SbZ-Archiv - Stichwort »Kette Siebenbuergen«

Zur Suchanfrage wurden 190 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] ie Bundesregierung steht in diesem Bemühen im Vergleiche zu anderen Ländern an erster Stelle. Von Millionen der Bundesrepublik sind Millionen besonders von den Folgen des Krieges betroffen und auf diese Hilfe angewiesen. Wann begann die Kette der Unmenschlichkeiten? Dr. h. c. Wenzel Jaksch, Präsident des Bundes der Vertriebenen, legte die philosophischen Aspekte des Jahres der Menschenrechte dar. Er ging den Gründen nach, die das Hereinbrechen der Unmenschlichkeit erklä [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5

    [..] etet sich aus derselben Vogelschau der majestätische Flug eines kapitalen Bussards, der in königlicher Ruhe über der Tatarenresidenz seine Kreise zieht. Noch staune ich, während die Soldaten langsam Vertrauen gewinnen, der Romantik den Rücken kehren und sich der langen Kette wunschloser Gesprächspartner lückenlos einreihen, Ein Schritt trennt den Felsrand vom schwebenden Gerüst: Der des Erhabenen zum Lächerlichen? All, ein kleiner, sehr lebhafter Tatare mit dunklen Mandelauge [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 3

    [..] der Persönlichkeit ihres Bischofs D. Friedrich Müller, der am , Oktober Jahre alt wurde. Ei ist der starke Beter, der in seiner zwanzigjährigen Dienstzeit als Bischof immer wieder bezeugt, wie eine Kette von Gebetseihörungen ihn trägt und stärkt. El ist ein inniger Beter, ein ganz und gar am Wort Gottes orientierter geistlicher Vater, ein treuer Wächter, ein begnadeter Theologe, ganz besonders auch ein Kirchenhistoriker, Es ist sehr aufschlußreich für den Theologen und [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] Weihnachtsgebet Herr Gott, der Du der Sterne Lenker bist, Auf Deine Erdenkinder nicht vergißt, Du weißt uns in Gefahren und in Nöten. Herr laß uns alle innigst zu Dir beten -Schenk allen uns das Kostbarste, das Beste: SchenhFrieden aller Welt zumWeihnachtsfeste. Chr. M;-Theg Herbstfahrt durch Rumänien Als alle Sachen verstaut waren, fuhren wir von Bukarest in Richtung Norden, in die MoVdau. Die ersten vier Tage verbrachten wir in Varated, einer alten Klostergemeinde. Dort ha [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] usgezeichnete Buch erzählt mit liebevollem Humor von kleinen Leuten, in deren Schicksal sich Großes vorentscheidet. Bernhard Ohsam: EINE SELTSAME REISE und andere Erzählungen, Seiten, Pappband , DM. Ein Band voller skurriler, grotesker, zum größten Teil aber heiterer Begebenheiten mit Menschen aus dem farbenprächtigsten Völkertigel zwischen Donau und Don. Bernhard Ohsam: EUROPATRANSIT, ein Jugendbuch, Seiten, Pappband , DM. Ein Buch für Jugendliche zwischen u [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1

    [..] n, wenn einer tut, als habe er diesen Zeitraum der Geschichte unseres Volksstammes miterleben können; das, was sich aber darin verbirgt, ist das unsichtbare Band, das uns Siebenbürger Sachsen mit der langen Kette unserer Ahnen, mit ihrem Leben undihren Schicksalen verbindet. Durchaus nicht jeder Siebenbürger Sachse kann seine Vorfahren bis auf die Zeit König Geysas zurückführen. Wie viele Ströme von Zuwanderern aus dem Reich sind später in das Karpatenland gekommen! Und doch [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 4

    [..] chiedenen Vonbons und in einer Flasche den Saft von gekochten Pflaumen. Neben den Zimmerleuten stand der Bär. Es war dies gewöhnlich ein älterer und kräftiger Bursche. Ei hatte einen kurzen Schafpelz an, der umbunden war mit einer Kette) auf dem Nucken hing an der Kette eine dicke Schelle und im Gesicht hatte er eine Maske. Als sein Begleiter stand neben ihm ein jüngerer flotter Bursche in militärischer Kleidung mit einem Pfeifchen an roter Schnur im Rock, ohne Maske, Und dan [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3

    [..] ranmeldungen Haben wir uns in den letzten Jahren immer wieder gefreut, wenn die Mitteilung kam, daß eine neue Möglichkeit für die Aufnahme älterer Landsleute in einem Altersheim geschaffen wurde, so dürfen wir heute die Kette dieser Nachrichten bereichern. Im Herzstück des Siebenbürger Dorfes Drabenderhöhe wird ein Altenheim für Personen gebaut. Damit ist zum erstenmal die Möglichkeit geboten, mitten unter Landsleuten seinen wohlverdienten Lebensabend zu verbringen. Dank [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4

    [..] rm an Rußland trotz höherer technischer Fertigkeit. Bei den Landsieuten Ich bin den Siebenbürger Sachsen in Amerika, denen ich es durch die Presse schon mitteilte, von Herzen dankbar, weil sie meine Reise aufs Großzügigste zu einer Kette von Zusammenkünften, Banketten und Kundgebungen verwandelten. Mich setzten sie fast dem Heiligen Geist unseres Stammes gleich, so daß es durch Wochen mein täglich Brot war, übermäßiges Lob abzuwehren. Indessen, welche Innigkeit, welche Zuneig [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] annheim-Ludwigshafen-Heidelberg feststellen. Viele ,,Annweiler" trafen sich hier bei Tanz und froher Geselligkeit. Sie scheuten den teilweise recht langen und beschwerlichen nicht, um wieder zusammenzukommen und am Programm mitzuwirken. Es bleibt nur zu hoffen, daß die begonnene Kette von Begegnungen und gemeinsamer Arbeit nicht abreißt und die slebenbürgisch-sächsische Jugend aus ganz Südwestdeutschland sich auch in Zukunft in und um Mannheim trifft. Abschließend [..]