SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 29
[..] Jahren seid ihr nun zu zweit, wahrlich, eine schöne Zeit. Viel Müh' undArbeit hat'sgegeben, auch schöne Tage krönten oft euer Leben. Genießetfroh nochjeden Tag, den euch der Herrgott schenken mag! Es gratulieren herzlichst eure Kinder und Enkelkinder. selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Es wurden Gedanken und Erfahrungen ausgetauscht. Man sang beliebte Volkslieder. Die Lehrerehepaare Hartmut und Julia Almen (geborene Handel) sowie Wilfried und Inge Connerth (geborene Biles) [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 6
[..] sche Klub in Aylmer, Ontario, feierte Muttertag am . Mai unter der Leitung von Debbie Kirschner. Das Motto des Programms lautete ,,Talent Show for Mothers". Zu Ehren ihrer Mütter und Omas trugen die Kinder Gedichte vor, tanzten lustige Tänze und sangen Lieder wie ,,You are my Sunshine" und ,,One Voice". Anschließend beschenkten die Kinder ihre Mütter und Omas mit Blumen und servierten ihnen Kaffee und Kuchen. Wir danken den Kindern und Debbie für einen gelungenen Nachmittag. [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 10
[..] in der Ausstellung im Haus der Heimat sowie unterwww.hausderheimat-nuernberg.de. Horst Göbbel Sammler des siebenbürgischen Sagengutes Jahre seit der Geburt von Friedrich Müller (-) In der von den Brüdern Grimm erzählten Sage ,,Der Rattenlänger von Hameln" - es ist übrigens die weltweit am meisten verbreitete Sage- heißt es, die vom Rattenfänger entführten Kinder seien in Siebenbürgen wieder ans Tageslicht gelangt und seien die Vorfahren der Siebenbürger Sachsen. [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 17
[..] n. Erfreulicherweise finden sievermehrt auch bei Mitgliedern anderer Kreisgruppen Anklang und wir nehmen gerne Gäste mit. Muttertagsfeier Am . Mai feierte die Kreisgruppe traditionsgemäß Muttertag. Frauen, Mütter, Väter und Kinder versammelten sich im Neubau der kürzKronenfestin Herzogenaurach Das Fest findet am . Juni, ab . Uhr, am Weihersbach (Kirchweihplatz) statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem Aufmarsch der Trachtenpaare. Es spielt die ,,Siebenbü [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 18
[..] tt. Das Stück wurde unter der Regie von Susanne Schuster einstudiert und als Erstauftritt auf der Bühne des Stadttheaters aufgeführt. Hauptdarsteller ist die reiche Bauernfamilie Salmen mit ihren drei Kindern, gespielt von Sofia und Hans-Ulrich Konnerth. Die große Tochter wird von Grete Gref gespielt und die kleinen Geschwister von Anja Haupt und Thomas Geckel. Eine ganz besondere Rolle hat in diesem Stück die Zigeunerin des Dorfes, ,,die schwarze Mina", gespielt von Maria Sc [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 21
[..] . . in Peschendorf, wohnhaft in Bremen. Lieber Vater, Großvater, zu deinem . Geburtstag wünschen wir dir alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Für deine Mühen in allen Tagen, wollen wir herzlichst danke sagen. Deine Ehefrau, Kinder und Enkelkinder heutigen Zeit ein. Unter Akkordeonbegleitung wurden vertraute Lieder zum Muttertag und Frühling gesungen. Mit Freude genoss man den von der Frauengruppe vorbereiteten Ka [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 14
[..] ckst du zurück, auf manche Sorgen, manches Glück. Man muss es einmal deutlich sagen, hast viel geschafft in all den Jahren! Für deine Müh 'an all den Tagen wollen wir dir ,,DANKE" sagen. Deine Kinder, Enkel und Urenkel Kreisgruppe Bayreuth Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Zu ihrer Mitgliederversammlung lädt die Kreisgruppe alle Mitglieder für Samstag, den . Juli, . Uhr, in die Räumlichkeiten der Evangelischen Lutherkirche, Bodenseering, in Bayreuth ein. Auf der Tageso [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 11
[..] ten. Die Gemeinschaft gleich gesinnter Menschen ist wunderbar. Trotz manch negativer Einflüsse glauben wir, durch verschiedene Aktivitäten den Kern dieser Gemeinschaft erhalten zu können. Initiator und Organisator des Kinderfaschings vom . März war wieder unsere Tanzgruppe, die sich voll in das Geschehen eingebunden hatte. Da es zu jener Zeit Verunsicher.ung im Gemeindeleben Traunreuts gab, waren leider nicht so viele ,,kleine Helden" auf der Bühne des Geschehens erschienen, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 12
[..] ten köstlichen Büfett herrschte trotz der nicht allzu großen Besucherzahl gute Stimmung. Die Teilnehmer hatten sich originelle Kostümierungen einfallen lassen. Am besten unterhielten sich die mitgebrachten Kinder, die natürlich auch verkleidet waren. Die Mütter organisierten muntere Spiele. Nun, es war ein erster Versuch, es soll aber nicht der Letzte sein. Vielleicht fallen beim nächsten Mal nicht wieder private Geburtstagsfeiern auf denselben Termin. TrauteZoltner Termine K [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 14
[..] usst, dass ein Brauch verloren gehen muss, wenn er nicht von Generation zu Generation weitergegeben wird. So machten sich Frauen im weit entfernten Goldkronach daran, im Wald Unmengen von Immergrün zu sammeln und von ihren Kindern nach Nürnberg bringen zu lassen. Frauen und Männer haben in ungezählten Stunden kleine Kunstblumen aus Papier gebastelt und die Fähnchen nach alten Mustern entworfen und ausgeschnitten. Es wurde allen klar, wie eng solche Bräuche an eine intakt [..]









