SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13

    [..] z. Allein die Gesamtheit der Markgenossen besaß das Eigentumsrecht an der gesamten, ungeteilten Mark. Der Hof- und Ackerbesitz des Einzelnen war nichts anders als ein ihm bis auf Widerruf zugestandenes Nutzungsrecht. Dieses Sondereigentum konnte nach Bedarf auch wieder zurückgefordert werden." Dieses kleine hier entstandene ,,Universum Saxonum" geriet kurze Zeit darauf in existenzielle Nöte. ,,Denn von der Gefahr, die sich im Osten, in der asiatischen Steppe, durch das Volk d [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 6

    [..] nstadt Samuel von Brukenthal im Ornat eines Ritters des St. Stephans-Ordens. Bild von Georg Weikert (/-). Quelle: Hermannstädter Zeitung Mit ein wenig Verspätung soll hier auf ein Buch hingewiesen werden, das sich auch jetzt noch, beinahe zwei Jahre nach seinem Erscheinen im Schiller Verlag Bonn/Hermannstadt , auf jeden Fall zu lesen lohnt. ,,Kleine Erde, Hermannstadt ­ Bericht über eine Zeit, die es gegeben hat" ist der Titel, den Susanne Thrull in aller Besche [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8

    [..] ckten Tiere überhaupt nicht und versäumte es niemals, sie zu treten oder sonst wie fortzujagen. Sie meinte, Katzen wären falsch und nur darauf aus, sich bei ihrer Herrin einzuschmeicheln. Erst Jahre später, als der Zufall ihnen einen kleinen Kater zugespielt hatte, wandelten sich beide zu ausgesprochenen Katzennarren. Die Großtante Hanna hatte einmal ein Hündchen von aufgelesen und danach überallhin mitgeschleppt. Es war ein kleiner Hund, der in ihre Einkaufstasche [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 5

    [..] warz, der Pflegedienstleiterin Marita Jacubowski und ihren Helferinnen, aber auch allen Heimbewohnern für den reibungslosen Ablauf und den Mut der geimpften Bewohner, die zwischen und Jahre alt sind. Auch konnten zwei Mitarbeiter geimpft werden, da noch eine kleine Menge Impfstoff verfügbar war. Generell müssen sich derzeit die Angestellten, die den Wunsch haben, laut den aktuellen Vorgaben auswärtig in den entsprechenden Impfzentren impfen lassen. Linde Schuller ,, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 7

    [..] rauen sich sogar bei einem Urzel auf den Schoss oder ihn anzufassen. Dieses Jahr dürfen die Kindergärten leider nicht betreten werden, aber unsere Kindergartentruppe hat, in Zusammenarbeit mit unseren Urzel-Erzieherinnen, einen neuen Weg gefunden, den Kindern auch dieses Jahr eine kleine Freude zu bereiten: Wir haben große Rattankisten mit Ausmalbüchern, Luftballons, Luftschlangen, Urzelnanzügen und allem, was dazu gehört, gefüllt und werden sie in die Kindergärten bringen. S [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 12

    [..] und ,,küküll" (in etwa "Dornenfluss"). Im Quellgebiet und am Oberlauf der Kokel wird Ungarisch gesprochen, nicht jedoch in oder bei Scharosch. vater pflastert den weg am haus erinnerung und abschied nimm meine kleine hand der du dort kniest auf deinen nassen rücken die stunde stürzt vom turm schlägt ein du liest sie auf und lebst in stücken und kniest im stein du pflasterst deinen weg nein meinen der ich schon gegangen die füße klein zu leicht für jede spur die hä [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 20

    [..] che taten gut. Dieses Jahr war es anders, aber den Gottesdienst wollten die Verantwortlichen nach Möglichkeit nicht absagen. Unter Einhaltung der Vorgaben und Regeln versammelte sich am . Januar in der Friedenskirche eine kleine Festgemeinde, um Gemeinschaft im Wort Gottes zu haben und der Predigt von Pfarrer i.R. Günter Auner zu folgen. Hermann Ongert, in siebenbürgischer Tracht, übernahm die Schriftlesung. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Andrea Kulin (Orgel und Ges [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 14

    [..] der besseren Organisation und Kommunikation von und innerhalb von Projektarbeit dienen. Beendet wurde das Seminar mit einem kurzen, zusammenfassenden Gedankenaustausch der Teilnehmenden, in dem die wichtigsten Aspekte der Schulung noch einmal hervorgehoben wurden. Nach der Schulung hielt der Bundesjugendleiter Fabian Kloos eine kleine Feedbackrunde ab und bewertete die Ergebnisse der Schulung. Die Schulung ,,SJD-Werkzeugschmiede" wurde gefördert vom Bundesamt für Migration u [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 3

    [..] ern so harmonisch bleibt wie es ist." Obwohl sie vor zwei Jahren das Amt der Kreisvorsitzenden in jüngere Hände legte, liegt ihr das Wohl und Wehe ihrer Landsleute noch sehr am Herzen: ,,Immer wieder werde ich um Rat gefragt, da kommt keine Langeweile auf." Nach wie vor kümmert sie sich um das kleine Heimatmuseum im Kulturhaus, welches im vergangenen Jahr durch die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen digitalisiert wurde. brachte sie mit Ehemann Harry den Turm der E [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 10

    [..] en erhalten und ich konnte ihn mit dem Kompass nach militärischer Art auf die Karte übertragen. Ich habe mir schwarze Kleidung und geeignetes Schuhwerk für die Flucht besorgt und die Taschenlampen abgedeckt (nur ein kleiner Punkt von zwei Millimeter durfte sichtbar sein, damit man nicht entdeckt wird). Als Nächstes habe ich Kontakt mit den Hirten aufgenommen, die ihre Schafe in der Grenzgegend hatten (einer der Hirten war gleichzeitig unser Busfahrer, mit dem ich als Pendler [..]