SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 9

    [..] s letzten Jahres (. Jubiläum der Volkstanzgruppe, Sommerfest, Siebenbürger-Ball) sowie auf Tätigkeiten hinwies, die er außerhalb des Vereins, aber in dessen Sinne entfaltet hat, kamen die verschiedenen Amtsträger zu Wort: Der Frauenkreis, die Kindergruppe, die einzelnen Nachbarschaften, der Seniorenkreis und die Jugendgruppe berichteten ausführlich über ihre vielseitige Arbeit. Obmann Schuster gab den Beschluß des Vereinsausschusses bekannt, die Patenschaft über mehrere Plä [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 3

    [..] ade Gruppenrechte sichern. Aber die einzelne Person muß auch das Recht haben, sich von einer Gruppe zu lösen. Sie wissen, daß diese Fragen gerade bei religiösen Gruppen eine besondere Rolle spielen, wenn sich z. B. die Kinder bei Volljährigkeit von dem Zwang ihrer Eltern oder der Gemeinde befreien möchten. Das und nichts anderes ist gemeint, wenn meine Fraktion auf die individuellen Bürger- und Menschenrechte abhebt. Ich erinnere hier an den Vertrag zwischen der Bundesrepubli [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 6

    [..] ch, der Schornstein schaut sofroh vom Dach, der Mond, hellgelb und rund, schwimmt sinnend in der Stille. Die Glocke schwingt den letzten Ton hinunter zu der Grille und schweigt in der Idylle. Kurz klingelt noch das Telefon. Die kleinen Kinder schlafen schon in süßer Ruh, bald schläfst auch du. Im Wind hört man die Bundesbahn, vom See riecht es nach Wasser. Jetzt steigt der Mond, die Nebel nahn, die Sterne werden blasser. Die laute Stadt ist gar nicht weit, der Zubringer ist n [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 13

    [..] erstattet. Nachbarschaft Lohhof Busfahrt nach Dinkelsbühl Die Münchner Nachbarschaft Lohhof veranstaltet am Pfingstsonntag, dem . Mai, eine Busreise zum Heimattag nach Dinkelsbühl. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene , für Kinder unter Jahren DM pro Person. Er ist bei der Anmeldung zu entrichten bzw. auf folgendes Konto zu überweisen: Raiffeisenbank Lohhof, BLZ , Konto-Nr. . Anmeldungen nimmt Familie Bernd Riech, , Lohhof, Telefon: [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 5

    [..] beuren, wo Koster Maulbronn: Brunnenkapelle im Kreuzgang, den Hermann Hesse bedichtet hat. Fotos: Markus Henrich dann die letzten beiden Jahre verbracht wurden. Über die Aufnahme ins Seminar entschied das sogenannte ,,Landexamen", eine harte Prüfung, die für alle interessierten Landeskinder angeboten wurde, aber nur die besten knapp Schüler wurden dann ins Seminar aufgenommen. Im Seminar waren Kost und Logis frei - allerdings verpflichtete sich der Schüler im Gegenzug zum [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 7

    [..] ,,Holzschuher" die Zweitälteste noch lebende Familie der Stadt. Ihr berühmtester Urahne war aber zweifelsohne ein anderer Stromer, nämlich der Großkaufmann Ulman Stromer (-). Dieser wurde als zwölftes von achtzehn(!) Kindern seines Vaters Heinrich geboren, erlernte die ,,Kaufmannschaft", wurde in der freien Reichsstadt Nürnberg ebenfalls Ratsherr sowie Bürgermeister und am Ende seines Lebens sogar noch Altbürgermeister. In seiner Zeit wurde ein heute noch CD-Aufnahme [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 17

    [..] den geselligen Abend wurde die Gruppe ,,New Sound" aus Waldkraiburg bestellt. Ausklang des Treffens: etwa . Uhr. Übernachtungsmöglichkeiten SUCHANZEIGE Wer kennt bzw. kann über den derzeitigen Aufenthaltsort der Familie Georg und Katharina (* ) BIDNER, Kinder Georg und Katharina (etwa ), sowie Opa Bidner aus Siebenbürgen Auskunft geben? Familie Bidner wohnte während der Flucht bis Mai bei Familie Schmidt in Südmähren; Dürrenholz, , fuhr dann aber [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 9

    [..] rste Voraussetzung der Liebe zu anderen, nämlich die gesunde Liebe zu sich selbst. Jedem Kind sollte es selbstverständlich werden, daß es männliche bzw. weibliche Geschlechtsorgane hat, die gleichwertig sind; es sollte sie auch mit Namen kennen und anfassen dürfen, ohne dafür kritisiert oder gar bestraft zu werden. Kinder sollen sich innerhalb der Familie nackt bewegen, sie sollen auch Spielkameraden nackt sehen, was sich im Sommer im Freien am natürlichsten ergibt. Dies ist [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 11

    [..] e Nürnberg/Fürth/Erlangen Weihnachtsfeiern Die Reihe der landsmannschaftlichen Weihnachtsfeiern eröffnete im abglaufenen Jahr die Erlanger Nachbarschaft. Dort kamen im Frankenhof Erwachsene und Kinder zusam" inen. Den Jüngsten urid'Ältestenüberreichte der Weihnachtsmann Päckchen. Kinder trugen Gedichte und Lieder vor, so die Mädchen Barth, die Schwestern Calotto sowie Martin Hedwig. Am Klavier begleitete Johann Barth (Nadesch) die Veranstaltung. Paula Röder und Michael [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 12

    [..] darunter auch Ehrengäste und Stadträte, begrüßte. Pfarrer Klaus Meyer hielt eine kurze Andacht, die mit dem Flötenspiel der Geschwister Thomas und Vivien Meyndt und Willi Bretz umrahmt wurden. Danach führte die Kindergruppe unter der Leitung der Lehrerinnen Inge Konradt und Gerda Lurtz das Singtanzspiel ,,Schneeflöckchen, Weißröckchen" unter den aufmerksamen Augen von Eltern, Großeltern und dem Beifall der Landsleute auf und erfreute die Zuhörer mit lustigen Weihnachtsgedicht [..]