SbZ-Archiv - Stichwort »Klein Karin«

Zur Suchanfrage wurden 1043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 23

    [..] Alltag immer weniger zum Einsatz kommt, lebendig. Zu guter Letzt durften die Tanzgruppen ihr Können unter Beweis stellen. Sie eröffneten den letzten Programmpunkt mit einem gemeinsamen Einmarsch aller Tänzer, von Klein bis Groß, begleitet vom Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe. Die kleinsten Tänzer/innen im Alter von zwei bis neun Jahren sorgten mit der ,,Krebspolka" und dem ,,Bauernmadl" für beste Unterhaltung und zauberten nicht nur beim Publikum ein Lächeln ins Gesi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 16

    [..] ie Helfer, die ihr eigenes, fröhliches Fest gefeiert haben! Bei der Faschingsfeier am . Februar sind die Helfer wieder für die ganze Kreisgruppe und alle Gäste da. Berndt Schütz Faschingsfeier in Stuttgart Zur Faschingsfeier lädt die Kreisgruppe Stuttgart alle Närrinnen und Narren, Landsleute, deren Freunde und Bekannte, Groß und Klein für Sonntag, den . Februar, herzlich ins Haus der Heimat, , Stuttgart, ein. Beginn ist . Uhr und Einlass ab . [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 18

    [..] eder Leben in unser Vereinsheim gebracht. Die Großveranstaltungen Baumstriezelfest, am neuen Austragungsort, und Begegnungsfest mit Kronenfest auf dem Gaffenberg sind gut wieder angelaufen und auch die kleineren Termine wie die Filmvorführungen, die Mitarbeit beim Schlossfest in Gundelsheim, das Keramikmalen bei Frau Hergesell oder auch handwerkliche Arbeiten am Vereinsheim wurden wieder aufgenommen. Den Abschluss des Veranstaltungsjahres der Kreisgruppe bildeten der Bunte Na [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 18

    [..] ins Herz. Es wurde gesungen, gelesen und gestaunt. Ein gemütlicher Kaffeenachmittag mit siebenbürgischem Programm für jedermann. Larissa Göllner eröffnete den Kulturnachmittag mit einem Auszug aus ,,Mein Sachsenland": ,,Ich kenn ein Fleckchen auf der Welt, das ist gar winzig klein/ und doch kann unterm Sternenzelt nur dort ich glücklich sein" (Franz Obert). Und genau um dieses Fleckchen Erde drehte sich der Nachmittag. Gedichte von Adolf Meschendörfer (Siebenbürgische Elegie [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 22

    [..] , die sich mit unserem Dorf verbunden fühlen, herzlich willkommen. Den Gottesdienst nach siebenbürgischem Brauch zelebrierte der uns noch unbekannte Pfarrer Hans-Gerhard Städter aus München. Der gebürtige Hermannstädter war Pfarrer in Kleinprobstdorf und bis in Nadesch. Auch an dieser Stelle herzlichen Dank für die Gestaltung unseres Gottesdienstes, die bewegende Predigt und das Gedenken an die von November bis September verstorbenen Waldhüttner. Die musikalisc [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 24

    [..] rte ihn sein Weg nach Drabenderhöhe in die damals stark wachsende Siedlung. Nachdem er kurze Zeit in einer Lindlarer Sozietät gearbeitet hatte, eröffnete er eine Anwaltskanzlei in Wiehl, die heute von seiner Tochter geführt wird. Mit Ehefrau Helga, die er heiratete, hat er eine Tochter und einen Sohn. ,,Als die Kinder klein waren, haben wir immer nur in Österreich Urlaub gemacht. Weiter wollten wir mit ihnen nicht fahren." Später unternahm er mit seiner Frau viele R [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 25

    [..] vor Ort organisiert, was ­ wie wir alle wissen ­ nicht so einfach ist. Und wie jedes Jahr gab es zum Abschluss einen festlichen Gottesdienst im Beisein von ca. Gästen von nah und fern, gehalten von Pfarrer Johannes Klein. Während des Berichtes wurden auf einer großen Leinwand Bilder gezeigt, so dass alle sehen konnten, was erreicht wurde. Das Mittagessen konnte jeder nach Belieben bestellen. Danach spielten Hildegard Schwertfeger, Brigitte Krempels, Richard Binder und Wern [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 16

    [..] cke in ihre Arbeit. Hierzu gehören unter anderem die Sicherung und fachgerechte Lagerung der vielen gespendeten und erworbenen siebenbürgischen Kulturgüter. Da das Museum zurzeit umgebaut wird, konnten wir nur einen kleinen Teil der vielen Schätze besichtigen. Nach dem Mittagessen ging es wieder in zwei Gruppen weiter. Eine Gruppe ging auf einen historischen Rundgang durch Gundelsheim. Die Stadtführerin in einem mittelalterlichen Gewand hatte erlesene Weine und Schmankerl aus [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 15

    [..] it über Jahren jährlich zu Pfingsten stattfindet. Dinkelsbühl sei für Nadine Konnerth-Stanila ein Ort der Begegnung, ein Ort für Kultur, für Tanz und für Trachten. Die Trachten seien für sie von klein auf besonders gewesen: Sie stünden für Verbundenheit und wertvolles Kulturgut. Anschließend wurde die Frage nach der ,,eigenen" Heimat in die Runde gegeben. Gündisch sagte dazu: ,,Zuhause ist, wo meine Kinder sind, wo ich gebraucht werde ­ und in Siebenbürgen." Kührer-Wielach [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 19

    [..] chwarz; Stellvertreter: Udo Schneider, Anneliese Schneid-Martin; Schriftführerin: Monika Bielz, Kassenwartin: Anita Deppner; die sechs Delegierten: Helmut Schwarz, Udo Schneider, Anita Deppner, Monika Bielz, Annemarie Klein, Ute Bako; Ersatzdelegierte: Rolf Schnell, Sandra Bruss, Agnes Bartel, Anneliese Schneid-Martin, Rita Almus, Kerstin Glatz; Kassenprüfer: Martin Schenker, Martin Miessbrandt; Ersatzkassenprüfer: Helmut Martini, Monika Hermannstädter. Der Vorsitzende bedank [..]