SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] EBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Prof. Wilhelm Haltrich zum , Geburtstag Dr. Ing. Hermann Binder Jahre In Bayreuth feierte Prof. Wilhelm Haltrich, geb. am . September in Sächsisch-Reen, in kleinem Kreis treuer Freunde seinen . Geburtstag. Viele unserer Landsleute werden sich den herzlichen Glückwünschen, die ihm dargebracht wurden, gerne anschließen. Schon in Siebenbürgen war Haltrich weit über seine engere Heimat bekannt und geschätzt, denn er unterricht [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] hrende Menthol-Franz*^ branntwelrtj .,,. C K M ) d a s llicnifrele Erzeugnis""Er mU»ltu»dejitsdien Betriebes FRIEDRICH MELZER. Brackenheim. entwickelte sich bei den Siebenbürger Sachsen die Volkskirche, die zusammen mit der Schule das Wesen des Volkes bis in kleine Einzelheiten erfaßte und formte. Es entstanden die ,,Nationsuniversität", die Nachbarschaften und die Bruder- und Schwesterschaften. Nur so konnte sich das kleine Volk inmitten eines stürmischen Völkermeeres ohne [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2

    [..] ging zum Richter Und fragte iri meiner Verstörtheit ganz dumm: ,,Ist euch jemand auf, dem Treck gestorben?" Er antwortete: ,,Nein, Herr Hauptmann, drei Kinder' sind geboren worden". Ich vergesse das nie! Man soll auch kleine Episoden des Lebens in ihrer tieferen Bedeutung erfassen. Ich vergesse es nie! Das erste Wort, das ich von meinen auf der Flucht befindlichen Landsleuten hörte, war, daß drei Kinder geboren wurden und niemand gestorben sei; das ist mir nachgegangen bis zu [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] Frau Emmy Parsch aus Wien erfuhr. Die Eröffnung fand Samstag, den . . im Beisein zahlreicher Ehrengäste durch die Frauenreferentin statt. Ganz besonders dankte sie dem Bürgermeister der Stadt Wels Dr. Koss für seine nimmermüde Hilfe und sein nicht erlahmendes Interesse für unsere Belange. Sie überreichte ihm als kleine Erinnerung an diese Stunde einen Polster mit siebenbürgischsächsischer Stickerei. Frauenstunde Am Sonntagnachmittag fand in der Arbeiterkammer die Frauenst [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5

    [..] tung des Abends wie auch den außerordentlich starken Besuch anbelangt, stellte der ,,Abend der S i e b e n b ü r g e r S a c h s e n " dar. - Schon die^ Einladung dazu mit Erna Mosers feiner Tuschzeichnung ,,Kleine Siebenbürger Sächsin" als Titelbild erweckte die allgemeine Aufmerksamkeit und Neugierde. Und als unsere prächtige Musikkapelle aus ElixhausenSachsenheim unter den. Arkaden des Residenzhofes ihre ersten Weisen erklingen ließ, füllte sich der Kaisersaal bis auf das [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] ten. Soweit unsere bescheidenen Geldmittel reichen, werden auch Aufträge für die Anfertigung von Handarbeiten an sächsische Frauen vergeben. Seit veranstaltet das Heimatwerk alljährlich in Dinkelsbühl eine eindrucksvolle Leistungsschau. Diese Ausstellungen brachten zwar einen sehr kleinen Nutzen, ihr e r h e b l i c h e r ideelle"r Wert aber besteht darin, daß sie unsern Besuchern immer wieder die Schönheit unä Vielfalt unserer Volkskunst vor Augen führt und zeigt, welch [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] , rettete er aus den Trümmern des allgemeinen Zusammenbruchs und einer zerbombten und geteilten Stadt durch eine Reihe sozialer und karitativer Arbeiten die auseinandergestobene und nun völlig neu gegliederte kleine Gemeinschaft unserer Landsleute und baute sie als neue Einheit, unter neuen Gesichtspunkten auf. Immer aber blieben die Leitgedanken: die Bewahrung altsächsischer Tradition, die Aufrechterhaltung der Verbindung zur alten Heimat, die gegenseitige kameradschaftliche [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 5

    [..] mit Klapp- bzw. Feldbetten ausgestattet. In beschränkter Anzahl stehen auch Luftmatratzen zur Verfügung, jedoch nur unter der Bedingung, wenn diese nachher zu einem verbilligten Preis käuflich erworben werden (Preis ca. -- Schilling pro Matratze, bei Matratzen mit kleineren Materialfehlern sogar etwas billiger). Auf dem großen Platz hinter der Turnhalle besteht die Möglichkeit zum Zelten. Anmeldungen für Massenquartiere, für das Zelten und für den Ankauf von verbilligt [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 7

    [..] Mit unserem heutigen Spiel ,,Kinderball in Eidisch" sind wir in die alte Heimat, die Geburtsstätten unserer Väter und Ahnen versetzt. Der Kinderball findet in E i d i s c h statt und wir erwarten aus allen Teilen Siebenbürgens unsere kleinen Gäste. Damit entsteht vor unseren Augen ein Stück lebendige Siebenbürgische Heimat Im Hinblick auf das Weltflüchtlingsjahr wollen wir Kinder auf eine Süßigkeit verzichten und mit einer Spende zur Linderung der Not bei den notleidenden Ki [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 8

    [..] erdanken, daß Evi Müller überhaupt noch lebt. Evi kam in Siebenbürgen als zweites von zwei Zwillihgsmädchen , zur Welt," blau und leblos -- nur durch die Kunst der; Ärzte am Leben erhalten. Seitdem pflegt' ihre Mutter die Kleine. ",,In Düsseldorf und München wurden be-. reits immer wiederJ erfolgreiche Herzopera-',. tionen mit der Herz-Lungen-Maschine ausge-." führt, die die amerikanische Mayo-Klinik be-. Erfolg führt. sitzt.- Jedoch erst seit zwei Jahren -- und ein derart sc [..]