SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 16
[..] sonen, die sich um einen gekümmert haben. Allen sollten wir unsere Dankbarkeit schenken. Umrahmt von Muttertagsliedern wie ,,Zum Muttertag ein Lied", ,,Das Herz einer Mutter" oder ,,Mach jeden Tag zum Muttertag", trugen die Kinder Sonja Schmalz, Corinna Bogatscher, Julia Mumm und Kathrin Kepp ihre Dankesgedichte vor. Danach übergaben die Kinder jeder anwesenden Frau eine Rose. Die Kinder erhielten eine CD mit Muttertagsliedern, deren Titelblatt sie bemalen konnten und ihrer M [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 17
[..] alkoholfreie Getränke und für den Hunger saftiges Holzfleisch oder Grillwürstl mit Kartoffelsalat. Wir grillen selbst! Die Jugendgruppe wird zum Nachtisch wieder Waffeln zubereiten. Bitte Teller und Besteck mitbringen! Die Kinder (auch die Großen) können bei verschiedenen Spielen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und kleine Preise oder Naschereien gewinnen. Der Eintritt ist frei! Zapfenstreich ist um . Uhr. Autofahrer werden gebeten, ihre Fahrzeuge auf den Parkpl [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 6
[..] ne ehemaligen Schüler aus dem ,,Hier" treffe ich täglich, in der S-Bahn, beim Arzt, in den Geschäften, auf dem Markt. Mit ihnen teile ich meinen Alltag. In Dinkelsbühl will ich die Menschen sehen, die einst in Baaßen meine Schüler waren. Ich will ihre Hände schütteln, ich will ihr Lachen hören, ich will ihre Kinder sehn. Ich will erleben, dass sie ,,Hier" angekommen sind. Aber auch ihre Seufzer will ich hören, von ihrem Kampf will ich erfahren, dem alltäglichen und dem titani [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 8
[..] Vermittlung der Brüder Grimm im Springer-Verlag in Berlin erschien und insgesamt acht Auflagen erlebt hat (Berlin, Wien, Hermannstadt, München, Bukarest). Seine folkloristische Thematik ist weit gespannt: Tiermärchen, Volkswitz und Volkshumor, die Welt der Märchen und unserer Kinder, Kinderspiele und Kinderreime, Waisenlieder, Aberglauben, Sprichwörter und Redensarten, Inschriften an Haus und Gerät u.a. J. Wolff hat im C. Graeser-Verlag diese ,,Kleineren Schriften" Halt [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 16
[..] die Arbeit ihres Mannes unterstützt hat und ihm immer zur Seite stand. Die anschließende Feier im Café bot noch Gelegenheit, das soeben Erlebte nochmals zu beleuchten. Inge Alzner Nösner, Lamm- und Rehgulasch am Kuhweiher ,,Die Kinder haben gegessen, getanzt, gesungen, sie haben sich wohl gefühlt. Wir auch. Es war eine Freude. Als dann zu später Stunde am Lagerfeuer unsere Lieder (,,Rote Rosen", ,,Am Holderstrauch", ,,Auf der Lauer", ,,Am Strande der Donau" etc.) erklangen, [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 20
[..] im Heuer findet der Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie am . Mai, . Uhr, in der Peterskirche in Steinheim statt. Es predigt Pfarrer Fabritius, es singt der Siebenbürger Chor. Der Vorstand der Kreisgruppe Heidenheim ruft alle Landsleute auf, mit ihren Kindern in Tracht zu diesem Gottesdienst zu erscheinen, um der Öffentlichkeit ein eindrucksvolles Bild unserer Tracht zu präsentieren. Als kleines Dankeschön werden nach dem Gottesdienst alle Teilnehmer in Tracht, di [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 13
[..] Siebenbürgische Zeitung J U G E N D F O R U M . April . Seite Aufruf zum Mitmachen: Unser Nachwuchs stellt sich vor! Wie schon letztes Jahr laden wir Kinder und Jugendliche ein, die Lust und Interesse haben, am Samstag, dem . Juni, . Uhr, einen Programmpunkt des Heimattages zu gestalten. Könnt ihr ein Instrument spielen? Könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Oder seid ihr eine Kinder- oder Jugendtanzgruppe? Dann kommt und zeigt uns, w [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 5
[..] iert. Anmeldungen ab sofort bei Leonte-Ionel Pop, Telefon: ( ) , E-Mail: Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Leonte-Ionel Pop Aufruf zum Mitmachen: Unser Nachwuchs stellt sich vor! Wie schon letztes Jahr laden wir Kinder und Jugendliche ein, die Lust und Interesse haben, am Samstag, dem . Juni, . Uhr, einen Programmpunkt des Heimattages zu gestalten. Könnt ihr ein Instrument spielen? Könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedicht [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 16
[..] sere schönen Trachten dem breiten Publikum. Diese Gelegenheit sollten alle Trachtenbesitzer nutzen, um diesen Teil des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes in der Öffentlichkeit wirksam darzustellen. Ermuntern wir unsere Kinder und Jugendlichen zum Mitmachen und bekennen wir uns alle zu unserer Herkunft! Aufstellung zum Umzug: . Uhr am /Residenz. . Juli: Peter-und-Paul-Fest. Wir beginnen diesen traditionellen Tag um . Uhr mit dem Gottesdienst in St.-Paul in W [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 16
[..] hematik ihrer Stücke ist dem Leben der Bauern entnommen. Ihr Humor, aber auch ihre lebensvolle Einfühlungsgabe trugen dazu bei, dass einige ihrer Mundartstücke ,,Und wun hie dennich kit?", ,,Frauenstreik", ,,Komm zu uns" unzählige Male aufgeführt wurden. Maria Haydl verfasste auch Gedichte und Kinderbücher. Ihre Romane ,,Andreas" und ,,Muscheln aus Sulina" wurden zur beliebten Lektüre vieler Kinder. Maria Haydl, Mitglied des rumänischen Schriftstellerverbandes und des Hermann [..]
 









