SbZ-Archiv - Stichwort »Kette Siebenbuergen«

Zur Suchanfrage wurden 190 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6

    [..] d rieb sich wohlgefällig knurrend seine Schnauze daran. Er ist es nicht! dachte ich auf der Weiterfahrt, und meine Gedanken wurden verworrener, je mehr es auf die Hölle des Tages, die Mittagsglut, zuging. -Kräftige Beilschläge hallten hinter der Scheune, als ich in den Abendstunden heimkehrte. Der Honnes war damit beschäftigt, einen kräftigen Pfahl in den Boden zu rammen. ,,Für die Kette, an der die Falle befestigt wird", sagte er, und sprach zum erstenmal zu mir wie zu seine [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] zeichneten und bereichernden Vortrag. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon: den alten Heiminsassen einen Lichtbildervortrag über Siebenbürgen bieten und Herr Schütz zeigte wunderbare Aufnahmen aus Kanada. Eine Kette von Veranstaltungen Am . Juli fand bei schönem Wetter in Birkenau bei Weinheim unser Waldfest statt. Es stand unter der Schirmherrschaft des v [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] s und auch das andere, daß Bilder enthüllen, was hinter den Dingen steht und daß Pausen zwischen den Bildern wie Pausen zwischen Melodien Leben künden können, wenn ein Könner über die Saiten fährt. Die deutsche Lyrik der letzten hundert Jahre ist hier in ein melodisches Legato gebracht. Dazu gehören,die Auslassungen und die unsyntaktische Kette der Substantive wie z. B.: ,,Liebe, gesegnetes Sein, ungeschmälerter Tag, Füllhorn, schimmernder Schrein und der- Stunden lockender S [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 2

    [..] Seite S I E B E N B O R G I S C H E ZEITUNG . Oktober wir Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist eine einzige, durch Jahrhunderte gehende Kette von Beweisen für den überzeitlichen Inhalt und Wert einer nach Herkunft, Sprache und Kultur innerlich verbundenen Gemeinschaft. Unser Einheitsbewußtsein solcher Art wurde durch den Andreanischen Freibrief des . Jahrhunderts auch rechtlich untermauert. Aller Kampf und alle Politik durch Zeiten der Not und Zeiten des Wiederau [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 8

    [..] ügel geehrt. H. Henrich steht Jahre lang im Dienste der Firma. Seine Mutter, die ein Jahrzehnt der Schuhfabrik angehört, stand auch in der Reihe der geehrten Jubilare. Frau Germeier und der Generalvertreter für Süddeutschland schlössen die Kette der Ausgezeichneten. Betriebsleiter Bösche dankte im Namen der Belegschaft dem geschäftsführenden Gesellschafter des Betriebes Willy Pfeifer, der seinerseits die Verdienste seines verstorbenen Vorgängers Gondosch gewürdigt hatte, u [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] der Donauniederung. Unsere Leute haben es vorgezogen, sich an Orten niederzulassen, die dem Gebirge näher sind. Möglich, daß sie in den ersten Jahren nach der Flucht, als sie unter dem Heimweh besonders stark litten, einen Trost darin fanden, ihre Blicke auf die zackige Kette der Alpen ungefähr so richten zu können, wie sie es in der von der Gebirgskette der Karpaten umschlossenen Heimat gewohnt waren. Jedenfalls zieht sich heute eine Perlenschnur junger siebenbürgischer Sie [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3

    [..] reits neu errichteten Werken und Unternehmungen liegen Bewerbungen von weiteren Interessenten vor, die sich in Dinkelsbühl niederlassen wollen und somit neue Arbeitsplätze schaffen. Kanzleien sind schwerfällig und kollegialische Verhandlungen mahnen mich an den Gang mehrerer Gefangener, die an einer gemeinschaftlichen Kette hangen. Einer muß alles übernehmen, Mühe, Ehr und Schande; so gehts rascher. Stephan Ludwig Roth Sinn und Zweck der Landsmannschaft Von unserer Landesgrup [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1

    [..] iebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben braucht zur vollen Erkenntnis der Friedlichkeit ihres Denkens nicht einmal die Charta der Heimatvertriebenen zitiert zu werden, in der auf die Fortsetzung der einstigen Kette von Rache und Gegenrache und auf jegliche Gewalt bei der Lösung der noch offen gebliebenen Fragen des Rechtes auf Heimat verzichtet wurde. Für uns ist der Tag der Heimat vor allem ein Gedenken an die noch immer ferne von uns weilenden Familienangehörigen. Unse [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] ürgen gewesen sein, meinte Bügelmeyer. Nachbarvater Baldi H e r t e r betonte in seiner Ansprache, daß auch die angeheirateten' Familienmitglieder der Zeidner sich als Nachbarinnen und Nachbarn betrachten mögen, denn alle zusammen bilden die Großfamilie der Zeidner. Seine Ausführungen gipfelten in dem Wort St. L. Roth's: ,,Es betrachte sich nur keiner von uns als Robinson auf einer Insel, sondern als Glied einer Kette, die durch die Eltern mit der Vergangenheit und durch die [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1959, S. 7

    [..] uns, ist ein Teil unseres Wesens und ·seine Macht und seine Möglichkeiten sind phantastisch, wenn sie nur g e b r a u c h t werden. Dadurch können wir in echten Kontakt mit unseren allernächsten Mitmenschen gelangen und so ein© Kette von Menschen schaffen, die in gegenseitiger Achtung, Güte und Hilfsbereitschaft sich erstrecken möchte über alle künstlichen Schranken und Grenzen, die uns heute leider voneinander trennen. Diese Kette barmherziger Samariter Wirklichkeit werden z [..]