meer" gelegenen Städtchen Lindau gehört. Es hat eine einzigartig schöne Lage, die Aussicht auf den Kamm der Allgäuer Berge, auf · Weihnachtsbücher und Büchersendungen · (.; A in die alte Heimat! ^erlangen Sie meine Verzeichnisse Hans faeschendörfer, München , Postf. die herrliche Kette der Vorarlberger und Schweizer Alpen bietet -- einer der besuchtesten Badeorte der Bundesrepublik. Es bietet mit seinen zahlreichen, durch [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3

    [..] Anschriften mit Angabe des Heimatortes und bei Frauen auch des Mädchennamens an Hedi Phleps, Nürtingen, Tischardter Str. zu senden. Hedi Phleps Hans W. Loew Ein Phänomen, ein Versuch kann nichts beweisen, es ist das Glied einer großen Kette, das nur im Zusammenhang gilt. Wer eine Perlenschnur verdecken und nur die schönste einzelne vorzeigen wollte, verlangend, wir sollten ihm glauben, die übrigen seien alle so, schwerlich würde sich jemand auf den Handel einlassen. G [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3

    [..] noch die Gteinnelken blühen? Für die Tulpen ist es zu spät im Jahr, aber der Floi könnte gerade jetzt in höchster Pracht stehen, er hat jedes Jahr gerade zu meinem Geburtstag geblüht. Und aus den Fenstern meines Elternhauses möchte ich noch einmal die blaue Kette der Ostkarpaten sehen, das Kuhhorn, auf dem oft auch im Sommer noch Schnee zu sehen war, und das Vorgoer Gebirge mit dem Henyul, der sich an klaren Herbsttagen fast greifbar nahe aufzutürmen schien. Aber ich kann nur [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3

    [..] rde vom Jugendleiter Heinrich Gottschling, Herten-Lgb., eröffnet. Die Festrede hielt RA A. Kosch vom Landesvorstand. Er freue sich, so betonte er, daß gerade in dieser Zeit immer noch so viele Jugendliche zusammenkommen, um unsere Tradition zu pflegen. Sein Wunsch sei es, daß wh? die Kette unserer Sportfeste nicht abreißen lassen, um bald das . Sportfest als Jubiläum feiern zu können. Er wies ferner auf das . Sportfest in Overath (Bergisches Land) hin, das im nächsten Jahr [..]