SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 15

    [..] rf Erste Probe der Blaskapelle nach Corona-Pause Erfreuliches gibt es ab sofort wieder von der Siebenbürger Blaskapelle Schorndorf, einer Kulturgruppe der Kreisgruppe Schorndorf, zu berichten. Sie leistet einen kleinen Beitrag zur Wiederaufnahme des Vereinslebens. Nach Wochen Corona-Pause hatte wir am . Juni mit Musikern die erste Probe, siehe Foto. Musiziert wurde natürlich unter Einhaltung eines Hygienekonzepts und unter Einhaltung der Abstandsregeln zwischen den Mu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 9

    [..] kam man sich nicht näher. Nur in Ausnahmefällen kamen schwäbisch-sächsische Kontakte zustande, die einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichten. Adam MüllerGuttenbrunns selbstbiographische Erzählung ,,Der kleine Schwab. Abenteuer eines Knaben" ist dafür ein seltenes literarisches Zeugnis. Heinz Schullerus erwähnt es in seiner Dissertation über Adolf Meschendörfers Zeitschrift Die Karpathen: ,,Der frühe Weg des kleinen Schwaben führt nach Siebenbürgen und über sächsische Schulen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 10

    [..] K U LT U R S P I E G E L Kunst und Natur im Duett. Foto: Christian Horger Herr Nussbeutel, wann und wie sind Sie mit den Siebenbürger Sachsen in Kontakt gekommen? Ich leite unter anderem die Musikkapelle Kleiner Odenwald Allemühl e.V. und wir sind als traditionelle Blaskapelle Mitglied im Freundeskreis donauschwäbischer Blasmusik. Dadurch bekamen wir die Möglichkeit, beim Donauschwäbischen Blasmusikkonzert in Mannheim zu spielen. Dort lernten wir vor einigen Jahren die Sieb [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 11

    [..] i Jahre nach seinem Tod erschienen vier von acht geplanten Abschnitten dieses Werkes, das endlich Licht in die bis dahin kaum erforschte Geschichte dieser mehrheitlich auf Adelsboden gelegenen Gemeinden zwischen der Großen und der Kleinen Kokel brachte. Durch mehrere Liedertexte und insbesondere durch das auch heutzutage gern zitierte Gedicht ,,Sachsenadel" stellte er auch seine Dichtkunst unter Beweis. Dabei wurde Georg Friedrich Marienburg im Leben nicht nur Glück und Erfol [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 10

    [..] en requirierten Wohnungsteil. Freundlich und gespannt begrüßt mich die Klavierlehrerin. Es kann passieren, dass die alte Dame bei meinen technischen Einspielübungen ­ Tonleitern, Akkordbrechungen usw. ­ übermüdet dahindämmert. Mit einem gewaltigen Akkord hole ich sie in die Gegenwart zurück. Nun ist sie hellwach, beobachtet mich und mein Spiel mit ihren grauen Augen durch die kleine Nickelbrille und analysiert es anschließend genauestens. Da muss alles stimmen: rhythmische Pe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 12

    [..] Zutritt von zwei Soldaten mit aufgepflanztem Bajonett verwehrt: ,,Asta nu mai e fabrica ta!" (Das ist nicht mehr deine Fabrik). Wenige Wochen später wurde das Unternehmen in Uzinele Independena umbenannt und auch Riegers kleine Tochterfirma ,,Ingrico" (Kürzel für ,,Ing. Rieger & Co.") der nationalisierten Firma einverleibt. Im Herbst dann auch das jähe Aus der Studienkarriere von IngeMaya. Bei einer Überprüfung der an der Universität Inskribierten hatte man die ehemalig [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 14

    [..] chaft der Stadtobrigkeit, dem Hermannstädter Königsrichter und Kammergraf Johannes Lulay (gest. ) sowie den Senatoren der Stadt und den Vertretern der Sieben Stühle. Der Titel des Büchleins lautet auf Deutsch: ,,Kleines Werk über die Vorbeugung und Behandlung der Pestilenz, nicht minder nützlich als notwendig und akkurat dargelegt für den Gebrauch durch den gemeinen Menschen". Der Autor hielt es ­ im Vorwort ­ für außerordentlich wichtig, dass Siebenbürgen von der Pest ve [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 7

    [..] ang Bonfert Mein erster Heimattag Der Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert erinnert sich Kundgebung des Heimattages auf dem Weinmarkt vor der Schranne in Dinkelsbühl, im Hintergrund das Hotel ,,Goldene Rose". Das große Eröffnungsfest ist abgesagt, eine kleine Eröffnung stattdessen geplant, Kulturzentren und Hotelbetriebe bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Keine erbaulichen Aussichten aus momentaner Sicht. Doch trotz alledem hat der Schlossverein Glück: Die Baustelle [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 9

    [..] ahren begonnen. Schon in den er Jahren habe ich Interviews mit Deportationsüberlebenden geführt. Diese Informationen sind wertvoll, da viele der damals Interviewten nicht mehr leben. Parallel dazu habe ich eine kleine Fotosammlung aufgebaut. In den er Jahren kamen dann zahlreiche Archivalien und Objekte ins Siebenbürgische Museum. In der Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen konnten in diesem Frühjahr viele Menschen mobilisiert werden, die uns mit In [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 5

    [..] hen Welt nur äußerlich angehörte, ansonsten aber seiner eigenen Natur folgte. Seine Bücher, vor allem die Bildbände zu den siebenbürgischen Kirchenburgen, geben ein Zeugnis davon. Er verband Professionalität mit künstlerischer Ästhetik. Auch in den Fremdbüchern, die er produziert hatte, war seine Handschrift erkennbar. Sein Schaffen hat entscheidend dazu beigetragen, dass dieser kleine Schiller Verlag zu einer kulturpolitischen Institution Siebenbürgens geworden ist. Andere k [..]