SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 7

    [..] egeld). ,,Frauen und Sprache": Die Sprache muß den tatsächlichen Rechtsstatus der Frauen sichtbar machen durch ausdrückliche Nennung, denn Sprache schafft Wirklichkeit. Jede Frau soll für sich persönlich den Kindern und der Familie Vorbild sein. Innerhalb von Netzwerken sollen Frauen einander Solidarität bekunden. Welche Gefühle verbindet Frau mit dem Begriff Geld? Natürlich Macht, Sicherheit, Unabhängigkeit. Bei Abschluß von Versicherungen soll die eigene Person in den Mitte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 7

    [..] Frage gestellt, doch es war anders gekommen. Bei einem guten Wanderwetter und nicht zu niedrigen Temperaturen fanden sich Teilnehmer aus dem Mittleren Neckarraum zur Wanderung ein. Sie ist besonders für Kinder und Jugendliche gedacht. Diese erhalten nach erfolgter Wanderung, bei der Ankunft am Neipperger Hörnle, ein Nikolauspäckchen, das von der Gebietsgruppe Heilbronn gestiftet wird. Wie schon im vergangenen Jahr gab es in der Hütte am Neipperger Hörnle für die ganze Wand [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 13

    [..] nisterium in kurzen Abständen in unwirtliche Tropenorte versetzt wurde und die inzwischen sechsköpfige Familie mit allem Hausrat folgen mußte, richtete Ortrun Scola unweit der Hauptstadt Caracas ein Kindererholungsheim für europäische und amerikanische Kinder ein. Wegen der Schulausbildung der vier eigenen Kinder kehrte sie nach Europa zurück und errichtete in Sankt Florian bei Linz eine Baby-Pension. Seit lebt sie in München. Unsere Jubilarin wurde im Herbst m [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 9

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Siebenbürgische Volksbräuche im Jahreslauf: Zwischen Weihnacht und Rosenmontag Eine Zeit vor allem der dörflichen Kinderfeste Von Walter Roth Die zahlreichen siebenbürgischen Winterbräuche gipfeln im Weihnachtsfest und finden ihre Fortsetzung in der Neujahrsfeier, am Dreikönigstag und in einigen ,,großen" Namenstagen. Sie klingen in den Faschingsbräuchen oder den sogenannten ,,Richttagen" aus, die am Aschermittwoch ihren Abschlu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 11

    [..] . Ritta Knopp Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Vorweihnachtliche Feierstunde Reichlich vor Beginn der Vorweihnachtsfeier war der Festsaal bis auf den letzten Platz belegt. Die jungen Musiker Nußbächer und Nagy sowie Kinder warteten bereits gespannt mit ihren Eltern und Großeltern auf das Startzeichen der Feierstunde, die im Erlanger Freizeitzentrum Frankenhof von Peter Hedwig eröffnet wurde. Beeindruckend schilderte er die Umstände, unter denen das bekannte Weihnachtsli [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 12

    [..] ünchen statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe, Otto Depner, und einer kurzen Ansprache des Landesvorsitzenden Dr. Günter von Hochmeister erfreute der Urwegener gemischte und Kinderchor unter der Leitung von Michael Scherer die Herzen der Anwesenden. Der Tradition entsprechend, nahm an dieser Feier auf Einladung der Kreisgruppe neben anderen Gästen auch Pfarrer Reich aus Landshut teil. Die musikalischen Darbietungen des Chores, die Vorträge der Urwege [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 13

    [..] B . Dazu sind alle Landsleute, Banater und Sathmarer Schwaben herzlich eingeladen. Für Musik und Unterhaltung sorgt die Kapelle ,,Holiday" aus Traunreut. Vor Mitternacht findet die Maskenprämiierung, separat für Erwachsene und Kinder, statt. Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen Marienball Ihren Marienball veranstaltet die Kreisgruppe am Samstag, dem . Januar, im Trachtenverein Bietigheim. Zum Tanz spielen die ,,Kaltensteiner" aus Vaihingen auf. Saalöffnung: Uhr; Veranstalt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 14

    [..] el und Herrn Seiwerth für die im zu Ende gegangenen Jahr geleistete Kulturarbeit aus. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen, die H. Kandert auf dem Harmonium begleitete. Der Nikolaus (H. S. Breckner) beschenkte die zahlreich anwesenden Kinder, die ihre Gedichte vortrugen, wobei ihnen Herr Leprich am Mikrophon behilflich war. Bei Kaffee und Kuchen, warmen Würstchen und verschiedenen Getränken gab es danach ein gemütliches Zusammensein, bei dem die Herren J. Eck und M. Göd [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 15

    [..] esehen werden konnte, wie viele Landsleute zu der Feier erscheinen würden. Wir rechneten mit Personen, doch zu unserer Freude waren es dann ungefähr doppelt so viele, unter ihnen zahlreiche junge Ehepaare mit ihren Kindern. Zunächst wurden die Anwesenden von Simon Acker seitens der Landesgruppe Hessen begrüßt. Pfarrer Schneider hielt eine kurze Weihnachtsansprache. Unter seiner Anleitung wurden Adventslieder gesungen. Die Kleinsten erhielten vom Nikolaus (Werner Groß-Bosch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 13

    [..] efon () , oder in der , Telefon () . Faschingsball Der Faschingsball der Kreisgruppe findet am Samstag, dem . Januar , ebenfalls in Nürnberg-Gartenstadt mit der ,,Party-Combo" statt, der Kinderfasching am Sonntag, dem . Februar, in Nürnberg-Langwasser, . Horst Göbbel Kreisgruppe Ingolstadt Höhepunkt mit Tanzgruppe Über Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen waren unserer Einladung zum diesjährigen Kath [..]