SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 14
[..] -Nachbarschaft Leopoldau: Johann Gottschick, Wien, , Telefon: . -- Goldschmiedemeisterin Gerda Petrovitsch: Wien, Döblinger , Telefon: . Das Abhalten des Balls am Samstagnachmittag soll die Teilnahme auch Familien mit Kindern ermöglichen und die Veranstaltung zu einem richtigen Familienfest werden lassen. Kreisgruppe Augsburg Diavortrag Einen Diavortrag zum Thema ,,Kronstadt, die Stadt im Osten" hält Wilhelm Roth am Mont [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 15
[..] tin-LutherHeim des Gemeindehauses der Evangelisch-Lutherischen St.-Pauls-Kirche in der - in Fürth. . Dezember: Diavortrag von Annemarie Schiel: ,,Australien II - Heißer Norden, Kimberley Plateau, Hamersley Range". Weihnachtsfeier der Kreisgruppe in der Sebalduskirche in der Nürnberger Altstadt mit Kinderbescherung, am Sonntag, dem Dezember (. Advent), . Uhr, mit Pfarrer Johannes Waedt. Weihnachtsball, am . Dezember, im Gesellschaftshaus Nürnberg [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 16
[..] chen Friedenskirche in Mannheim, , statt. Das geistliche Wort spricht Pfarrer Otto Reich. Auch in diesem Jahr wollen wir die Feier nach siebenbürgisch-sächsischem Brauch gestalten. Daher bitten wir, Kinder und Jugendliche anzumelden, die Gedichte oder Musikstücke vortragen wollen. Kaffee wird von der Kreisgruppe gestellt, Weihnachtsgebäck bittenwir mitzubringen. Johann Lauer Kreisgruppe Schorndorf Weihnachtsfest und Silvester Die Kreisgruppe veranstaltet ihr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 15
[..] n . November in die Bettelsee-Halle nach Hallstadt bei Bamberg ein. Saaleinlaß: . Uhr, Beginn: . Uhr. Für gute Musik, Unterhaltung und Überraschungen mit Tombola ist gesorgt. Am gleichen Ort findet am . Dezember, . Uhr, unsere Advents- und Nikolausfeier statt. Die Kinder werden vom ,,Nikolaus" reichlich beschenkt, und die Erwachsenen können bei Kaffee, Kuchen und Glühwein gemütlich beisammensitzen und sich mit ihren Kindern und Enkelkindern mitfreuen. A. Städte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 17
[..] von Schülern und war eine geschätzte und geliebte Lehrerin. Wie stolz war sie bei späteren Klassentreffen, wenn sie feststellen durfte, daß ihre Schüler tüchtige Menschen geworden waren, die das Leben meisterten und ihr dafür dankbar waren. Als schließlich ihre Kinder auswanderten und die Eltern sehr unter der Trennung litten, entschlossen sich Hans und Anni zur Ausreise nach Deutschland. In Schorndorf, bei Kindern und Enkelkindern, fand Familie Franz eine neue Heimat und Ann [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 5
[..] us, die Franck anregen werden, seine ,,Hundert sinnreichen Grabschriften" nach Ovid zu schreiben. Nach dem Studium kehrt Franck nach Siebenbürgen zurück und heiratet am . Februar Margaretha Clockner, Tochter des Stolzenburger Pfarrers Georg Clockner, die ihm vier Kinder schenkt: Georg, Agnetha, Maria und Valentin. In den ersten Jahren der glücklichen Ehe beginnt Franck zu dichten: Sein erstes Werk, ,,Breviculus Pyrotechnicus, memoriae artificium in ea re commendatus", [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 7
[..] ewalchen teil: Nach einem Platzkonzert der Militärmusik des Militärkommandos Oberösterreich fand ein Umzug mit den Seewalchner Vereinen zum Festplatz statt, wo trotz intensiver Regenschauer eine eindrucksvolle Kranzniederlegung mit Großem Zapfenstreich zelebriert wurde. Kinder-Volkstanzgruppe. - Die Nachbarschaft plant die Gründung einer Kinder-Volkstanzgruppe. Beginn der Proben voraussichtlich Ende Oktober. Gesucht sind tanzfreudige Kinder zwischen und Jahren und ein/ei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 5
[..] s. Obwohl es in Klausenburg, dem kulturellen Mittelpunkt Siebenbürgens, kaum noch deutschsprachige Bürger gab, war es in den Familien der rumänischen Intellektuellen zur Tradition geworden, ihre Kinder in die hiesige deutsche Grundschule zu schicken. Das war weniger eine Sache des guten Rufs als eher eine des Überlebens im Bewußtsein, Europäer bleiben zu können auch in einem Klima der primitiv-totalitären Isolation. Ich kann nicht zum Gegenstand dieser meiner Überlegungen gel [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 10
[..] hten Geld-, Sach- und Leistungsspenden, niedrig geschätzt, auf über Millionen Schilling, davon allein im letzten Jahr Millionen. Die Eigenleistungen der oberösterreichischen Gastfamilien bei Kindererholungsaktionen sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Von den vielen Initiativen sind besonders zu nennen die Spenden von Tonnen gereinigter und sortierreifer Bekleidung, die Entsendung von Lehrern, der Aufbau von Landwirtschaftsvereinen in Großpold, Großau und Nep [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 12
[..] iele Landsleute zu unseren Reihen finden. Ein erster Versuch in dieser Richtung war das Sommerfest . Als glücklicher Umstand kam Zum . Geburtstag wünschen wir unserer lieben Mutter und Großmutter Anna zeich in Gummersbach alles Gute und die Gesundheit. Die Kinder und Enkelkinder hinzu, daß die Stadt Wuppertal die ,,Färberei", ein altes Fabriksgebäude, zu einer modernen Begegnungsstätte ausgebaut und die zweite Etage für den BdV und die Landsmannschaften zur Verfügung ge [..]









