SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 1
[..] Absicht, im nächsten Jahr ein ,,Haus der Heimat" zu errichten. Wenn zeitgerecht in der Planung berücksichtigt wird, daß hierfür Bibliothek, Veranstaltungsräume, Clubräume, Ausstellungsraum, Proberäume und auch eine kleine Gastwirtschaft vorgesehen sind, wären versprechende Voraussetzungen für eine lebenserfüllte Aktivität geschaffen. Direktor Böse lieferte konkrete Daten aus der Erfahrung des Düsseldorfer Hauses des Deutschen Ostens und erwähnte hierbei öfters man sich aber v [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] all seinen Färbungen an klaren, sonnigen und stürmischen Tagen, war -- wie immer -- ein Erlebnis. In dieser vorweihnachtlichen Zeit herrschte eine besondere Emsigkeit im Hause -- es wurde besprochen und geplant, alle waren dabei, Päckchen zu packen, um anderen eine kleine Freude zu bereiten; Duft von frischgebackenen Vanillikipferln und Non plus Ultra, der manchmal aus der Küche kam, erweckte in uns allen Erinnerungen an die Kindheit und an die alte Heimat. Hallen und Speises [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6
[..] nd die fühlen sich in ihrem Brauchtum, ihrem Gemeinschaftssinn und ihren Lebensformen als organischer Teil der Stadt. Beim Kinderfaschingsball in Augarten Verspätet eintreffende Besucher empfing im kleinen Saal des Bayrischen Hofes am Nachmittag des . Jänner munteres lebhaftes Treiben. Fünfunddreißig große, kleine und ganz kleine Kinder in originellsten Verkleidungen tummelten sich auf dem von Tischen freigehaltenen Parkett. Der Akkordeonist Franz Hoffmann spielte unentwegt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4
[..] fgaben zu unterstützen. Des weiteren wies er auf die noch in diesem kommenden Februar abzuhaltene Mitglieder-Hauptversammlung hin. Anschließend wurde wieder eifrig und ausgiebig getanzt. Zwischendurch unterbrachen kleine Einlagen die flotten Weisen der fleißigen Zweimannkapelle und sorgten für zusätzliche Fröhlichkeit. So trugen Frau Ilse K e s s er und Christa L i e b h a r d t ein Lied in unserer Mundart vor. Stürmischer Beifall -besonders der zahlreichen Jugend ^-- dankt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7
[..] n Bemühungen Tafferners hier zusammengetragen wurde, ist zu einem grundlegenden Werk über den großen historischen Vorgang der Kolonisation und Befriedigung des südosteuropäischen Raumes im . Jahrhundert gediehen. Es ist ein Buch höchsten Ranges, dessen Wert -bedingt durch die kleine Auflage -- in Zukunft steigen wird. Hans Bergel: Würfelspiele des Lebens Vier Porträts bedeutender Siebenbürger: Conrad Haas. Johann Martin Honigberger, Paul Richter, Artur Phleps. Seiten, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4
[..] unsere Allerkleinsten zu ihrem Recht. Sie tanzten um und neben dem kerzenstrahlenden Weihnachtsbaum zu den von ihren Müttern hinter dem Vorhang gesungenen Weihnachtsliedern. Dann kamen die - bis jährigen als Zwerge und brachten jedem Kind ein Päckchen. Die Verlosung ging mit viel Humor und Heiterkeit vonstatten. Die Stimmung wuchs. Die kleinen Kinder' spielten, die Jugendlichen tanzten und die vielen anderen unterhielten sich lebhaft an den Tischen. ® Eine kleine Pause ma [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 3
[..] n, Umstellen, Neubeginn auf handfester Basis. Und wieder Jahr für Jahr eine Einzelausstelung: in München im Haus der Begegnung, in der Galerie Pro Arte, in der Galerie des Berner Ateliertheaters -- bis zum . Dezember geöffnet war seine Ausstellung in der Galerie Symposion der Künste in Mannheim. Günther Ott (KK) (gekürzt) Hermann Konnerth zum Gedenken Die von Rolf B r o t s c h i geleitete Kleine Galerie in Remshalden-Grunbach, unweit von Stuttgart, zeigt vom [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 4
[..] lernen fremder Sprachen nicht, die unseren Blickkreis so leicht ausweiten können, wohl aber meinte er, wir dürften die unbehinderte Einwurzelung der Kinder in den ererbten Sprachacker nicht stören. Sie könne nicht erfolgen, wenn schon das kleine Wesen die Urbegriffe der Verständigung in einer bis ins Elternhaus hineingetragenen Zweisprachigkeit erfahre. Der fremde Sprachunterricht dürfe nur beginnen, wenn das Kind im Mutterland zum Selbstbewußtsein gelangte. Er aber -- sagte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 3
[..] ttesch die Ausreise verweigert wurde..." Es heißt dann weiter: ,,Die Ölbilder wären falsch gedeutet, wollte man sie als naive Malerei bezeichnen, doch sie kommen vom Gegenstand her dieser Moderichtung derzeitiger Ausstellungen sehr nahe. In jedem Bild lebt eine kleine Welt. Bei den Kindern auf den Sächsische Naturforschung in Siebenbürgen (XII) Vater und Sohn v. Kimakowicz-Winnicki, zwei Molluskenforscher aus Hermannstadt Von Dipl.-Biol. Hans P l a t t n e r , Fürstenfeldb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5
[..] der Gesetzeslücken. Ein weiteres Anliegen von Beginn an, war die Pflege des kulturellen Gutes der Siebenbürger Sachsen, in Wissenschaft, ·····*»··*··································· Drabenderhöhe Jugendkonzert im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" Kaum zu bremsen war die Aufregung der kleinen ,,Akteure", nachdem der Initiator dieses Konzertes, Johann D e n g e l , die Ehrengäste, Stadtdirektor Dr. F u c h s , Bürgermeister S c h ü r m a n n , Rektor der Grundschule Drabenderhöhe, [..]









