SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] n an der Spitze in manchen Fragen anderer Meinung sein als bisher und nicht nur eine einzige radikale theologische Ansicht vertreten -- die soll auch ihren Platz haben -und aufrichtige Meinungen nebeneinander dulden... Das Hilfskomitee soll helfen, dienen, nicht alles heruntersetzen, wie es eine kleine lautstarke Richtung heute tut. Diese Leute mögen zuerst sich selber gegenüber radikal sein. Wenn ßs ihnen gelingt, in ihrem eigenen Leben radikal Ernst mit dem Christentum zu m [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6

    [..] Kathaatna, die Tochter unserer Landsleute Georg und Sara Deutschländer, schloß am . . mit Hans Hofmann in Wels den Bund fürs Leben. Die Nachbarschaft wünscht alles Gute. Dem glücklichen Elternpaar Christi Krenmayr, geb.. Weiß; und Dr. Erich Krenmayr in Wels brachte der Storch eine kleine U r s u l a . Herzlichen Glückwunsch! Oberstleutnant a.D.Maximilian F a l k feierte am . Juli in Wels sein . Wiegenfest. Trotz harter Schicksalsschläge ist er immer ein aufrechter Soh [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 3

    [..] souveränem Geschick die Lieder in das entsprechende instrumentale Gewand. Gerda Wonner brachte im . Teil des, Konzertes Lieder von Hermann Kirchner ,,Sangt ichs klok" und ,,Zeisken huet e klinzich Näst", Rudolf Lassei ,,Ein kleines Lied" und ,,Ich bin ins Feld geschritten" und Helmut Sadler ,,Abend im Boot" und ,,Schmeterlinge" zu Gehör. Während die Lieder Kirchners und Lasseis vielen lieb geworden und vertraut sind, verstand es Gerda Wonner auch die Novität des Nachmittags, [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5

    [..] chehe". Nach einer regen Debatte über den Bau eines Bethauses ging «s ta einem gemütlichen ußd fröhlichen Besammensein bis in die späten Abendstunden. Gebaren würde ·den Eheleuten Johann und Sofia Graef *ls erstes Kind ein Hans. Die Nachbarschaft überreichte eine kleine Spende und gratuliert auch auf diesem Wege heuzlich. Nachbarschaft Malrtghofen Richttag. -- Die Nachbarschaft hielt am Sonntag, dem . April, in Mattighofen ihren Richttag. Es "waren zahlreiche Mitglieder und [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6

    [..] und Zehntmännern. Unangefochten bleibt der Urcoetus bis . Die Gründung der Burschenschaft beeinflußt auch unsere Coeten. Flaus und Mütze wird getragen und das studentische Leben betont. Ein kleiner Rückschlag nach dem ersten Weltkrieg wird leicht überwunden. Die Coetusarbeit wird auf Fachgruppenarbeit erweitert und erstaunliche Leistungen, wie Theateraufführungen und Konzerte, sind ihr Erfolg. Die letzte Folge der Entwicklung ist dl« Schülerolympiade. Die erste Olympiade [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] s unter der Leitung von Frau Graf, die bei den Vorbereitungen immer hingebungsvoll mitgeholfen'hatte. Als Anerkennung übergab der Sprecher der Frauengruppe Leinen für eine siebenbürgische Tischdecke, An zwanzig Mitarbeiter konnte der Sprecher dann auch eine kleine Anerkennung der Landsmannschaft überreichen. Diese war besonders dadurch möglich, daß Landsmann Andreas Mülle r Flaschen Rheinwein der Kreisgruppe gespendet hatte. ' Ute Schwab Wie dag Deutsche Rote Kreuz mitteil [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] Ich kenn ein Fleckchen auf der Welt", ,,Wenn ich durch die Felder schreite", ,,Ich bin ein Sachs, ich sags mit Stolz". Rudolf Lassei vergessen, hieße das Honterusfest vergessen! Dazu kamen später seine Lieder der Innigkeit ,,Ein kleines Lied, wie gehts nur an, daß man so lieb es haben kann ...", der Trauer: ,,Still", ,,Das Kränzlein auf deinem Grab ...", die mich in stillen, besinnliche, einsamen Stunden immer wieder beglücken und trösten. Heute habe ich auch seine Duette ins [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4

    [..] nn begeistern wir uns für sie und räumen ihnen einen besonderen Platz in unserem Zeitplan ein, vielleicht auf Kosten von Dingen, deren Wert uns heuite zweifelhafter erscheint. Nur wenn es uns zur Tätigkeit des Stickens innerlich drängt, werden unter unseren Händen wirklich kleine Kunstwerke entstehen... vielleicht von ähnlicher Ausdruckskraft, wie sie alten kostbaren Handarbeiten anhaften. Wie bei einzelnen Stücken unserer wertvollen Volkskunst in den Trachten oder anderen St [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 1

    [..] DM, bei einem Schadensbetrag von RM nur DM beträgt. Eine Erhöhung der Hauptentschädigung durch Anheben der Sätze und Vermehrung der Schadensgruppen insbesondere unter Berücksichtigung der kleineren Vermögenswerte erscheint daher dringend geboten. Damit Hand in Hand müßte eine fühlbare Erhöhung der Einheitswerte der verschiedenen Vermögensarten einhergehen, nicht nur weil dieselben im Verhältnis zu den Werten .im Westen unseres deutschen Vaterlandes zu niedr [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4

    [..] ig im Januar ihr Bühnenstück spielt. Ihr Anliegen ist dabei kein anderes, als das, den Landsleuten ein paar frohe, unterhaltsame Stunden zu bereiten, um auf diese Weise zu einem geselligen Gemeinschaftsleben einen kleinen Beitrag zu leisten. Die Wahl dieses Theaterstückes war glücklich, denn neben den teilweisen urkomischen Szenen, die herzhafte Lachsalven hervorriefen -- wofür in erster Linie dem Opa Meiners, in der Person von Andreas Recker, Zu jede>J«hreszelt Ist der BRACK [..]