SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 6 vom 15. April 2011, S. 6[..] tontj, wåt ech åf dem Rien ba geseßen, kün ech menj Liëwe long natchestmie vergeßen. Glossar: Nogåssbooch = Neugass(en)bach Flapesen = von Kindern selbstgebasteltes ,,Musikinstrument" aus der Rinde junger Weidenzweige dro = drei pipesaun = piepsend bas öwen = bis hinunter Olt = Flussname: Alt scheit ech = schickte ich Flöten herstellen aus dünnen Weidenzweigen vor allem im Frühling, wenn sich die saftige Rinde leicht vom Holz trennen lässt, war ein beliebtes Spiel der Kinder [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2011, S. 13[..] Turnier. Der genaue Ablauf des Volleyballturniers wird den Teilnehmern nach dem Anmeldeschluss rechtzeitig mitgeteilt. Das Startgeld beinhaltet ein Abzeichen für den Heimattag und die Sachpreise. Mit dem Abzeichen können die Veranstaltungen während des Heimattages besucht werden. Harald Krauss Sportturniere in Dinkelsbühl  Anmeldung Tanzgruppen  Mitwirkung in Dinkelsbühl Anmeldung zum offenen und gemeinsamen Tanzen am Sonntag, dem . Juni , um . Uhr Name der Grupp [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2011, S. 19[..] farrer Ristok, der die Kirchengemeinde derzeit betreut, zeigte sich sehr erfreut über unser Ansinnen und hat uns jede Unterstützung zugesagt. Der Chor wird einen musikalischen Beitrag leisten und die Kinder Gedichte aufsagen. Nach dem Gottesdienst wird die Blaskapelle vor der Kirche nicht nur für die Mütter ein Ständchen bringen. Dazu werden Kuchen und alkoholfreie Getränke gereicht. Bei Regen weichen wir in das Gemeindehaus der Kirche aus. Wir freuen uns wie jedes Jahr auf e [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2011, S. 6[..] ituation bei der Ausreise, die Versuche und Erfolge von illegalen Auswanderungen, die Vermögenseinbußen seit dem August , die ersten Jahre in Deutschland und die Begebenheiten bei den Bemühungen um die Rückerstattung von Eigentum. Wir stehen in der ersten Reihe. Ein Großteil unserer Kinder und Enkel haben das von uns Erlebte nicht mitbekommen. Sehr geehrte Leser dieser Zeilen, schreiben Sie mit der Hand, mit der Schreibmaschine oder am PC. Wenn Sie das nicht mehr könne [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2011, S. 13[..] eue mich, dieses Jahr zum ersten Mal als Verantwortliche unseren Nachwuchs in Dinkelsbühl begrüßen zu dürfen. Unsere Zuschauer erwartet wieder ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Gedichten etc. von und mit Kindern. Bettina Brantsch, Kinderreferentin, und Stephanie Kepp, Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), werden durch das Programm führen. Stephanie Kepp Unser Nachwuchs präsentiert sich: Bühnenvorhang auf! Kinder kommt zu Hauf! Aufruf [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2011, S. 23[..] rsorge ihren Lebensabend verbringen. Das Haus sei bei einer unangekündigten Überprüfung durch die Heimaufsicht des Oberbergischen Kreises mit der Note , bewertet worden. Der Adele-ZayVerein, der auch Träger des Kindergartens ist, feiert im nächsten Jahr -jähriges Bestehen. positive Berichte gab es von Christa Brandsch-Böhm (Jugendreferat), Alice Jobi (Sozialreferat/Kleiderkammer), Adelheid Scheip (Frauenverein), Jürgen Poschner (Blasorchester Siebenbürgen-Drabend [..] 
- 
    Folge 4 vom 10. März 2011, S. 21[..] ter Bruss, Alfred Wagner, Hans Waedt, Ortwin Lieb, Günther Scheipner (stellvertretender Landesvorsitzender). Hessen Berlin / Neue Bundesländer Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Adolf Pelger geboren am . . in Eibesdorf, wohnhaft in Augsburg Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt. Erlebe froh noch jeden Tag, den Dir der Herrgott schenken mag. Es gratulieren Dir von Herzen Deine Ehefrau Katharina und Deine Kinder mit Familien. Anzeige [..] 
- 
    Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 10[..] staltet von Sonntag, dem . Juli (Anreisetag), bis Freitag, den . August (Abreisetag), sowie von Sonntag, dem . August (Anreisetag), bis Freitag, den . August (Abreisetag), sein diesjähriges Sommerlager für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und fünfzehn Jahren aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Kroatien, Serbien, Ungarn, Rumänien, Ukraine, Slowakei, Polen und Tschechien (ungefähr Teilnehmer je Termin). Das Lager findet statt im Gästehaus ,,M [..] 
- 
    Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 18[..] ritt einer jungen Tanzgruppe mit srilankischen Wurzeln schilderte Erna Zenn als Karlinchen auf humorvolle Weise die Zweisamkeit mit ihrem Mann Karl. Beides erntete von den begeisterten Zuschauern viel Beifall. Zur Prämierung der Kinder tanzten die Kinder viele Ehrenrunden auf der Tanzfläche, ehe sie alle mit einer Kinderschokolade belohnt wurden. Dann standen die ,,Fleißigen Hausfrauen" aus Wuppertal im Mittelpunkt: Gertrud Bredt, Tilli Mooer, Marianne Müller, Hannelore Seife [..] 
- 
    Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 21[..] ilie zu den ersten, die im Dezember im Zuge der Familienzusammenführung von Siebenbürgen aus- und nach Deutschland einwandern durften. In Tumlingen fand er, gemeinsam mit Ehefrau Emma und den drei Kindern, eine neue Heimat und eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle bei den Fischerwerken. Dort konnte er durch Fleiß und Gewissenhaftigkeit zum Abteilungsleiter der Qualitätssicherung aufsteigen. Als in den er Jahren die ersten Familien seiner Birthälmer Verwandtschaft nach [..] 









