SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 7
[..] ne. Dass sich Ilse Maria Reich um Rottenburg, um den Landkreis und ,,unser Land und seine Menschen" verdient gemacht habe, betonte Landrat Josef Eppeneder in seiner Laudatio. Die Musikschulleiterin habe aus kleinen Anfängen heraus die Musikschule Rottenburg geformt und viele junge Menschen hätten von ihrem Engagement profitiert. ,,Musikschule ist gut und tut gut. Wer musiziert wird klüger", sagte Eva Szameitat, Vorsitzende des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen. Mus [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 15
[..] enze bis in den Norden nach Flensburg, in den Süden Dänemarks, Helgoland, Holland und durchs Rheintal wieder zurück nach Bayern, würzte Liess mit interessanten Erlebnissen. Auch an seinen Radfahrten nach Wien, Kärnten und ins Elsass ließ uns der Siebenbürger Sachse teilhaben, während er schöne Dias zeigte und kleine abenteuerliche Erlebnisse schilderte. Der Nachmittag stand zugleich im Zeichen der Wiedersehensfreude, wobei man wieder einmal spürte: ,,Alles wirkliche Leben ist [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 17
[..] eimreise an. Herzlichen Dank an Busfahrer Thomas Birki für den schönen Tag und die Spende. Agnetha Schenn Kreisgruppe Würzburg Kilianiumzug und Peter-und-Paulsfest Nach dem Motto ,,Klein, aber fein" versammelte sich am . Juli ein kleines Häuflein ( Personen) bei der Aufstellung des Trachtenzuges zur Eröffnung des alljährlich stattfindenden Kilianifestes. Bei rund Mitgliedern, zählt man die Familienmitglieder der Kreisgruppe Würzburg hinzu, ist das eine erbärmlich klein [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 20
[..] ter, Dr. Günther Folberth, war praktischer Arzt, die Mutter Martha, geborene Breckner, gelernte Damenschneiderin. Die ,,Großfamilie", mit Dieters Bruder Günther und den Zwillingsgeschwistern Ingeborg und Dankwart, wohnte zwischen dem Großen und dem kleinen Marktplatz. Von der Prima bis zur Quarta besuchte Dieter das Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium und nach der Auflösung der meisten deutschen Gymnasien infolge der kommunistischen Schulreform, für ein Jahr das einzig verbliebene [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 2
[..] n belaufen sich auf rund Euro. RS Deutsche Botschaft unterstützt soziale Projekte Bukarest. Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest hat im vergangenen Jahr wieder gemeinnützige Einrichtungen in Rumänien unterstützt. Durch mehrere kleine Projekte konnte die soziale Situation verbessert werden. Bisher hat die Deutsche Botschaft u. a. das Lukas-Spital in Großlasseln, das KinderRehabilitationszentrum ,,Penilla" in Jassy sowie das Projekt ,,Samusocial din [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 10
[..] Kirchenburgen samt zugehörigen Dörfern in Kelling, Wurmloch, Keisd, Deutsch-Weißkirch, Tartlau sowie die Szeklerburg Darjiu und die Altstadt von Schäßburg. Birthälm steht schon seit auf dieser Liste. Mit sieben ehemals deutschen Ortschaften in Siebenbürgen, die auf der UNESCO-Welterbeliste stehen, halten die Siebenbürger Sachsen ,,einen einmaligen Weltrekord für eine kleine Volksgruppe", sagte Machat. Nach Ansicht des UNESCO-Experten stehen die Chancen gut, dass die Alts [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 11
[..] Referat für Frauenarbeit und Brauchtumswesen ,,Eva und das kleine Dorf" ,,Die Erinnerungen der Alten sind die Schätze der Jüngeren" unter diesem Gesichtspunkt erzählt Anne Junesch in ihrem Buch ,,Eva und das kleine Dorf" von ihrer Kindheit in Siebenbürgen. Wo lauert hinter jeder Ecke ein Abenteuer? Wo kann man jeden Tag neue Dinge entdecken? Wo lernt man die größten Geheimnisse kennen? Ganz klar, in Evas kleinem Dorf. Dieses Büchlein ist nicht nur für Kinder, sondern auch [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 4
[..] Weltkrieg wieder aufgebaut haben". Der CSU-Politiker bekundete seine Zuversicht, dass Rumänien der Europäischen Union am . Januar beitreten werde. Die seit durchgeführten Reformen seien eine ,,kleine Revolution", die von Bürgern getragen und durchgeführt worden seien. Sinners Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. Sehr geehrter Herr Dürr, sehr geehrter Herr Kollege Dr. Bergner, liebe Siebenbürger Sachsen und liebe Gäste hier in Dinkelsbühl. Zunächs [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 10
[..] n. Aus ihren Erfahrungsbereichen lieferten Fachleute aus Ethnologie, Kunstgeschichte, Theologie, Politik und Brauchtumspflege aufschlussreiche Berichte und Denkanstöße. Die gut besuchte Diskussion am Pfingstmontag im Kleinen Schrannensaal bildete den Abschluss eines insgesamt ,,sehr erfolgreichen Heimattages", so die Moderatorin. Der Heimattag sei seinem Motto, ,,Zukunft braucht Hoffnung", gerecht geworden, habe sich damit auseinandergesetzt und viele Antworten geliefert, sag [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 19
[..] idet der Zauberer eine Frau!" Dieser Wunsch eines jungen Zuschauers wurde während der Zaubershow von Hans Benning-Polder leider nicht erfüllt. Der gebürtige Großprobstdorfer Polder, der im Heimattaggeschäft schon ein ,,alter Hase" ist, verblüffte kleine und große Zuschauer mit wirkungsvollen Tricks und hatte sowohl die Lacher als auch das Staunen auf seiner Seite. Woher kommt wohl plötzlich das gelbe Tuch in der geschlossenen Faust? Wie kann man einfach so einen festen Knoten [..]









