SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 4
[..] kann, sondern der sich auch einer Fülle von Bewährungen erfreuen kann. Was noch fehlt, ist die erfreuliche Chronik, daß der Jubilar, mit dem ich das Glück hatte, vor ein paar Wochen in Zeiden beisammen zu sein, immer noch rüstig und frisch ist, aufgeschlossen und interessiert an allem, was das Wohl und Wehe unseres kleinen Volksstammes, unseres ganzen deutschen Volkes und unseres alten ehrwürdigen Kontinents anlangt. Wir -- das sind alle, die ihn kennen und zu deren Sprecher [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3
[..] h Hermannstadt berufen wurde. Anfang wählte ihn die Landeskirchenversammlung der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien mit großer Stimmenmehrheit zum Sachsenbischof." Inzwischen also regierte und lärmte in Europa landauf, landab der Krieg. Das kleine Völkchen war im Karpatenbogen von Vernichtung bedroht. Ich entsinne mich, wie Bischof Staedel noch den damaligen Volksgruppenführer Andreas Schmidt pointiert daran erinnerte, daß er doch selbst s [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5
[..] r, Doina: Colectia de läzi de breaslä a Muzeului Brukenthal. [Die Sammlung von Zunftladen im Brukenthalmuseum.] In: Muzeul Brukenthal --. o. O., o. J., S. --. Abb. Mit deutscher Zusammenfassung. (=Studii si Comunicäri, vol. .) N u s s b ä c h e r , Gernot: Jahre Hetzeldorfer Kirchenburg. In: Neuer Weg (Bukarest), vom . . . Jg. XXIII, Nr. . Der Beitrag erschien in der Rubrik ,,Kleine Heimatkunde" und behandelt eine Urkunde vom . März , [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7
[..] guten wie in schlechten Tagen zeigte und die den Mann kennzeichnete, um den viele in der Heimat, in Deutschland und in anderen Ländern trauern. Zahlreiche Orden und andere Auszeichnungen waren die äußere Anerkennung für ein tapferes und erfolgreiches Leben. Von einer kleinlichen Natur dagegen geht nichts Großes aus, weder für den Einzelnen noch für den Staat. Piaton Die kleine Erfahrung, die ich sammelte, zeigte mir, daß die Kunst des Regierens mehr Charakter verlangt als Ve [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3
[..] gene Firma: ,,MINIATURA". Doch die einsetzende Verstaatlichung auch der Kleinbetriebe zwang das Ehepaar Etter, in der Cooperativa de Productie ,,VOINTA" zu arbeiten. konnte die Möglichkeit, eine eigene kleine Privatwerkstatt zu gründen, genützt werden. Schon damals schufen Etters nicht nur die schönen Formen und Farben unserer Töpferkunst nach, sondern verbanden diese Technik auch mit der Erzeugung von Gebrauchsgegenständen. Nach der Ausreise in die Bundesrepublik, , [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 2
[..] viele stehen: Ein Ehepaar feiert seine Silberne oder Goldene Hochzeit; ein Nachbar Wird Jahre alt; ein anderer feiert ein Dienstjubiläum; ein junges Paar heiratet; ein Kind wird geboren; ein Nachbar, eine Nachbarin wird zur letzten Ruhe geleitet... Immer wieder gibt es neue Möglichkeiten, die sich sozusagen zwangsläufig aus dem Ablauf menschlichen Lebens ergeben. Und immer ist die Nachbarschaft zugegen: Sei es, daß eine kleine Abordnung der Altschaft mit ein paar herzliche [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 7
[..] assen, Spaten und Pickhacke angeschafft und wetterfestes Zeug angezogen. Doch das Glück war mir gewogener als den Türken und Tataren: trotz knietiefem Morast und Schlaglöchern von den Ausmaßen kleiner Granattrichter erreichte ich wohlbehalten das mir in allen Winkeln vertraute Tal, an dessen Ende die ersten Ziegeldächer meines Geburtsortes aus den nassen Wiesen tauchten. Ich schaltete einen Gang tiefer, um die hier üblichen, unebenen Bohlen der letzten Brücke vor der Ortseinf [..]
 - 
    
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 3
[..] ,,Der gelbe Windhund", Geschichten, ; ,,Aurikein", Novelle, . -- In Folge der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter (. Jahrgang, ) erschien aus Anlaß seines sechzigsten Geburtstags ,,Der fromme Spruch", ein Meisterwerk erzählender Kunst. -Deutsche Sprachinseln Südosteuropas In Leipzig erschien Enzyklopädie der deutschen Sprache Die auch in rumänischen Buchhandlungen aufliegende zweibändige ,,Kleine Enzyklopädie. Die deutsche Sprache" (VEB Bibliographisches I [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 4
[..] Mit den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts bricht eine neue Zeit an. Traditionen, die in der Vergangenheit Geltung besaßen, weichen neuen Maßstäben. Die kleine Welt des Europa von gestern versinkt im Schatten der Vergangenheit. Die Entwicklung der Gesellschaft zu neuen Formen bricht sich Bahn, wirtschaftliche Beziehungen, neue Verkehrsmittel und moderne Nachrichtenübermittlung verändern das Gesicht Mitteleuropas binnen weniger Jahrzehnte. Auch Siebenbürgen ist nicht m [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 5
[..] n Formen seiner Abwicklung von dem Objekt vorschreiben lassen muß, mit dem er es zu tun hat: vom Buch. Das klingt banal; aber da das Buch mehr als jeder andere Artikel, der im vielstöckigen Kaufhaus oder im kleinen Laden angeboten wird, Aussage über sich selbst hinaus ist, nötigt es seinem Vermittler erst recht ein Gesetz auf. Die Eisenfeile oder den elektrischen Bohrer, den Schuh oder die Seife nehmen wir in die Hand, prüfen oder probieren, zahlen und gehn. Das Buch fordert [..]
 









