SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11
[..] n. ) Diese Kirchen hat infolge der in äen letzten Jahrzehnten aufgedeckten Baudetails voni kunsthistorischen Standpunkt aus, als klassisches Musterbeispiel, eine ähnliche Bedeutung erhalten, wie seinerzeit in Ungarn die berühmte kleine Kirche von Jak und die St.-Michaelskapelle/in Kaschau. Um die Baugeschichte und die Aufdeckung interessanter Einzelheiten hat sich der Reener Baumeister Gustav Müller in jahrelanger uneigennütziger und gewissenhafter Arbeit große Verdienste e [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2
[..] ee besuchte, zuerst von den zahlreichen Kindern begrüßt, die sofort sich zutraulich an ihren Onkel Pfarrer heranmachten, so bleibt diese Zeit offensichtlich, in, segensreicher Erinnerung. Vor allem offenbart sich aber darin etwas vom Wesen des Menschen Nikolaus, ^ ^ ä C ^ T ^ j y ^ hatten, 'erhielten kleine Geschenke. Die Feier fand mit dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgerlied seinen feierlichen Ausklang. T. W. al,,, _l;_, _ .__ Nachruf; sagt: ,,Nurder.hat "Tun'ricntvS'TgcJi [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 5
[..] mitteldeutsche Formen teils unmittelbar, teils über transdanubische Vermittlung sich durchsetzen, ist ein Werk episkopalen Bemühens. Zahlreiche sächsische Werkleute sind daran beteiligt. Die kleine reizende Kirche auf dem Michelsberg bei Hermannstadt ist eine Eigenkirche des wallonischen Edlen Gocellinus. Die Mönchdorfer Kirche, ein Juwel romanischer Baukunst, ist eine Geschlechterkirche der ungarischen Adelsfamilie Kacsics. Die Sachsen mögen in dieser frühen bedrängten Zeit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6
[..] n dem einen oder dem anderen Bild vertraute Häuser und Gassen wiederfand und an zurückliegende Zeiten erinnert wurde. Die A d v e n t s z e i t nun brachte gleich zwei Veranstaltungen: die Nikolofeier für die Kleinen und die Adventfeier für die Erwachsenen. Beide Veranstaltungen waren sehr lebhaft besucht und, aufs liebevollste vorbereitet, voll festlicher Stimmung bei Musik und Kerzenschimmer. Zur N i k o l o f e i e r waren über Kinder und Mütter gekommen. Die Berliner S [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 3
[..] geblieben war, litt unter der graubraunen Farblosigkeit des Todes, scheinbar ein sterbendes Brachfeld. . Erika redete kein Wort mehr. Sie hatte ihre Überzeugung kunstgerecht an die Spitze ihrer Abhandlung gesetzt und war mit sich und ihrer Flucht in die Nüchternheit vollständig zufrieden. " Durch wandernde Hirten waren die frommen Väter von Skit-Jalomnita verständigt worden, daß eine kleine Gesellschaft von jungen Leuten ihren Weihnachtsabend im Gästehaus des Klosters verbri [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2
[..] e. Der Minister sprach schließlich von derwertvqllen Arbeit des HilfsVereins Stephan Ludwig Roth. Er überreichte dem Vorsitzenden des Hilfsvereins, Dr. Gustav Konnerth, und der Heimleiterin Frau Ada Hintz kleine Geschenke. Schließlich versicherte, der berufene Vertreter unseres Patenlandes, daß"er und seine Regierung auch weiterhin alles tun werden, um die menschliche Eingliederung in der neuen Heimat zu erleichtern. Die Heimleiterin richtete beim Mittagessen Worte der Begrüß [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7
[..] ienen, um .mit uns gemeinsam dieses stolze Fest zu feiern. Schon der äußere Rahmen der" überaus gut besuchten Veransatlung in den Kammersälen ließ einem das Herz höher schlagen. Hatte bereits die kleine V o l k s k u n s t a j u s s t e l u n g im Foyer mit ihren erlesenen Proben des siebenbürgischen Kunsthandwerks und prachtvollen sächsischen Handstickereien heimatliche Atmosphäre ausgestrahlt, so verstärkte sich dieser Eindruck noch beim Bet n li ii di - mit ( 'i Miliinb [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2
[..] ten und unzähliger Flüchtlinge Schicksal hier stellvertretend vorgeführt zu bekommen. Ein jedes Wort der Dichtung war von bestürzender Aktualität, und jedes Wort Goethescher Weisheit konnte für unsere Tage geschrieben worden sein. Geert Brockmann Siebenbürger auf internationalen Trachtenfesten Tanzgruppe und Singkreis aus Setterich buchen Erfolge Die Tanzgruppe und der Singkreis aus Setterich nahmen im vergangenen Sommer an zwei großen internationalen Trachten- und Volkstumsf [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 1
[..] ie Liebe zu unserem Nächsten, zur Familie, zur Sippe und zur größeren Gemeinschaft bedingt die gefümfegebundene Wertung, verlangt die Hervorhebung des Guten und Schönen, damit es erhalten bleibe. Gewiß: auch das Kleine, das Niedrige und Jämmerliche, das überall zu finden ist, muß erkannt werden, jedoch nur, um es zu überwinden. Damit es aber nicht triumphiere, bedürfen wir in unserer menschlichen Unzulänglichkeit der Anlehnung an das Ideale. So müssen wir denn weiterhin das G [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10
[..] Filipin so dachte und Garbe um Garbe aus der Halmenmauer schnitt, sah ihn Rosa beglückt von der Seite her an; sie liebte die Tage, an denen Filipin arbeitete. Ab ·öhd zu beobachtete sie ihren Sohn Horia, der im Grunde seiner Seele lieber Steine hinter den Krähen herwarf, als sich die Arme beim Garbenbinden blutig zu reißen. Hin und wieder aber Uef sie; die hochgestellten GarbenreiheuL-entlangi bis sie irgendwo im Schatten de» Weidenkorb mit den Ungetauften fand. Sie heTzte u [..]









