SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 15
[..] paß. Mit Ernst wurde der Samstag angepackt. Unter der Leitung von Erwin Arz probte die Blaskapelle am Vormittag um die drei Stunden. Zugleich war die Kindertanzgruppe dran, die zur Zeit aus zwei Gruppen besteht: die ,,Kleinen" im Alter von drei bis zehn und die ,,Großen" von neun bis Jahren. Sie verdienen ein großes Lob für das fleißige Proben mit ihrer Leiterin Renate Kloos. Nach dem gemeinsamen Mittagessen hatten manche einen freien Nachmittag, den sie zum Schlittenfahre [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 16
[..] . Horst Göbbel Auf Flügeln des Gesanges Meyndt-Lieder im Hirsvogelsaal Der Hirsvogelsaal () mit der reich verzierten Wandvertäfelung gilt als bedeutendster Renaissance-Innenraum nördlich der Alpen und eignet sich hervorragend für kleine Konzerte. Dem Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher gelang es am . März mit der Wahl dieses Spielortes und einem Repertoire mit GeorgMeyndt-Liedern, auch Zuhörer wie Dr. Werner Kügel, den Präses des Pegnesischen Blumenordens e. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 23
[..] en: Annemarie Juchum, Im Birkengrund , Offenbach, Telefon: ( ) . IJK Die Glocken von Reußmarkt Vor dem Ersten Weltkrieg befanden sich auf dem Reußmärkter Kirchturm drei Glocken: eine große, eine mittlere und eine kleine Glocke. Während des Ersten Weltkriegs wurden die kleine und die große Glocke abgenommen, geschmolzen und für Waffen verwendet. Die mittlere Glocke wurde in Schäßburg gegossen. Sie trägt die Inschrift: ,,Zur Ehre Gottes und zum Heil". Nac [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 13
[..] uf sein Konzert. Diese Erkenntnis wird er auch uns vermitteln mit Hilfe seiner Gitarre, seiner unverwechselbaren Stimme und seines Repertoires, das sowohl Traditionelles als auch Neues enthält; jedenfalls Packendes. Der Eintritt ist frei, kleine Spenden erwünscht. Im Namen der Kreisgruppe München Renate Kaiser Lohhofer Jubiläumsball Die Tanzgruppe der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. wird Jahre alt und bleibt ewig jung! Dieses Jubiläum will sie nicht al [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 18
[..] Bei Kaffee, Kuchen, Getränken und unterhaltsamer Musik soll ein neuer Vorstand gewählt werden, nachdem die vierjährige Amtszeit des gegenwärtigen Vorstands in diesem Frühjahr endet. Der gegenwärtige Vorstand wird sich mit einem kleinen Rückblick auf Schwerpunkte seiner Arbeit während seiner Amtszeit verabschieden. Die Wahlleitung obliegt dem Landesvorstand Hessen. Landsleute werden gebeten, dem Landesvorstand Wahlvorschläge zu unterbreiten: Verband der Siebenbürger Sachsen, F [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 4
[..] ern sie wie selbstverständlich in ihren Familien aufnahmen. ,,Alles Neue und auch Fremde trat sofort hinter der Gastfreundschaft, der Fürsorge und Liebe zurück, mit denen wir aufgenommen wurden. Meine Pflegemutter hatte es selbst nicht leicht sie war erst Jahre alt, hatte zwei kleine Kinder, und ihr Mann war Soldat an der Ostfront." So erlebte der Hamburger von April bis Oktober den Alltag im Dorf besonders intensiv, auch die festlichen Höhepunkte von den Osterbräuc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 19
[..] arbenfroh und einfallsreich kostümiert waren, sondern auch einige Erwachsene geschmackvolle, meist selbstgeschneiderte Faschingskostüme trugen. Nach der Begrüßung der Gäste durch die Tanzgruppenleiterin Renate Kloos wurde das Faschingsfest offiziell eröffnet. Eine kleine Panne mit der Musikanlage konnte die gute Stimmung nicht trüben. Schnelle Hilfe kam sofort aus den Reihen unserer Blaskapelle. Vielen Dank dafür an Erwin Arz und seine Helfer. Zu Beginn der Veranstaltung zeig [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 1
[..] , Mure . Die Ortschaften mit der höchsten Zahl an Deutschen sind Hermannstadt (), Kronstadt (), Mediasch (), Klausenburg (), Schäßburg (), Bistritz (), Heltau (), Zeiden (), Neumarkt (), Sächsisch-Regen () und Fogarasch (). Man sei eine kleine Minderheit, kommentierte Klaus Johannis, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), die Ergebnisse der Volkszählung. In Kreis Hermannstadt hätten die Zähler orde [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 10
[..] end hat. Das belegten Jahr für Jahr die vielen Gäste und Mitwirkenden. Mit dem Punkt ,,Allfälliges" ging der Richttag zu Ende. Zwischen der Eröffnung und diesem letzten Punkt haben sich jedoch nicht nur Ansprachen verborgen. ,,Unser" Richttag ist auch stets eine kleine Leistungsschau, bei der alle zeigen, was sie können. Neben der Trachtenkapelle präsentierten sich daher auch die Tanzgruppen. Die Siebenbürger Jugend und die ,,Alte Jugend" zeigten einige Tänze. Den stärksten A [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 12
[..] mit ihrer Heimat Siebenbürgen sind. Wehrkirchen/Kirchenburgen waren ein gesamteuropäisches Phänomen, allein im Süden Frankreichs gibt es solcher Wehranlagen, in Franken mehr als , von denen einige als Aquarell im Raum gezeigt wurden und den künstlerischen Blick des Siebenbürger Sachsen Adolf Kroner auf Kirchen offenbarten. Die kleine Ausstellung des Kunstmalers, der in Oberasbach bei Nürnberg gelebt hat, enthielt auch siebenbürgische Kirchenburgen. Beim anschließenden [..]









