SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6

    [..] Langenzersdorf, auf einer Wiese nahe dem Überschwemmungsgebiet der Donau, ein lustiger Kinder-Spielnachmittag statt. Viele Mitglieder der Volkskunstgruppe fanden sich hier mit ihren größeren oder kleineren Kindern ein. Bei Kreisspielen, Sackhüpfen, Seilspringen, Topfzerschlagen und vielen anderen Spielen unterhielten sich die Kinder und auch die Erwachsenen sehr gut. Zwischendurch konnte man sich mit eisgekühlten Getränken erfrischen und die mitgebrachte Jause verzehren. Für [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1

    [..] als reie Menschen auf freier Erde unserer neuen Heimat dienen." So begann die Einladung zu den Veranstaltungen anläßlich der festlichen Einweihung des Kulturhauses. Dieses umfaßt einen großen Saal mit Bühne, einen Raum für kleinere Veranstaltungen, der u. a. den Proben der Blasmusik dient, eine sogenannte Siebenbürgerstube, die unter Obhut der Frauenschaft Bteht, eine Küche und eine zweibahnige automatische Kegelbahn. Das ganze ist nicht nur als Heimstatt von Brauchtum, sond [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2

    [..] ngsnot noch immer erforderlichen Gelder zu beschaffen und damit den Heimatvertriebenen in aller Welt zu helfen. Der aus dem Verkauf dieser Marken gesammelte Betrag belief sich auf ca. Millionen Franken, wovon das kleine Land Liechtenstein Fr. ,-- aus dem Zuschlagserlös seiner beiden'Wertzeichen zur Verfügung stellen konnte. Der größte Teil der so zusammengebrachten Summe konnte unmittelbar zur Linderung der Not verwendet werden. Das Kapital wurde auf dreierlei Methode [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4

    [..] Untergang preisgegeben, da sich niemand um die Erhaltung kümmere. Markus schlug vor, eine Chronik von Draas zu schreiben, ehe das einst sächsische Leben des Dorfes vergessen werde. -- Eine Vorarbeit in dieser Richtung hat der in Salzburg lebende Bruder des Vortragenden geleistet und unter dem Titel ,,Kleine Geschichte von Draas" zusammengefaßt. Das Manuskript dieser Arbeit wurde verlesen und mit Beifall und Dankbarkeit aufgenommen. Der zweite Tag des Treffens wurde mit einem [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5

    [..] tweisheit und Gottesgelehrtheit Magister, hatte es auf der Stufenleiter der Ehrungen und Würden recht weit hinaufgebracht als Sohn einfacher Bauersleut aus Zeiden, aber -- was half das alles, wenn es immer wieder geschehen konnte, daß irgendein kleines, alltägliches, gänzlich unscheinbares Vorkommnis Fragen aufwarf, auf die man sich keine Antwort wußte! Die, zumindest im Sinne der herkömmlichen Schriften, die man durchstudiert hatte, befriedigend zu beantworten schlechthin un [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7

    [..] oss und Jugendreferent Fachlehrer Johann Ohler beglückwünschten alle Mütter zu ihrem Ehrentage und überreichten der ältesten anwesenden Mutter und einer vom Schicksal schwer geprüften Mutter eine kleine Aufmerksamkeit. * Achtung, Vorchdorf und Umgebung! Im Schaufenster des Heimatvereins Vorchdorf (neben der Lembacher Sparkasse) sind einige Siebenbürger Kostbarkeiten (Trachten, Stickereien, Keramik) ausgestellt. Interessenten haben noch etwa sechs Wochen Zeit, sie zu besichtig [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 1

    [..] zogen hatten, um die Ausstellungen zu ermöglichen; er wies kurz auf die Verdienste Prof. Dr. H. Reinerths und R. Reimeschs hin und erklärte die Ausstellung für eröffnet. Begrüßungsabend in der ,,Schranne" Geräuschvoller als bei der in kleinem Kreis vorgenommenen Eröffnung ging es dann wenige Stunden später bei der Begrüßung in der ,,Schranne" zu: die Dinkelsbühler Knabenkapelle entlud ihre beneidenswerte Vitalität in den bis zum letzten Winkel mit Landsleuten aus allen Himmel [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 3

    [..] gs identifizieren mag, gleichviel ob der Name schmückt oder verfälscht. Ich darf hier eigene Ausführungen wiederholen. Die großen eindrucksvollen Blätter stellen Gestalten und Ereignisse dar, die namenlos und ungewiß sind und aus dem Dunkel eines hintergründigen verschollenen Dortseins eine kleine Weile im halben Hiersein auftauchen und wieder verschweben, eh man sie noch richtig begriffen hat. Eigentlich stellen sie nicht dar, sondern deuten nur an und verschweigen mehr als [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1

    [..] geschweige denn behoben werden können. Und täglich wird uns unsere Ohnmacht demonstriert, in den brennenden Fragen der Zeit lediglich als Zuschauer, nicht als Handelnde mitzuwirken. Das stumpft ab, läßt uns resignieren und uns auf den kleinen privaten Kreis zurückzuziehen, in dem wir noch irgendwie Herr, der Lage sind. Wichtige soziale Fähigkeiten verkümmern, sie sind zu wenig gefordert -- oder aber total überfordert, was auf das Gleiche hinausläuft: auf Passivität. Einen We [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 8

    [..] , geb. in Botsch/S. Reen, Gutsoberverwalter i. R. und Erau Hilda Keller, geb. G r o s s , geb. in Petersdorf/Bistritz. Verwandte und Freunde aus nah und fern waren gekommen, um mit dem Ehepaar den Festtag, den eine kleine kirchliche Feier krönte, zu begehen. Wir gratulieren den Jubilaren und wünschen, daß ihnen noch viele gemeinsame Jahre beschieden sein mögen. , Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte Ic [..]