SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 17
[..] r Tanzgruppen. Die ,,Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V." spielt zum Tanz auf. Natürlich werden bekannte siebenbürgische Spezialitäten wie Mici, Baumstriezel, Hanklich und Kukuruz nicht fehlen. Es wirken mit: fränkische und siebenbürgische Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppen sowie die Sorbische Volkstanzgruppe Zeißig. Lassen auch Sie sich dieses Fest nicht entgehen. Volkstanzgruppe Herzogenaurach Termine der Nürnberger Nösner Nösner Nachbarschaft im HdH, Leitung An [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 23
[..] ockert wurde. Richard-Waldemar Mildt, langjähriger Leiter des Seniorenkreises der Kreisgruppe Köln, stimmte mit einem Kurzvortrag auf die Feier ein. Nach Begrüßung und Ständchen für zwei Geburtstagskinder holte er gekonnt aus, um in einem gelungenen, knappen Bogen von matriarchalisch geprägten Gesellschaften über die Tradition des Muttertags bis hin zum Wandel des Frauen- und Mutterbildes in der heutigen Zeit zu kommen. Nach Kaffee und Kuchen gestalteten die eigens zu der Fei [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 9
[..] Verantwortlich hierfür waren Kurt Bening, Hans-Christian Guist und Elmar Wolff (siehe gesonderter Bericht in dieser Zeitung). Nach der Eröffnung des Heimattages am Pfingstsamstag fand das nun schon traditionelle Kinderprogramm ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" im Schrannen-Festsaal statt. Unter der Leitung von Ingwelde Juchum führten die Kleinen bis ganz Kleinen Gedichte, Lieder und Tänze vor (siehe separater Artikel auf dieser Seite). Eine Neuheit präsentierte die Sektion [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 14
[..] ch" im Honterus-Verlag Hermannstadt betreut hat. Schuster lieferte dem zahlreich erschienenen Publikum einen Einblick in das Leben und Schaffen des Dichters, der am . Dezember als fünftes von acht Kindern des evangelischen Pfarrers Daniel Kästner geboren wurde. ,,Viktor war ein wilder Junge, dessen Geist und Gemüt vom Zauber der Umgebung geprägt wurde. Die Ruinen der Zisterzienserabtei, die an das Geburtshaus heranreichen, das Dorf mit seinem Volksleben regten seine Ph [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 19
[..] laskapelle Nürnberg e.V." spielt zum Tanz auf. Natürlich werden bekannte siebenbürgische Spezialitäten wie Mici, Baumstriezel, Hanklich und Kukuruz nicht fehlen. Es wirken mit: fränkische und siebenbürgische Kinder-, Jugendund Erwachsenentanzgruppen sowie die Sorbische Volkstanzgruppe Zeißig. Lassen auch Sie sich dieses Fest nicht entgehen. Die Volkstanzgruppe Herzogenaurach Nachbarschaft Erlangen Jeden ersten Montag im Monat, ab . Uhr, Seniorenkaffee mit Geburtstagsfeier [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 22
[..] Nürnberg Besondere Muttertagsfeier Beste Stimmung herrschte am . Mai im Gemeindehaus in der in Schwabach. Mit Liedern und Gedichten wurde der Nachmittag umrahmt. Gekonnt trugen die Kinder die Muttertagsgedichte vor: Kathrin Kepp ,,Zem Motterdoch" und ,,Unsere Omi", Markus Maurer ,,Motterdoch" und Andrea Maurer ,,Mütter haben Hände". Nach der Geschichte über das Muttersein und die Mutterliebe nutzte man die Gelegenheit zum Plaudern und gemeinsamen Singe [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 24
[..] und es wurde ein schöner, sonniger Tag, den viele Besucher genossen. Für Speis und Trank war bestens gesorgt und zur Unterhaltung spielte die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen unter Leitung von Klaus Knorr. Beim Kinderschminken führten Karin Sift und Heidrun Ludwig Regie. Die Kunstwerke und die ,,Models" der beiden können im Internet unter www.siebenbuerger-bb.de bewundert werden. ,,Wä um Chrästdåch" Anlässlich des Muttertagsgottesdienstes vom . Mai war die Böblinger Paul-G [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 26
[..] die gegründete siebenbürgische Bergmannssiedlung nach Herten-Langenbochum im Ruhrgebiet. Als die Ansiedlung mit Siebenbürger Sachsen in Overath entstand, zog er mit seiner Frau und den zwei Kindern ins eigene Haus, das sie heute noch zusammen mit der Familie des Sohnes bewohnen. Die Tochter zog mit ihrer Familie in das nahe gelegene Immekeppel. Die Großeltern Adami erfreuen sich an ihren drei Enkeln und einem Urenkel. Gleichzeitig mit der Entstehung der Siedlung [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 3
[..] he, . Predigt: Dekan i.R. Hermann Schuller. Liturg: Pfarrer i.R. Christian Reich. Lesung, Fürbitte: Astrid Sutoris, Ingrid Hermann, Simon Hientz, Karin Schneider (SJD, Baden-Württemberg). Orgel: Ilse Maria Reich, Mitgestaltung: ,,Chor der Kreisgruppen Bietigheim-Bissingen und Böblingen" geleitet von Effi Kaufmes. . Uhr: Kindergottesdienst im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, , . Stock, geleitet von Brigitte Mrass. . Uhr: Aufstell [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 17
[..] rren in der Küche und hinter der Theke, den Tanzpaaren vorher und den geschmeidigen Tänzern und Tänzerinnen während der Tanzaufführungen. Herrn Studiendirektor Horst Göbbel ist es gelungen, auch Nichtsiebenbürgern sowie unseren Kindern Hermannstadt und Siebenbürgen näher zu bringen. In diesem Sinne herzlichen Dank, Herr Göbbel, für den wunderschönen Vortrag, die schönen abschließenden Worte an uns alle. Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit Senioren, mit [..]









