SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 15
[..] ssereferent über ein Jahrzehnt sehr aktiv mitarbeitete, die herzlichsten Glückwünsche. Noch als Bauer in Draas -wo er mehrere Ehrenämter innehatte -- zeigte Markus durch Aufsätze in den ,,Landwirtschaftlichen Blättern" und in anderen Zeitungen die Probleme der Bauernschaft auf und trat für Wahrheit, Gerechtigkeit und Sauberkeit kämpferisch ein. Er schrieb auch Gedichte, Erzählungen und kleine Bühnenstücke und war als ,,Bauerndichter" bekannt; die ,,Kleine Geschichte aus Draas [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 3
[..] von technischen Zwängen begrenzt als von politischen Präferenzen. Technisch werde man in zwanzig Jahren die für die Raumstationen benötigten Materialien auf dem Mond gewinnen können. Um das Jahr werde man beginnen, im Weltraum riesige Spiegelsysteme zu installieren. Diese ließen sich zunächst auf kleine Flächen richten, etwa um Großstädte zu beleuchten und Frostschäden zu verhindern. Im Laufe der nächsten zwei bis drei Jahrhunderte werde man durch immer größere Spiegels [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 5
[..] rof. Walter König, Reutlingen; Dipl.-Ing. Walter R. Honigberger, Geretsried; Dr. Hans Heinrich Ritter von Srbik, München; Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und. Sozialordnung, München; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Dr. Artur Maurer, Lübeck; Dr. Friedrich Karl Azzola, Trebur; Dr. Rotraut Acker-Sutter, Salzburg. * Hans A c k e r , Wolfhagen, hat der Siebenbürgischen Bibliothek (mit Archiv) zwei im Selbstverlag geschaffene Bände gespendet. Es sind die ,,Kleine Schulc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 6
[..] rierung dieses Riesenwerkes für Symphonieorchester vor -- eine Partitur von Seiten. Die meisten Darbietungen der ,,Kunst der Fuge", für die Bach keinerlei InstrumentenAngabe hinterließ, finden durch Organisten, Cembalisten oder Pianisten, Kammerensembles verschiedenster Zusammensetzung oder Kammerorchester statt. Solcherlei kleine Besetzungen sind der Durchsichtigkeit polyphoner Linienführung dienlich, die Klanggewalt der Orgel aber, die die Transparenz dieser Ensembles n [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 4
[..] tet lagen, säumten die DorfStraßen früher keine Blumen und bloß selten Bäume. Die zweimal am Tag den Ort durchziehende Herde hätte die Pflanzen nicht "erschont. Neben dem Haus oder manchmal hinter der Scheune legte man ein kleines eingezäuntes Blumengärtchen an, in dem Lilien, Löwenmäulchen, Narzissen, Päonien, Majoran, Basilikum und Rosen -- für jede Jahreszeit die entsprechende Blumenart -- gezogen worden, die man liebevoll hegte und pflegte. Sonntags schmückten sich die Mä [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 6
[..] r Tagesordnung bot die neue Singgruppe unter der Leitung von Pfarrer Hermann S c h u l l e r , der auch die Worte zum Erntedankfest sprach. Johann Wester überreichte an einige Damen und Herren Ehrungen und kleine Aufmerksamkeiten. Zum festlichen Abschluß sang unser Chor Heimatlieder; die ganze Gemeinde stimmte zum Siebenbürgen-Lied ein. * Hinweis: Am Samstag, dem . Oktober d.J., Beginn: Uhr, wird das Singspiel ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen" im Mannheimer Kongreßzentru [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 1
[..] t von Brot -- und auch das nur zweimal in der Woche. Milch, Butter, öl etc. sind im Vergleich zur Bundesrepublik Kostbarkeiten, von denen allein schon der Anblick zu den Raritäten gehört. Ich war auf Dörfern, wo es seit Monaten keine Butter gab. Das Schlangestehen um Milch für kleine Kinder ist für die Eltern ein nervenfressendes Unternehmen, weil niemand weiß, wann die Milch beim Ausschank zu Ende ist. Folgendes stimmte mich mehr als nachdenklich: als ich in Kronstadt über d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 7
[..] ung sorgen die Tanzkapelle ,,Sonny Combo". Preiswerte Bewirtung, Eintritt für Erwachsene DM ,--, Jugend DM ,--. Alle Landsleute sind zu dieser heiteren Veranstaltung herzlich eingeladen; Tischbestellungen in der Geschäftsstelle. W. G. Einmal nicht Minderheit sein ... Als kleine Gruppe wird man selten das Gefühl haben, nicht immer nur eine Minderheit zu sein. Daß es auch anders sein kann, konnte man bei einem Begegnungstreffen von Spätaussiedlern und Gemeinde am . Septemb [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 4
[..] mar Tontsch (-) Volkmar, den Sohn des geschätzten Professors am Honterusgymnasium Hermann Tontsch (--), verdienstvoll auch um der Geschichte der Stadt Kronstadt und der Schwarzen Kirche willen, brachte am . Juli eine kleine, aber ausnehmend andachtsvolle Verwandten- und Freundesschar in Oberursel/Taunus zu Grabe. Der zuständige Ortspfarrer waltete mit persönlicher Ergriffenheit seines Amtes; der jetzige Leiter der Oberurseier ,,Feldbergschule" (Berufssch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 7
[..] h soll der Zugang zum künftigen Heimatmuseum sein. Der untere Teil dieses Raumes soll auf Stützen stehen, so daß der Platz darunter, der immer als Grillplatz genutzt wurde, überdacht ist. In der unteren Ebene des Kulturhauses sollen eine kleine Teeküche und zusätzliche Toilettenräume entstehen. Dazu werde ein Teil der Garderobe abgetrennt. Dieses sei ,,zwingend notwendig geworden", weil bei Veranstaltungen im Vereinsabend nie warmes Wasser zur Verfügung stehe und zwei Toilett [..]









