SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 6

    [..] eobachteten oder die ein Weihnachtsverschen tapfer Aufsagenden beklatschten. Die um den Mond einen Volkstanz aufführenden Engelchen boten besonders Lobenswertes -- ein Beweis, daß die Volkstanzproben der Kleinsten erfolgreich sind. Zusammen mit dem Kinderchor, der die Lieder des Spieles mit den Kostümierten mitsangen, waren diesmal so viele Kinder beteiligt, daß sich nicht einzelne Namen aufzählen lassen. Gerda und Christi P e t r o v i t s c h und den übrigen mithelfenden Mü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6

    [..] . Tischlerei Petrovitsch & Co.: Wien ., , Telefon . . Goldschmiedmeister Gerda Petrovitsch: Wien ., Döblinger . , Tel. . . Bijouterie und Knopfgeschäft: Brigitte Brandsch, Wien ., , Tel. . Ausflug der Kindervolkskunstgruppe Am Samstag, dem . Oktober , in der Früh bestiegen Kinder und Erwachsene am Wiener Westbahnhof den Zug nach Maria Anzbach im westlichen Wienerwald. Die Kindervolkskunstgruppe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 1

    [..] eit dienen -- Aussiedler, deren Gepäck noch unterwegs ist, die also völlig hilflos dastehen, freuen sich schon über die Tasse Tee, die ihnen gekocht wird, ja daß ihnen überhaupt ein Teetopf zur Verfügung gestellt wird; sie sind dankbar für erste Tips, wo eventuell schulpflichtige Kinder hinzubringen sind; für Hinweise, aufdringliche Vertreter durchaus im Einklang mit dem Gesetz von der Türe zu weisen; für erste Rechtshilfe, die schon allein im Hinweis auf die Flüchtlingsgeset [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 3

    [..] s, gestörtes Kind nach Wien. Hier erst findet sich nämlich die getrennte Familie wieder, und vor allem der Mutter dürfte es zu danken sein, daß aus dem so ganz anderen, fremden Milieu ein neues Zuhause wird. Denn das letzte von vier Kindern hat aus den entscheidenden Jahren der Trennung von Eltern und Geschwistern nicht nur ein Trauma mitgebracht, es konzentriert seine ganzen Kräfte darauf, sich selbst zu finden..." Die Darmstädter Uraufführung bescherte dem Komponisten den s [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 6

    [..] sder Kapitel vom . April (!), in dem in deutscher Sprache in elf Punkten von den Unregelmäßigkeiten des Schulbetriebes am Gymnasium die Rede ist. Dort heißt es in Punkt : man hat hier bevor bey des selg. Herrn M(agister) Martini Kelpii Rectorat ein merkliches Aufnehmen der Schuljugend geführet und fast ohne Unkosten die Kinder zur Schulen halten können, es begibt Taufmatrikel -- als freundlicher Blick in seine kindlich-fromme Seele bemerkenswert -- besonders begrüßt: [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 6

    [..] Anteilnahme und Verdiensten des Einzelnen an der Gemeinschaft wird der Verstorbene in einigen Zeilen gewürdigt. In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" erscheint eine Todesanzeige, in der die Lebensgefährtin, Kinder, Enkel, wenn nicht gar Urenkel, schmerzerfüllt Abschied nehmen. Aber es scheint, als ob damit nicht nur ein Mensch, sondern vielmehr ein Stück Siebenbürgen zu Grabe getragen worden sei -- die ,,Siebenbürgische Zeitung" wird abbestellt, als ob das etwas Selbstverständl [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] ein doppelte? behalt, moderne Wohnung, alle Jahre eine freie Heimfahrt mit der Familie und mit Jahren eine Frühpension mit Nebenarbeit gewährt werden. Besonders beeindruckend ist die entstandene Stadt der Wissenschaften ,,Akademgorodok". Hier werden jährlich besonders begabte Kinder aus ganz Rußland gefördert und ausgebildet, was für diese eine große Auszeichnung bedeutet und ihre Eltern mit Stolz erfüllt. Die enormen Leistungen hier konnten nur durch das total [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6

    [..] betreuten Vereinschor unter der musikalischen Leitung von Frau Edith Wagner. Wiederaufgelebt ist auch, gekrönt durch massives Auftreten beim Vereinsball, unsere Volkskunstgruppe, die durch die Gründung und Führung einer Kindervolkstanzgruppe einen neuen, viel Arbeitseinsatz erfordernden Wirkungskreis gefunden hat. Das Sammelergebnis der Sozialsammlung sei nur um .- S höher gewesen, als im Vorjahr.. Auch hier habe der Geldwert der nach Siebenbürgen verschickten Liebesgaben [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4

    [..] onyen und Frau Weiß hatten eine Tombola vorbereitet, und der ,,Siebenbürger Ball" wurde ein rechtes Faschingsfest für alle. M. Broser Kreisgruppe Augsburg Unsere Weihnachtsfeier am . . war sehr gut besucht; besonders die vielen Kinder waren erfreut über den Besuch des Nikolaus und seine Gaben. Der zweite Vorsitzende, G r a e f , leitete den Abend, da der Kreisgruppen-Vorsitzende G u n e s c h bei einer Tagung war. -Nochmals ergeht nun eine Einladung an alle Freunde und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 5

    [..] Alpenvorland, wo viele Trecks der Siebenbürger zum Stillstand kamen, fand Haltrich Bleibe und Unterhalt und schuf sich eine Existenz. Hier lebt er im selbstgebauten Haus, das von Gattin Malwine in bester siebenbürgischer Art geführt wird, und genießt in den wenigen Mußestunden mit Kindern, Schwiegerkindern und Enkeln ein wohlverdientes Familienglück. Die Periode der persönlichen Entfaltung erlebte Haltrich in der neuen Heimat. Mit angeborenem Gemeinschaftssinn, politischem I [..]