SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchen«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 2859 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3

    [..] n, renommiertesten und wirtschaftlich stärksten Gemeinden im Kreis Kronstadt, die Ziel vieler in- und ausländischer Besucher wurde. In seine Amtszeit fiel auch die Restaurierung der größten deutschen Kirchenburg Osteuropas, der Tartlauer Kirchenburg, die von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Michael Trein war ein führender Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. gründete er die Kreisgruppe Crailsheim des Ve [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 10

    [..] n . Juni geplante Lesung mit Astrid Bartel wegen Krankheit der Referentin nicht stattfinden kann, berichtet Pfarrer Helmut Wolff über seine Amtszeit von bis in Semlak, einer evangelischen Kirchengemeinde im Banat. Für einen Hermannstädter war es eine interessante Erfahrung, das Semlaker Gemeindeleben mit seinen eigenen Traditionen und Bräuche kennen zu lernen, die sich in mancherlei Punkten vom Gemeindeleben in einer siebenbürgischen Gemeinde unterschieden. Herzli [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 18

    [..] Kontakten und melden sich anschließend über WhatsApp unter Angabe ihres Namens. Landesgeschäftsstelle NRW Kreisgruppe Bonn Lichtbilder-Abend ,,von Broos bis Draas" ,,Siebenbürgen aus luftiger Höhe ­ Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen" lautete der Titel eines Lichtbildvortrags, den Rudolf Girst aus München am . Mai im Gemeindesaal der Lutherkirche in Bonn hielt. Vor rund sehr interessierten Zuhörern zeigte uns der Referent Außenund Innenaufnahmen von Kirc [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 20

    [..] einzelnen Ortschaften berichtet. Die HOGs organisieren regelmäßige Treffen und bemühen sich um Spendengelder, um in den Heimatgemeinden verschiedene Renovierungsoder sonstige Reparaturarbeiten an den Kirchen bzw. Kirchenburgen durchzuführen. Bei aufwendigen Arbeiten ist es teilweise gelungen, mit der Stiftung Kirchenburgen zusammenzuarbeiten; ansonsten wird versucht, ehrenamtliche Mitstreiter zu gewinnen, um die Arbeiten kostensparend zu erledigen. Es stellt sich immer wieder [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] en Textilien. Ausgestellt werden beispielsweise ein Messgewand aus dem frühen . Jahrhundert, Kleidungsstücke von selbstbewussten Patriziern oder Orientteppiche, die in Siebenbürgen in evangelischen Kirchen aufgehängt wurden und als Zeichen von Wohlstand galten, weil sie von erfolgreichen Geschäftsleuten gespendet wurden. Die Schatzkammer widerspiegelt aber auch Flucht und Vertreibung im . Jahrhundert. Einige liturgische Geräte aus evangelischen Kirchen Nordsiebenbürgens w [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 24

    [..] entlich begrüßt sowie alle weiteren Mitglieder des Vorstandes, Körperschaftsmitglieder des HdH, ehrenamtliche Helfer, die Siebenbürgische Blaskapelle, die Tanzgruppen und die Chöre. Als Vertreter der Kirchen begrüßte Frau Keller Pfarrer Karsten Junk (Pfarrei Heilige Edith Stein), Thomas Feil von der evangelischen Gemeinde Langwasser und Gemeindereferent Lucian Mot (Landsmannschaft der Banater Schwaben), der im Anschluss an die Begrüßung die ökumenische Andacht hielt. Herr Mot [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 36

    [..] rdert werden. · Die Rechnung wird den Anzeigenkunden nachVeröffentlichung des jeweiligen Inserates zugeschickt. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer Ihre Kunden- und Rechnungsnummer an. Die Marktkirchengemeinde St. Georgii et Jacobi in Hannover sucht zum . September eine/n Küster/in (m/w/d). Die Marktkirche liegt zentral in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Sie ist Predigtstelle des Landesbischofs und Gottesdienstort des Niedersächsischen Landtags. D [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 10

    [..] ditionen seinen Ausdruck findet. Auf diesen Grundlagen haben die Siebenbürger Sachsen in Österreich nach (rechtlich nach ) eine neue Heimat gefunden, in zehn Niederlassungsorten evangelische Kirchen gebaut, ihre Gemeinschaften erhalten und in ihrer Geschichte einen Neubeginn gesetzt. Alle bisher durchgeführten Heimat-, Gedenk- oder Erinnerungstage dienten der Bewältigung und Aufarbeitung der Vergangenheit, die Geschichte ist unveränderlich. Trotz der erlittenen Verlu [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 14

    [..] oyer der Stadthalle Plochingen war für unseren Verein und alle unsere Gäste ein voller Erfolg. Herr Girst hat uns mit seinen Bildern und Beiträgen zutiefst beeindruckt. Dabei haben wir die Burgen und Kirchen aus einer anderen, interessanten Perspektive gesehen. Schade, dass so viele Bauwerke dem Verfall zum Opfer gefallen sind. Für jeden der Anwesenden gab es Bilder in Erinnerung an die Zeiten, als sie noch in Siebenbürgen lebten. Diverse Anekdoten zu den Namen der Dörfer und [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 5

    [..] en wurde als ein deutliches Zeichen für die Missachtung der deutschen Geschichte und Kultur. Der Jahresempfang bot wie immer Gelegenheit zum zwanglosen Meinungsaustausch zwischen Politik, Diplomatie, Kirchen, Wissenschaft, Kultur und Verbänden. Unter den Gästen waren auch Vertreter des Diplomatischen Corps und Botschafter der östlichen Nachbarländer, unter anderem auch die Botschafterin von Rumänien Adriana Stnescu. Unter den Vertretern der Kirchen und Glaubensgemeinschaften [..]