SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 16

    [..] igenen Kindheitserfahrungen einerseits, der Nähe des versöhnlichen Weihnachtsfestes andererseits auf die mehr denn je empfundene Notwendigkeit der friedlichen Koexistenz hin. Der Obmann begleitete am Klavier den innig-leidenschaftlichen Gesang der Anwesenden, der uns vom leise rieselnden Schnee, von den erwartungsvoll herbeieilenden Kindern, von der fröhlichen, seligen Weihnachtszeit etwas wissen ließ. Nachdem Carina an die Kinder und die Mitwirkenden kleine Geschenke ausgete [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 25

    [..] sse des vergangenen Jahres wach, sondern blickten auf ein sehr erfolgreiches und positives Jahr der Kreisgruppe zurück. Beim gemeinsamen Singen altbekannter Weihnachtslieder, die von Jana Kessmann am Klavier begleitet wurden, stimmten Groß und Klein begeistert mit ein. Bei Kaffee, Punsch und Glühwein ließen sich alle die vielen mitgebrachten Köstlichkeiten schmecken und an den weihnachtlich geschmückten Tischen wurden angeregte Unterhaltungen geführt, in denen bis zum frühen [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 29

    [..] Mundart vorgetragen. Anschließend begrüßte Pfarrer Samuel Piringer alle Gäste. Es folgte der Eingangswechselgesang und mehrere traditionelle, weihnachtliche Gemeindelieder, die von Philipp Lutsch am Klavier begleitet wurden. Währenddessen strahlten auf dem Altar bereits hell die Lichter der Großpolder ,,Leuchter". Das Weihnachtsevangelium wurde von Helene Kramer und Carina Klusch vorgetragen. Der Gottesdienst wurde musikalisch untermalt mit ,,Ein Kind geboren zu Bethlehem" v [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 3

    [..] enn sie alle wollen mitmachen und eine Rolle in der Weihnachtsgeschichte spielen. Erst am Abend kehrt Ruhe ins Pfarrhaus ein, die Frä Fårr zündet die erste Kerze am Adventskranz an und setzt sich ans Klavier. Die Familie singt mit: ,,Macht hoch die Tür" und ,,Es kommt ein Schiff geladen". In der folgenden Woche gehen die Frauen der Presbyter (Kirchenvorstand) von Haus zu Haus und sammeln Eier, Fett, Zucker und Mehl, ersatzweise auch Geld, ein. Eine Woche vor Weihnachten treff [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 17 Beilage KuH:

    [..] eise: Ein trotz Sauwetter gut besuchtes Herbstkonzert unseres Projektchorszusammenmitdemlokalen Harbachtalchor geleitet von Cornelia Hemmann unter Mitwirkung der Solistinnen Liv Müller (Orgel ­ hier: Klavier) und Katharina Wibmer (Geige). Nach dem Ohrenschmaus rundete ein gemeinsames Abendessen der beiden Chöre den Tag ab. Hermannstadt ­ wohin wir am Vorabend angereist waren ­ bot uns den nächsten Höhepunkt. In der zwischen dem . und dem ersten Viertel des . Jahrhunderts [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 18

    [..] xtproben zu den Hauptfiguren ihres Buches, ohne dabei das mitreißende große Finale ihrer originellen und spannenden Geschichte zu verraten. Im -jährigen Benjamin Gotthard, Student für Akkordeon und Klavier an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, mit familiären Wurzeln in Siebenbürgen hatten die Veranstalter einen kongenialen Partner für Dagmar Dusils Lesung gefunden. Abgestimmt auf den Handlungsstrang und die an dem Abend vorgestellten Textpassagen begeisterte Benjami [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8

    [..] siebtes Kind von Andreas Wilhelm Chrestel und Luise Oczko in Hetzeldorf geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er eine ausgeprägte musikalische Begabung und konnte bereits vor Schuleintritt Lieder am Klavier harmonisieren. Er erhielt Geigen- und Klavierunterricht. Das Singen im Kirchenchor während seiner Gymnasialzeit in Mediasch übte auf ihn einen nachhaltigen Eindruck aus. Das Studium der Theologie führte ihn über Riga nach Tübingen, Leipzig und Halle. Während seiner Studie [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 9

    [..] r Gedenkveranstaltung erfreute er uns mit drei Miniaturen für Violoncello von Ernst Irtel: ,,Es ist ein Flüstern in der Nacht", ,,Vöglein Schwermut" und ,,Albumblatt für Doris". Begleitet wurde er am Klavier von der Pianistin Angela Seiwerth, die ebenfalls aus Mühlbach stammt und das Glück hatte, mit Irtel zusammenzuarbeiten. Die Koloratursopranistin Marlene Mild, die Irtel seit ihrer Kindheit kannte, beeindruckte das Publikum mit ihrer bemerkenswerten Sicherheit und Ausdruck [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 10

    [..] Kietzell (musikalische Früherziehung und Kammermusik), Gerlinde Knopp (Kinderbetreuung), Isabella Schöne (Holzbläser), Matthias Nassauer (Blechbläser), Agnes Dasch (Ensemblegesang), Liane Christian (Klavierkammermusik, Korrepetition), Christian Turck (Korrepetition) und Markus Piringer (Jugendchor). Die Organisation liegt in den Händen von Bettina Meltzer und Johannes Killyen. Zum Kursangebot der Musikwoche zählen Chor (mit Stimmbildung), Jugendchor, Orchester, Salonorcheste [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4

    [..] h zwischen Aescht und Dr. Fabritius lieferte weitere inspirierende und klärende Gedanken. Nach einer kurzen Pause wurden Brechtlieder von Bettina Ullrich (Gesang und Moderation) und Claudia Hrbatsch (Klavier) besonders leidenschaftlich, gefühlvoll, gekonnt und mitreißend vorgetragen. Mit dem pazifistischen Lied ,,Mein Sohn ­ Lied einer deutschen Mutter" (Musik Hanns Eisler) drückte Ullrich die Sorge einer Mutter aus, ihren Sohn in einem sinnlosen Krieg zu verlieren, und die E [..]