SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 14
[..] sgruppe Donau-Ries in Asbach-Bäumenheim, , in der Gaststätte ,,Unterwirt" statt, zu dem wir alle Landsleute, deren Freunde und Bekannte herzlich einladen. Bringt bitte Freunde und Bekannte mit und vergesst die Kinder nicht. Gute Masken werden prämiert. Für Speisen, Getränke und das Tanzbein ist gesorgt. Einlass Uhr, Beginn Uhr. Eintritt an der Abendkasse. Masken sind erwünscht. Programm für den Stammtisch in Nördlingen Wunschgemäß wird der Stammt [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 15
[..] Januar, Faschingsball in Esslingen-Zollberg, Gaststätte Waldheim. Saalöffnung . Uhr, Beginn . Uhr; Ende ca. . Uhr. Es spielt das ,,Fogarascher Trio". Eintritt: Erwachsene Euro, Schüler Euro, Kleinkinder frei. Freitag, den . Februar, Vereinsnachmittag mit dem Thema ,,Offenes Tanzen". Ort: Esslingen, Restaurant Kanuverein. Beginn: . Uhr. Freitag, den . März, Mitgliederversammlung / Hauptversammlung und Diavortrag von Gundi Scharpf, Mitbegründerin der Euro [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 16
[..] Weihnachtslieder und Beethovens ,,Die Himmel rühmen". Zwischendurch lasen Chormitglieder Gedichte vor. Nach dem Chorauftritt gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Es folgte das gemeinsame Singen bekannter Weihnachtslieder zu Bläserbegleitung. Kinder und Erwachsene trugen Gedichte vor, auch Katharina Piringer, die trotz ihrer Jahre noch sehr rege ist. Der Weihnachtsmann (Katharina Thal) kam im roten Mantel mit Zipfelmütze und weißem Bart und las die Weihnachtsgeschic [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 17
[..] t einfachen Zeiten der Glaube eine Weisung sei, Mut und Hoffnung zu fassen, um optimistischer in die Zukunft blicken zu können. Mit Gedichten, Weihnachtsliedern und Instrumentalstücken stimmten die Kinder auf Weihnachten ein. Der Nikolaus bedachte alle, die sich am Programm beteiligt hatten, mit kleinen Geschenken. Der Vorstand bedankt sich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben, und wünscht allen Mitgliedern der Kreisgruppe fü [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 18
[..] seiner Andacht Bezug auf die Siebenbürger Sachsen und begleitete ihre Feier bis zum Schluss. Herr Häusler hatte ein Programm aus den schönsten Weihnachtsliedern zusammengestellt, die er auf dem Klavier begleitete und mit passenden Weihnachtsgedichten auflockerte. Zwei Kinder trugen auch etwas Weihnachtliches vor. Traditionsgemäß bekamen dann alle Kinder vom Weihnachtsmann ihre Päckchen. Es wurde viel und gern gesungen. Zwischendurch konnten wir uns bei Kaffee und selbst geba [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 20
[..] ürkenkriege und die Pestepidemie. Auch unsere -jährige Jubilarin Maria Dietrich, geb. Roth, wurde nicht vergessen. Maria Roth heiratete den Gemüsegärtner Simon Dietrich. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, Maria, heute Jahre alt, und Simon Dietrich (), zudem gehören vier Enkelkinder und acht Urenkel zum stolzen Nachwuchs. Als liebste Beschäftigung bestickte Maria Dietrich Tisch- und Bettdecken sowie Wandbehänge mit sächsischen Sprüchen, um sie dann an Verwandt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 10
[..] gestalten, dass kein Schatten aufsiefallt. Lasst uns auch dem Herrgott danken, einfach dass es Mütter gibt, niemand wird im Leben wanken, wenn ihn eine Mutter liebt. Es gratulieren dein Ehemann Hans, deine vier Kinder und Schwiegerkinder, sieben Enkelkinder sowie die beiden Urenkel Lea und Til. schienen ist). Für ihre Verdienste und ihren Einsatz in unserer Gemeinschaft wurde sie mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet. In Schel [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 14
[..] in der das Ehepaar Ing. Felix und Susanne Barner. Zunächst stellte sich die aus Heitau gebürtige, heute in Bad Krozingen (bei Freiburg) lebende Autorin Karin Gündisch kurz vor. Die Schriftstellerin las sodann ausgewählte Passagen aus ihren Kinderbüchern ,,Geschichten über Astrid", ,,Weit hinter den Wäldern" und ,,Das Paradies liegt in Amerika". Gündisch versteht es durch ihre Erzählkunst, die Leser für die Auswanderungsgeschichte zu fesseln. Sie wurde mit reichlich [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 17
[..] klangvoll die bekannten Volkslieder ,,Det Brännchen" und ,,De Astern". Für besondere Unterhaltung sorgte die neu gegründete Jugend-Bigband, die von Helmut Binder und Sebastian Schmied geleitet wird, mit ihren schwungvollen modernen Rhythmen sowie die neue Kindertanzgruppe, die ihre zwei einstudierten Tänze von Gerda Knall zeigte. Kinder trugen Gedichte der Heimatdichterin Maria Gierlich-Gräf vor. Dazwischen konnte man die schmucken Trachten und das tänzerische Können der Jug [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 18
[..] Kreisgruppenvorsitzende Werner Kloos die Anwesenden und bat Pfarrer i.R. Christian Reich die Feier zu leiten. Die Bläser der Blaskapelle ersetzten die Orgel. Nach einem Gebet, der Lesung und einer Ansprache führten die Kinder der Kindertanzgruppe unter der Regie von Renate Kloos ein Krippenspiel auf. Es wirkten mit als Maria und Josef Kerstin Salmen und Dominik Pieldner, als die Heiligen Drei Könige Thomas und Katrin Breit und Ramona Pauli, als Hirten vom Feld Alexander, Patr [..]









