SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2800 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 4
[..] e Gäste, einige der Gasteltern sowie weitere Mitglieder der Jugend und Nachbarschaft sowie Bundesobmann Manfred Schuller fuhren mit dem Bus ins Museumsdorf Trattenbach im ,,Tal der Feitelmacher" (Feitel sind kleine Taschenmesser). Dieses Handwerk wurde von der Österreichischen UNESCO-Kommission als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Am weiteren Programm stand eine Floßfahrt mit Almhütte darauf; damit fuhr die Gruppe auf dem Fluss Steyr durch eine wildromantische Landsch [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 5
[..] lgt ein Grußwort von Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft. In die Ausstellung führt der frühere Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen Philipp Harfmann ein. Danach findet ein kleiner Empfang statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kirchenburgen, dem Verband, der Zeidner Nachbarschaft und der Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenb [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 10
[..] cus Suite für Klavier Nr. bzw. die Rigoletto-Paraphrase von Franz Liszt. Der elfjährige Milan Solomon erntete viel Applaus für seine Bach Interpretation. Den Peter Szaunig-Preis erhielt er ganz im Sinne des Namensgeber für außerordentliche Musikalität und ein empathisches Spiel, was auf eine weitere Entwicklung schließen lassen. Ein kleiner Junge, der für die Musik brennt. Das große Finale fand am . Juli im Thalia-Saal statt. Die zweite Phase erreichten eine Pianistin und [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 15
[..] ng es weiter nach Colmar, der drittgrößten Stadt im Elsass. Bei einer Stadtführung ging es mit französischem Charme durch die Altstadt, die für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser und kleinen Gässchen bekannt ist. Auch die Rückfahrt nach Straßburg wurde gut genutzt: mit einem Vortrag über die deutsche Minderheit im Elsass sowie die Geschichte der Region an der deutsch-französischen Grenze, die über die Jahrhunderte im Mittelpunkt nationaler Streitigkeiten war. Wie auch [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 8
[..] einzigartige Siebenbürgen in seiner ethnischen und konfessionellen Vielfalt zu entdecken. Unter dem Motto ,,`ne Menge Wissen ,ne Menge Holz" befassen wir uns heuer mit dem gegenwärtigen, zukünftigen sowie vergangenen Leben in der kleinen Gemeinde Holzmengen im Kreis Hermannstadt. Hierzu werden in kleinen Gruppen unter anderem Themen aus den Bereichen Architektur, Geschichte, Sprache, Natur, Wirtschaft und Technik interdisziplinär bearbeitet und mit Hilfe spannender Exkursio [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 5
[..] t werden, sie boten auch Studenten und Nachwuchswissenschaftlern eine erste Möglichkeit, sich in wissenschaftlichen Veröffentlichungen auszuprobieren. Mit den Semesterblättern begründete er auch die sogenannte ,,Kleine Schriftenreihe der Siebenbürgischen Jugendseminare", in der in den ersten Jahren in unregelmäßiger Folge vor allem wissenschaftliche Abschlussarbeiten zu siebenbürgischen Themen, aber auch Nachdrucke wie das Kinderbuch ,,Saksesch Wält" erschienen gesetzt mit [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 18
[..] penden der Teilnehmer, die gesammelt wurden, konnten Peter Grethler und der gebürtige Hermannstädter Christian Bonfert, zwei der Gründungsmitglieder von Fellows Ride, der Leiterin des Heims Ortrun Rhein einen Scheck über insgesamt , Euro überreichen. Jede noch so kleine Spende nehmen wir dankend entgegen, um weitere lokale Projekte zu unterstützen. Bei Spenden bitte immer die Stadt angeben, deren Projekt Sie Ihre Hilfe zukommen lassen möchten. Danke! Weitere Infos onli [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 8
[..] e . Auch das fast schon traditionelle wechselhafte Wetter und die wenigen Fahrzeuge, die aus der Wiese befreit werden mussten, konnten die gute Stimmung nicht trüben. Ganz im Gegenteil: Einer kleinen Entenfamilie schien das nasse Wetter sogar richtig gut zu gefallen. Dank der guten Vorbereitung und dem Einsatz der Zeltplatzhelfer und Helferinnen konnten selbst die strengen Vorgaben der Stadt etwa die nächtliche Ruhe ab . Uhr nach kurzen Startschwieri [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 4
[..] utsche, Dobrudscha- und Bulgariendeutsche fanden nach in Baden-Württemberg, besonders im Landkreis Heilbronn letztlich eine neue und bleibende Heimat. übernahm die Stadt Heilbronn die Patenschaft für die Dobrudschadeutschen. Ein kleinerer Teil wurde nach dem Kriegsende von den Sowjets aus den Ostgebieten, besonders aus Böhmen und Mähren, zurück nach Rumänien geleitet, wo sie unter großen Anstrengungen wieder zurück in ihre Heimat Dobrudscha zogen, dort aber als Rech [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 8
[..] ese und der neu instandgesetzte Spielplatz eignen sich hervorragend für Familienprogramm. Der große Aufenthaltsraum mit dazugehöriger Terrasse bietet Raum für familiäre oder sonstige Festivitäten bis zu Personen. Und natürlich bietet die Umgebung beste Möglichkeiten für kleine und längere Radtouren oder Wanderungen angefangen von einem Spaziergang zur Romanischen Burgruine bis hin zu anspruchsvolleren Touren Richtung Zibin-Gebirge oder gar Fogarascher Berge. Das Haus hat [..]









