SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 6

    [..] eder sind herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie auch Freunde und Bekannte mit! Die Altschaft der Nachbarschaft Augarten * Geburt: Ing. Gerhard und Magdalena Zoltner, Wien, bekamen am . August zu ihrem Stefan Daniel eine kleine Henriette Anna Elisabeth. Herzlichen Glückwunsch! Geburtstag: Am . . feiert LM Eveline Ziller, geb. Kloss, Sächsisch Reen, ihren . Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Dr. Hans Zikeli Am . Oktober d. J. beging Dr. Hans Z i k e l i seinen . [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 3

    [..] nd musikalische Sensibilität, differenzierter, einfühlsamer Vortrag und das ihr eigene kultivierte Klangempfinden, verbunden mit feinster musikalischer Sauberkeit, hinterließ auch diesmal wieder starken Eindruck bei den Zuhörern. Aus der Fülle siebenbürgisch-deutscher Literatur eine kleine, repräsentative Auswahl zu treffen, gelang Frau Dr. Gabriele W i d t L o w i t z e r , die mit klarer, ausdrucksstarker Stimme Gedichte und Prosa von Adolf Meschendörfer, Heinrich Zillich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 5

    [..] nen und Wolle) und Sticklohns bleiben dem Heimatwerk oft nicht einmal Prozent -- die Hauptsache jedoch ist für uns, den alten Menschen eine sinnvolle Beschäftigung vermittelt zu haben. In der ganzen Bundesrepublik Deutschland wird von betagten Damen für uns eifrig gestickt und dadurch von ihnen ein kleines Nadelgeld für Notwendigkeiten des Alltags erworben. "Was die Keramikware anlangt, kann auch nicht von überhöhten Preisen gesprochen werden; die Preise halten dem Verglei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 3

    [..] n an Konzerte nicht' zu denken. Seit vier Jahren wird regelmäßig das gesamte Orgelwerk Johann Sebastian Bachs aufgeführt, das sind über Werke (BWV). Unter ihnen gibt es ,,dankbare" und weniger ,,dankbare", große und kleine, ja sogar authen^ tische und nicht authentische Kompositionen) die aber alle erarbeitet werden müssen. Im Reger-Jahr () gab es besonders viel Reger-Musik. Auf Nationen verteilt sind die Werke deutscher, französischer, englischer, italienischer, auch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 4

    [..] rleistet. Das Korre'spondenzblatt ist das einzige periodisch erscheinende wissenschaftliche Blatt im geschlossenen deutschsprachigen Raum, das diesem hohen Anspruch standhält. Der wissenschaftliche Gedankenaustausch soll mit kleineren Aufsätzen sowie Mitteilungen zur siebenbürgischen Geschichte, Sprachgeschichte, Landes- und Volkskunde, Buchrezensionen, Nachrichten und Bibliographien aktiviert werden. Gerade diese kleineren Beiträge sind bestens dazu geeignet, Meinungen herau [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 7

    [..] in Siebenbürgen. Schäßburg , S. , Fußnote . ) G. D. Teutsch: Geschichte der Siebenbürger Sachsen f. d. s. Volk. I. Band, Hermannstadt, . Aufl. , S. . ) Quellen zur Geschichte der Stadt Kronstadt. . Band . Stadthannrechnungen aus , S. . ) Friedrich Teutsch: Kleine Geschichte der Siebenb. Sachsen. Darmstadt , S. . Ihr Landsmann S T E F A N P A P P Remshalden-Geradstetten , Telefon ( ) versendet zollfrei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5

    [..] wo er sich zu einem angesehenen Kaufmann emporarbeitete, war er immer für die Gemeinschaft da. Als im Jahre in Hermannstadt die Nachbarschaften wieder ins Leben gerufen wurden, stellte er sich sofort zur Verfügung. Er wurde Stadthannstellvertreter, und wenn Professor Wilhelm Schunn, der erste Stadthann von Hermannstadt, in seinem kleinen Buch ,,Die Nachbarschaften der Deutschen in Rumänien" über ihn schreibt, ,,besonderer Dank Im Ethnographischen Museum Kittsee als dem [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 3

    [..] zollern-Siegmaringer Geschlechts. Nach der Ansiedlung der Deutschen im Jahre wurde die Universität (Czernowitz wurde Provinzstadt der Sowjetukraine) ukrainisiert und erhielt den Namen des bukowiner ukrainisch-huzulischen Dichters Jurij Fedkowitz, der in der k. u. k.-Monarchie zum deutschen Kulturkrejs zählte. * Harald Meschendörfer-Ausstellung Vom . August bis zum . September wird der Maler und Graphiker Harald M e s c h e n d ö r f e r / Kronstadt () im Atelier Ro [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 7

    [..] haft dient. Die Nachbarschaft wurde von ihm am . Dezember gegründet, seit fünfzehn Jahren steht er ihr als Nachbarvater vor. Die Vereinsleitung wünscht ihm anläßlich dieses Festtages weiterhin viel Erfolg! Ein kleines Geschenk Im Sekretariat unseres Vereines, / sind einige der neuerschienenen Gedichtbändchen ,,Einkehr" unseres Grazer Landsmannes Dr. Hansotto Göllner noch zum Subskriptionspreis von S ,- abzugeben. Die Gedichte sind einem sehr breiten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3

    [..] onien ansässigen KutzoWalachen und die in den westlichen Beskiden -- einem Teil der Westkarpaten -- lebenden mährischen Walachen. -- Unter Walachei versteht man die klassische ,,Tara Romäneasca", d. i. jene geschichtliche Landschaft Rumäniens zwischen den Südkarpaten und der Donau, die durch den Alt-Fluß in die sogenannte Große Walachei (Muntenien) -- wo auch die rumänische Hauptstadt Bukarest liegt -- und die Kleine Walachei (Oltenien) -Hauptstadt Craivoa -- geteilt wird. Di [..]