SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] sich die arbeitswilligen, anspruchslosen, auf jeden Verdienst angewiesenen Flüchtlinge aufs beste verwenden ließen. Aber auch in den geräumigen ,,Vierkanthöfen", den stolzen bäuerlichen Anwesen, die, kleinen Burgen gleich, über die fruchtbaren Landstriche Oberösterreichs verstreut sind, herrschte fühlbarer Mangel an Arbeitskräften. Die gleiche Nachfrage nach Arbeitskräften setzte mit Beginn der wirtschaftlichen Wiederbelebung in den Industriezentren ein, die von diesem Augen [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] wir auch in diesem Jahre wie all die Jahre vorher, die Christbescherung für unsere Kinder. Im Rahmen eines schönen Gottesdienstes am Weihnachtsabend in der Kirche wurde die Feier abgehalten. Die Kinder sangen Weihnachtslieder und trugen Gedichte oder ein Weihnachtsgeschehen vor, das die Religionsschwester mit ihnen eingeübt hatte. Anschließend wurden alle Kinder, große und kleine, mit schönen Päckchen beschenkt, welche die Frauen vorbereitet hatten. . .... Friedhof pfleg [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4

    [..] nst gelangen könne, wendeten sie sich dieser Tätigkeit zu, obwohl mit ihr die harte Mühsal verknüpft ist, im Winter auf dem ge'rorenen See bei oft eisigen Winden das Schilf zu schneiden. So sind kleine, aber rentable Familienbetriebe entstanden, die das gebündelte Schilfrohr bis nach Deutschland exportieren. Ein Teil der Familien ist später ins nahegelegene Städtchen N e u s i e d a. S. umgezogen, wo sie sich, genau wie die in Weiden Zurückgebliebenen, Häuser bauten, Grund [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7

    [..] rmann. Mittelpunkt des Festes war ein von Aline Zimmermann verfaßtes gegenwartsnahes Weihnachtsstück heimatlichen Charakters. Schauspielschüler Wolfgang Lesowsky zeigte als ,,Vater* echtes Können und riß durch sein hervorragendes Spiel alle jungen Kräfte mit. Die kleine Christi Schnell fiel durch ihr Geigenspiel, Helga Hampel mit einem Gedichtvortrag auf. Unsere beliebte Konzertsängerin Hanna Schneider, von Frau Reschner am Klavier begleitet, brachte Weihnachtslieder zu Gehö [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] s, Ernst Raupenstrauch und Georg Klein. Nachbarschaft Wels Weihnachtsfeier Am . Dezember , Uhr, fanden sich die Siebenbürger Sachsen aus Wels und Umgebung im Großgasthof Ploberger, Wels, Kaiser-Josef-Platz zur Weihnachtsfeier ein. Der große und kleine Saal des Gasthofes konnte die sehr zahlreich erschienenen Landsleute und die erwartungsvollen Kinder beinahe nicht fassen, da weit über Personen gekommen waren. Landesobmannstellvertreter Georg Grau begrüßte anfangs [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11

    [..] ige besinnliche Worte zu uns gesprochen hat. Auch unserer Lieben in der Heimat wurde gedacht. Unsere Kleinsten gestalteten auch dieses Jahr unter Leitung von Frau Töpfer und Frl. Ute Schwab das Programm. Die kleine Flötengruppe ummalte die Gedichtsvorträge unserer Kleinen. Das Krippenspiel brachte uns nochmals das Wunder der Heiligen Nacht lebhaft vor Augen. Anschließend sprach Pfarrer Kenst besinnliche und mahnende Worte zu den Landsleuten, deren tiefer Sinn von den Anwesend [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] zur alten Heit k Die Weihnachtsfeiern der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen haben sich im Lauf der Jahre zu einem Ereignis entwikkelt, das weit über das Gesellschaftliche hinausgeht. In großen und kleinen Städten sowie in den siebenbürgischen Siedlungen begehen die Landsleute zu Weihnachten gewissermaßen einen ,,Tag der Heimat" im Kleinen. Von Jahr zu Jahr kommen mehr Landsleute zu diesen Feiern. Vor allen Dingen sind hier Kinder und Erwachsene gleichberechtigt. Das [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] Kindern Gedichte vorgetragen und Weihnachtslieder gesungen. LO Sommitsch, der auch zugegen war, sprach kurz zu dem Thema ,,Weihnachten" im Siebenbürgischen Kreis. -Anschließend erhielten die Kinder eine kleine Jause. Überall herrschte Freude. Wir danken unserer Nachbarmutter und den Frauen, die Tage zuvor gebacken und die Sachen zusammengetragen haben, und Herrn Pfarrer Stierl für den schönen Rahmen und für das Gelingen der schönen Feier herzlichst. F a m i l i e n z u s a m [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7

    [..] em Landsmann Andreas Porr, erhielten wir eine Schilderung dieser Ausstellung. Unter anderem erwähnt er eine Sitzung des Stadtrates, in der Herr Stadtdirektor Stanke mitteilte, daß die Siebenbürger, als kleine Gruppe von ungefähr Menschen, in einer Stadt von Einwohnern es fertig gebracht hätten, eine ganze Woche lang im Mittelpunkt der Öffentlichkeit zu stehen. Die Siebenbürger waren selbst erstaunt, welche Fülle an wertvollem siebenbürgischen Kulturgut hier vorhand [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] der eine Zeit von , Sek. herauslief, war keine Zeit unter . Es sei aber hier gleich gesagt, daß Schuster Mittelschüler ist und daher mehr Zeit zum Training hat, als die Berufstätigen. Oder auch mehr Lust? -Ein kleiner Organisationsfehler war schuld daran, daß die Mädchen aus Setterich nicht Schlagball, sondern Handball trainiert hatten, und nun war der Protest da. Aber sie warfen dann Schlagball mit dem Handball. Natürlich hätten sie bei einem Handballspiel den schönen [..]