SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 2

    [..] r Zeituno" als Banater Geschichtsquelle (--). Seiten dazu IX Bildtafeln. In: Reihe B -- Wissenschaftliche Arbeiten -- Bd. . Preis . DM. Hans Diplich: ,,Franz Griselini: Aus dem Versuch einer politischen und natürlichen Geschichte des Temesvarer Banates in Briefen --" Seiten, Bildtafeln. In: Kleine Reihe, Bd. . Preis . DM. Heinrich Erk: ,,Noom Dresche Is nimml lang bis Kerwel" -- A Vrzählung vun dr Lieblingr Ahn. Seiten, erläuterte Mund [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 5

    [..] sse...); Siebenbürgisch-sächsische Volksballade: Der Rächer (hochdeutsch oder in der Mundart) o.a. (Prosa): H. v. Kleist: Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege; B. Brecht'. Der Soldat von La Ciotat o. a. Zum musikalischen Wettbewerb: Teilnehmen können kleine Instrumentaloder Vokalformationen (Duett, Terzett, QuarJeöl, oäa- ^e^.tvra^Wr nMeTl'VdIh den Bewerbern gestellt werden). Zum Vortrag können kommen: ein Satz oder zwei kürzere Sätze aus einem klassischen od [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 5

    [..] jähriges Jubiläum. Als erster Bach-Verein in Rumänien und als korporatives Mitglied der Neuen Bachgesellschaft in Leipzing anerkannt, waren die Anfänge dieses Chors dennoch recht schwer. Eine kleine Gruppe von Musikliebhabern trat an den verdienten Kantor der evangelischen Stadtpfarrkirche und den Gründer des weit über die Landesgrenzen bekannten Brukenthalchors, Franz Xaver Dressler, mit der Bitte heran, die Leitung eines Chors zur regelmäßigen Pflege der großen geistlichen [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 8

    [..] inzipien der friedlichen Koexistenz nicht hätten erzielen können." Seit ft Jahren ist das Burgenland österreichisch. Seine Menschen gehören zum Teil dem Donauschwabentum, zum Teil niederdeutschen Stämmen an. Daneben gibt es kleine Gruppen von Kroaten und Ungarn, die in ihren Volkstumsrechten geschützt und gefördert werden. (KK) Asylsuchende Ausländer Die Zahl der in der Bundesrepublik asylsuchenden Ausländer nimmt nach einer Feststellung von W. Beitz (Generalsekretär der Ben [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] . Jubiläum des Hermannstädter Männergesangvereins, ,, de ani din viata Reuniunii romane de muzica din Sibiu" () und im ,,Luceafarul" ... (Aus: Ein Lied geht um die Welt von G. Antoni; H. Z.) Ein Handwerker und Volksmann Fritz Sauer f Ein Kennzeichen echter Volksmänner ist ihre allgemeine Beliebtheit. In einer kleinen Gemeinschaft wie die der Siebenbürger Sachsen, wo Herkunft, Lebensverhältnisse, Bildung und Charakter des Einzelnen oft bis ins Detail bekannt sind, ist e [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 3

    [..] ei Pfleger, einem Krankenstall und einer Reithalle mit Zuschauerplätzen in Angriff genommen. Der Bau der Anlagen für die Dressurprüfung im Schloßpark von Nymphenburg braucht dagegen erst Anfang zu beginnen. Das zweite kleine Olympiazentrum entsteht auf dem Münchner Messegelände: Drei bestehende Hallen werden für Fechter und Gewichtheber olympisch eingerichtet. Ringer und Judoka bekommen eine neue Halle, die nach den Olympischen Spielen jedoch ebenfalls als Messehall [..]

  • Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 3

    [..] d einen gesicherten Lebensabend bis zu seinem , Lebensjahr verbringen und seinen hinterbliedenen Angehöligen (Gattin und zwei Söhnen) zu einer gesicherten Existenz verhelfen konnte. Als er auf einer Vesuchsreise nach Draas kam, versammelte sich in einem kleinen Betzimmer des Pfarrhauses die kleine Schar von N Gläubigen um ihn, es waren die letzten Draaser. -- Das schöne Portal der wuchtigen Kirche hat sich für die evangelischen Sachsen geschlossen, I, W, Am . Dezemb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2

    [..] ans Wühr uns zum geistigen Besitz. Nein, nicht die Glätte und Leichtfüßigkeit der Sprache, nicht die von ferne an Rilke gemahnenden enjambements: die allzu schönen Verschleifungen aus einer Reimzeile in die andere, auch nicht die heile -längst hinfällige -- Welt der impressionistischen Bilder dieses Gedichts: sondern der Mensch, der kraft seiner Menschlichkeit das Anonyme, das Kleine, Verborgene (jene gelben Falterflügel) in einer von Rangunterschieden äußerer ,,Größen" besti [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] ; Salmen, ; Glatz, St.-L. und Engler, Sachsenheim-Elixhausen. Die Vereinsleitung schaffen. Nachdem im Vorjahr das Abhalten der Proben durch die Mühsal des Zusammenbringens der kleinen und kleinsten Mitspieler zu regelmäßigen Proben die Kräfte der Veranstalter aus den Reihen des Frauenkreises überstieg, übernahm die in dieser Beziehung autarke Volkskunstgruppe diese Aufgabe. Sie, die nunmehr fast nur aus jungen Ehepaaren bestand, hatte bl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4

    [..] on und Geselligkeit Im Nebenzimmer der Jahnhalle haben sich die Siebenbürger Sachsen zu dem ersten Familiennachmittag getroffen. Die Siebenbürger waren nach dem Kriegsende im Mosbacher Kreisgebiet ganz schwach vertreten. Diese kleine Gruppe beteiligte sich aber in der verflossenen Zeit im Rahmen der Vertriebenenverbände und. nahm an den Veranstaltungen der Landsmannschaften gleichfalls teil. Bedingt durch die einsetzende Familienzusammenführung ist jetzt die Zahl der Siebenbü [..]