SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 4
[..] m Jahr der Frau besonderer Aufmerksamkeit gewidmet sein sollte; Liebe und Güte einer Mutter seien unerschöpflich. So haben wir unseren Müttern mit dem Lied ,,Motterharz" gedankt. Die Kinder machten den Müttern mit kleinen, sehr schönen Gedichten eine Freude. In dem Theaterstück, das von Jugendlichen zu Ehren der Mütter gespielt wurde, ging es um die Liebe und das grenzenlose Vertrauen einer Mutter zu ihrem Kind. Nach dem Spiel, das sehr viel Anklang fand, konnten sich die Müt [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 1
[..] über Grenzen , wie wir es oft schon erlebten. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom, und immer noch ist es so, daß es das Wichtigste bleibt, dort gut anzukommen. Es hat den Anschein, daß hüben und drüben -- und ich möchte dies ganz allgemein ausgelegt wissen -- das kleine Häuflein von Siebenbürger Sachsen Akzente über die Grenzen zu setzen vermag. Aber gerade angesichts der Tatsache, daß nicht alles so einfach ist, wie wir es haben Blick auf die Ehrentribüne wäh [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 6
[..] die Heimfahrt angetreten; in Langenzersdorf war noch ein Heurigenbesuch vorgesehen. Bei einem Gläschen Wein gratulierte die Altschaft der anwesenden Landsmännin Sara Bertleff zu ihrem . Geburtstag und überreichte eine kleine Ehrengabe. Kräftiger Applaus der Anwesenden bestätigte die dargebrachten Glückwünsche des Nachbarvaters. In bester Stimmung und im Bewußtsein, eine schöne ,,Muttertags-Vorfeier" erlebt zu haben, fand die Fahrt einen harmonischen Abschluß, von dem Wunsch [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 7
[..] Kriterion^Bücherei Nr. ). R i e d , Franz Hieronymus: Siebenbürger Sachsen als Vermittler von Basel über Moldauer Fürsten zum Athos. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. Abb. S c h n e l l , Erwin: Mit Jahren noch im Sattel. Reit-, Rheuma- und Jagd-Reminiszenzen. Darmstadt: J. G. Bläschke . Brosch., Seiten. S c h u l l e r A n g e r , Horst (Hrsg.): Amsel komm nach vorn... Ein Gedichtbuch für kleine und große Kinder. Cluj (Kl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5
[..] Möglichkeit, die Schule zu besuchen. Es war zum Verzweifeln; aus Erdhütten- und Barakkenlagern schien es keinen zu geben. Wie glücklich, wie froh waren wir, als wir die gute Nachricht von einer soeben gegründeten Flüchtlingsschule in Eferding/Oberösterreich hörten. Das war im Frühjahr . Aus ganz Österreich strömten die ,Flüchtlingsschüler' in dieses kleine, verträumte Städtchen. Hoffnung für Verzweifelte. Die Gründung der Schule geht ganz allein auf die Initiative [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3
[..] Holzschnitten des Hermannstädters Ferdinand M a z a n e k gezeigt. in Kronstadt geboren, lebt Mazanek seit in Hermannstadt. Sein künstlerischer Werdegang wurde in der Ausgabe / der S. Z. in der Reihe kleiner Künstlerchroniken aufgezeichnet. Bei seinen Holzschnitten ist eine Schnitttechnik kennzeichnend, die große Flächen gegeneinandersetzt und kaum Zwischentöne zuläßt; graphisch klar gegliederte Arbeiten, gut ausgewogen im hell-dunkel-Kontrast. Eigenartig sind [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 5
[..] Grabe getragen. In ihm haben wir einen treuen Freund und unermüdlichen Mitarbeiter in unserer siebenbürgischen Gemeinschaft in Setterich verloren. Michael Gahl wurde am . Juni in Schönau an der Kleinen Kokel geboren. Dort lebte er bis zu seiner Zwangsverschleppung in die UdSSR. Gahl kam nach Stalino, wo er infolge harter Arbeit und übergroßer Strapazen schwer erkrankte. Mit einem Krankentransport kam er im Dezember in die Ostzone, und von dort gelang es ihm, in de [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 6
[..] er Zusammenhalt ist. Immer wenn Notzeit in Siebenbürgen herrschte, standen die Sachsen zusammen, auch wenn es nur ein paar waren. Unverdrossen setzten sie sich gegen den Ansturm der Türken zur Wehr, auch wenn ihre Zahl immer kleiner wurde, und ungebeugt kämpften sie im Sturmjahr unter der Führung Stephan Ludwig Roths, selbst als sie die Aussichtslosigkeit ihres Kampfes schon längst erkannt hatten. Das waren nur einige Grundgedanken, die Prof. Galter den sehr interessiert [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 2
[..] us Rumänien. Habe dort ein Haus und eine Landwirtschaft verloren. Leider erfülle ich weder die Voraussetzungen nach LAG noch nach RepG, so daß meine diesbezüglichen Anträge abgelehnt worden sind. Ich befinde mich in einer wirtschaftlichen Notlage, da ich nur eine kleine . Rente beziehe und dauernd in ärztlicher Behandlung bin. Demnächst müßte ich mich einer längeren und kostspieligen Kur unterziehen. Bitte teilen Sie mir mit, was ich unternehmen kann, damit ich zu einer Entsc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3
[..] sche in Ost- und Südosteuropa (K. K.) -- Mehr als vier Millionen Deutsche leben noch heute -- einer Berechnung des österreichischen Südost-Instituts zufolge -in Ost- und Südosteuropa. Hiervon ist die einst stärkste Volksgruppe der Deutschen in der Tschechoslowakei auf eine kleine Minderheit von ca. Menschen zusammengeschmolzen, während die größte Zahl von Deutschen -- mehr als zwei Millionen -- in verschiedenen Regionen der UdSSR lebt. Gern und in tiefer Dankbarkeit er [..]









