SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4
[..] n und Kaffee gemütlich beisammen; dann erklangen die alten, vertrauten Weihnachtlieder, und die Landsleute wurden von dem Kreisvorsitzenden auf das Herzlichste begrüßt; besonders wurden die Neuaussiedler und Besucher aus Siebenbürgen willkommen geheißen. Dann stellten sich die Kinder vor dem Weihnachtsbaum auf. Flötenspiel erfreute die Zuhörer genauso wie die Gedichte und Lieder. Alle Kinder sagten, trotz Blitzlicht und FilmaufDank für Glückwünsche Für die in großer Zahl zu m [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 5
[..] inen Staat wurde allein durch den militärischen Sieg der Alliierten Hand in Hand mit den darauf folgenden loyalen Anschlußerklärungen der siebenbürgischen Rumänen und der Siebenbürger Sachsen erreicht und besiegelt. ADVENTFEIER Am . Dezember fand im Festsaal des Albert-Schweitzer-Hauses in der die Adventfeier statt, zu der etwa Gäste, darunter Kinder, erschienen waren. Nach der Begrüßung wurde von den Kindern, unter der Leitung von Frau Aline Zimme [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6
[..] als der Redner über die Wege sprach, die auch heute noch -- trotz Trubel und Hektik unserer Tage -- zu einem wahren Verständnis des weihnachtlichen Geschehens führen können. Nach der Feier durften die Kinder ihre Päckchen öffnen, die auch in diesem Jahr von Frau Henning liebevoll vorbereitet worden waren. Ihr und Frl. Christa Fast verdankte man auch die wunderschöne Ausschmückung des Saales. Viele Landsleute nutzten die Gelegenheit in dieser stimmungsvollen Umgebung zu einem [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4
[..] umgewandelt und in verfeinerter Form verwendet werden und in ganz Heilbronn Begeisterung hervorgerufen haben. Eine sehr zu empfehlende Initiative des Ehepaares Etter muß hier besonders hervorgehoben werden. Familie Etter betreibt nämlich mit etwa Heilbronner Kindern (der Einheimischen) einen kostenlosen Mal- und Zeichenkursus, wobei die Kinder ihre eigene Kunst auf Tongefäßen anwenden, und das, wie die Ausstellung bewies, mit viel Freude, Spaß und Erfolg. Auf diese Weise s [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 4
[..] . /, zu erreichen mit der Linie mit der Straßenbahn, Haltestelle oder Am Kaisemer. Eröffnet wird Uhr. Anschließend kommt der Nikolaus mit seinen Gaben, für den' die Kinder Gedichte und Lieder darbieten. Bei Kaffee, Kuchen oder Würstchen, Bier und Wein, findet dann das gemütliche Beisammensein statt. -Zum Kauf werden angeboten: Bücher, Keramiken, Handarbeiten, Kalender , Goldarbeiten, Pelzwerk, Wein und Wurstwaren. Wie stets bitten wir um [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 6
[..] nachtsfeier Unsere diesjährige Vorweihnachtsfeier halten wir bei gedeckten Tischen im AlbertSchweitzer-Haus, Wien ., , Ecke am Sonnntag, dem . Dezember um Uhr, ab. Die Kinder werden aufgefordert, das Aufsagen von Weihnachtsgedichten vorzubereiten. Wer auf einem Musikinstrument ein Stücklein vorspielen kann, möge das bei Frau Edith Wagner, Tel. vorher anmelden. Wir werden alle gemeinsam Adventlieder singen. Es wird auch e [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 6
[..] mehr erfüllen -- er mußte den väterlichen Bauernhof übernehmen. Trotzdem veröffentlichte er schon verhältnismäßig früh Gedichte und kleine Erzählungen. Stierls Vater starb in der alten Heimat; seine Mutter, die hochbetagt in Traun lebt, seine Frau und Kinder fand er nach dem Krieg in einem Flüchtlingslager in Linz wieder. Zuerst als Hilfsarbeiter um den Unterhalt seiner Familie bemüht, wurde er dann Facharbeiter und schließlich Angestellter in einem verstaatlichten Betrieb. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4
[..] großen Kundenzulauf. Die Verträge kamen aber nicht mehr zur Ausführung, denn seine Firma wurde verstaatlicht. Mitglied des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) seit , trägt er dessen Abzeichen mit dem Goldenen Kranz. Heute lebt Dipl.-Ing. M. Schmidt mit seiner Frau, Kindern und Enkeln in der Bundesrepublik Deutschland. Gärtner Wir können von einer Woche berichten, die vielen Landsleuten Freude bereitet hat. Q Am . Sept. wurden Mietwohnungen in dem dafür erstellten Neu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] ation erwiderte einen Besuch des Kammerorchesters unter der Leitung Anselm Honigbergers, das am . . in Hermannstadt im Astra-Saal konzertiert hatte. Mediasch (Woche). Vor über Schülern, Eltern und Fachlehrern ging das in englischer Sprache dargebotene Programm der deutschen Abteilung des St.-L.-Roth-Lyzeums über die Bühne. Geboten wurden Gedichte, Lieder, Spiele und Szenen, in denen rund Schüler auftraten. Überraschend war das sichere Auftreten der Kinder, die selbs [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 1
[..] Unter dem Titel ,,Gassner: Das Land NRW bekennt sich ,zu seinem Kind'" berichtete die Oberbergische Volkszeitung, unter dem Titel ,,Von Aufbau beeindruckt" der Kölner StadtAnzeiger über das Ereignis. »Siebenbürgerinnen und Kinder in Trachten überreichten dem Landtagspräsidenten als Willkommensgruß einen Blumenstrauß. Der stellvertretende Bürgermeister von Wiehl, Rudolf Krüger, überreichte Dr. Lenz im Altenheim der Siebenbürger Sachsen zur Begrüßung den Wappenteller der Stadt [..]









