SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 3

    [..] rer Stadt hängen sehr davon ab. Ich werde mich für die Förderung der Handwerksbetriebe und Arbeitsplätze einsetzen. Eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und örtlichen Handwerksbetrieben ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer überaus wichtig. Die Belebung des Arbeitsmarktes nimmt bei mir einen zentralen Platz ein. Jeder Einzelne schafft ­ soweit es ihm möglich ist ­ mit seiner Arbeit die Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 4

    [..] Der -jährige Polizeibeamte (stellvertretender Kommissariatsleiter der Kripo in Traunstein), dessen Eltern aus Siebenbürgen stammen (siehe Folge vom . Februar , Seite ) und der mit seiner Gattin und den drei kleinen Kindern in St. Georgen, einem Ortsteil von Traunreut, lebt, möchte sich im Stadtrat vor allem für Familien engagieren und ,,Traunreut so attraktiv wie möglich für junge Familien machen". Gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung hatte Plontsch erklärt: ,,D [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 8

    [..] andeskunde unterstützen kann. Könntest du den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde kurz vorstellen, welches sind seine wichtigsten Aufgaben? Karl Kurt Klein nannte den Landeskundeverein einmal eine ,,kleine Akademie der Wissenschaften der Siebenbürger Sachsen". Der AKSL ist bestrebt, die wissenschaftliche Kunde vom Land Siebenbürgen in all seinen Facetten zu erforschen, zu dokumentieren und dieses Wissen zu verbreiten, es zugänglich zu machen. Dabei ist grundsätzlich [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 12

    [..] nftig, die Kultur- und Erinnerungsarbeit der Landsmannschaften zu unterstützen. Sie wurde bei der Stichwahl am . März mit , Prozent der Stimmen in dieses wichtige Amt gewählt. Es folgten zwei Volkstänze, die von einer kleinen Vertretung ­ den Bühnengegebenheiten entsprechend ­ der -köpfigen Tanzgruppe des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Augsburg unter Udo Schneider und Frank Orend dargeboten und mit viel Beifall belohnt wurden. Christian Knauer, Vorsitzender des B [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 7

    [..] Reschitza im Banater Bergland geboren, in einer sozialdemokratisch geprägten Familie aufgewachsen (ihr Vater entging der Deportation in die Sowjetunion nicht) und mit der kommunistischen Diktatur konfrontiert, darf nach Deutschland ausreisen und wohnt an verschiedenen Orten in Süddeutschland. ,,Jeder Umzug ist auch eine kleine Entwurzelung", bekennt sie freimütig. Vor der Ausreise aus Rumänien wurde sie genötigt, eine ,,Erklärung" zu unterschreiben, dass sie weder m [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 18

    [..] entführten uns unter der Leitung von Stefanie Fuss mit den Tänzen zu ,,A million dreams", ,,This is me", ,,From now on" in die Welt des Zirkusfilms ,,The greatest Showman". Herzlicher Applaus und ein Korb voller Überraschungen belohnten die kleinen Künstler. Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn unter der neuen Leitung von Andrea Greger und Michael Henning begeisterte das Publikum mit der Schlagerparade. Andreas Gabalier, Feuerherz, Fantasy, Helene Fischer, Wildecke [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 8

    [..] önnte, wie der Grundton des Gedichts nahelegt, aber auch an gemeinsame jugendliche Unbekümmertheit erinnern, die sich in der winterlichen ,,Rockenstube", bei allem Fleiß, vom Ernst des Lebens gern eine kleine Auszeit nahm, sich dabei aber dem Leben, auch der Liebe zuversichtlich öffnete. Und schließlich könnte uns auffallen, dass kein Autor heute mehr ,,eas flähen de Sorjen", eine seinerzeit beim Lesen aus der Schriftsprache in den Dialekt geholte Ausdrucksweise, gebrauchen w [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 10

    [..] angefreundet und ich mit Fjodor. Eines Tages trugen sie Säcke voller Zucker auf den Dachboden. Fjodor wusste, wie schwer wir es hatten, und ließ einen Sack Zucker fallen. Sofort waren wir, meine Cousins und ich, zur Stelle. Ich habe den Zucker in meinen kleinen Schiebkarren geschaufelt. Weg war der Zucker! Doch ein deutscher Offizier hatte uns beobachtet ­ und seine Worte habe ich bis heute im Ohr: ,,Ein Deutscher stiehlt nicht!" Die furchtbare Strafe war: Er vermischte den Z [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 16

    [..] rmen, dann wurden verschiedene Spielstationen angeboten. Man konnte malen, Buttons gestalten (die meisten entschieden sich hier für das Siebenbürger Wappen), Masken ausschneiden, sich Tattoos aufmalen lassen. Auch gab es die Möglichkeit, Dosen zu werfen und kleine Plastikrosen beim ,,Hau den Lukas" zu gewinnen, in der Fotoecke lustige Fotos von sich machen zu lassen und und und. Es ging im wahrsten Sinne des Wortes zu wie auf einem Jahrmarkt. Dazu passte dann auch der Tanzauf [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 14

    [..] re Mitglied bei uns sind. Auch Helmut Atzlinger (Geschäftsführer der Landlerhilfe), die pensionierten Pfarrer Oberstudienrat Mag. Gerhard Grager und Mag. Georg Zimmermann sowie der neue Pfarrer Mag. Andrei Pinte (seine kleine Tochter feierte ihr Debut in der Kindertanzgruppe) waren erschienen. Ehrenobmann Kons. Dr. Fritz Frank, der Jahrzehnte lang verdienstvoll für unsere siebenbürgische Gemeinschaft gewirkt hat, ist mit seinen Jahren schon ein wenig von Alter und Krankhei [..]