SbZ-Archiv - Stichwort »Krakau«

Zur Suchanfrage wurden 178 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 4

    [..] KULTURSPIEGEL Christoph Machats Buch über den ,,Bildschnitzer an den Judengassen" Die Söhne des Veit Stoß in Siebenbürgen Unter dem Titel ,,Veit Stoß -- Ein deutscher Künstler zwischen Nürnberg und Krakau" gab vor kurzem die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn, ein Buch des aus Schäßburg stammenden Kunsthistorikers Christoph Machat, Bonn, heraus, das Leben und Werk des großen Bildhauers, Holzschnitzers und Malers Veit Stoß zeichnet. Mit vielen Reproduktionen aus [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 4

    [..] i uns Siebenbürger eine große Rolle gespielt. In erster Linie war der Landwirt auf dieses wichtige Zugtier angewiesen. Aber auch für die Kaufleute, die früher zwischen Siebenbürgen und Wien, Leipzig, Krakau einerseits und Konstantinopel, Dalmatien und Venedig andererseits die Märkte besuchten; ebenso war das Zug- bzw. Reit-Pferd für die Landesverteidigung ein unentbehrlicher Helfer und Begleiter. Wie uns ein ,,siebenbürgischer Hippologe" mitteilt, gibt es oder gab es eine Pfe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 5

    [..] Das Honterus-Gymnasium im Schuljahr --. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, . Jg. (), Folge , S. --. Machat, Christoph: Veit Stoß: ein deutscher Künstler zwischen Nürnberg u. Krakau. Bonn: Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, . S. Pissulla, Petra: Rumäniens Mitgliedschaft im Internationalen Währungsfonds. Hilfe oder Belastung für die rumänische Wirtschaft? In: Südost-Europa, Jg. (), Heft , S. bis . Reichling, Gerhardt: Lic [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 2

    [..] fahrung und aus dem Blickwinkel des um die Heimat gebrachten Europäers ein; die gesamte landsmannschaftliche Bewegung trägt nicht zuletzt seinen Stempel. Der Doktor der Philosophie -- er studierte in Krakau Germanistik, Geschichte und Philosophie -- wurde für seine Bewährung in schwerer politischer Arbeit vielfach geehrt. Die Siebenbürger Sachsen hatten und haben in ihm einen Freund. Zu seinem Geburtstag sei ihm auch von dieser Stelle aus gedankt und alles Gute gewünscht! ,,N [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 4

    [..] ich, Antwerpen, Prag, Leipzig, Venedig, Paris und anderen europäischen Kulturzentren in immer neuen Auflagen zum Teil noch Jahre nach der Erstausgabe, die, zuerst stichwortartig abgefaßt, in Krakau erschienen war. Dieses und über andere Bücher aus Sibenbürgen, dazu Landkarten, Stiche und Faksimiles, vornehmlich aus dem . Jahrhundert, war bis Ende Oktober in der Universitätsbibliothek Tübingen und danach, ab . November , zumindest teilweise noch, auf Schloß [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 10

    [..] Ehemann Willibald Christi Lurtz, Enkelin, mit Tochter Petra im Namen aller Angehörigen Am . Juli ist unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwester und Tante Helene Roth geb. Broser geb. . März in Krakau im . Lebensjahr gestorben. Ein reicherfülltes Leben hat damit seinen Abschluß gefunden. In stiller Trauer und Dankbarkeit: Irmgard Chrestel, geb. Roth, mit Familie Annemarie Dobosan, geb. Roth, mit Familie Friederike Häckel, geb. Broser Dr. Ernst Häckel Geretsried, im Ju [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 3

    [..] urg. Nachbarschaftsfest nach dem alten Brauch und alter Sitte. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Philippi, M[aja]: Siebenbürgisch-sächsische Studierende an der Universität von Krakau in vorreformatorischer Zeit. In: Forschungen zur Volks- u. Landeskunde, Jg. (), Heft , S. --. Schneider, Erika: Sächsische Botaniker im . Jh. In: Forschungen zur Volks- u. Landeskunde, Jg. (), Heft , S. --, Abb. (Schuller-Anger, Horst): -- Ü [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2

    [..] burg und die sehr wahrscheinliche mit Holbein in der Schweiz alle politischen Grenzen auslöschte; und ebenso den des Potsdamer Professors E n g e l mann über den Kronstädter Johannes Honterus etwa in Krakau oder Nürnberg. Eben diese Spannweite war bezeichnend für dia Jahrestagung. Da die insgesamt nach einigen Dutzend zählenden Vorträge und Referate der Tagung bis auf wenige tatsächlich auch alle gehalten und angehört wurden, ja, zu Diskussionen über den Arbeitsplan hinaus An [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 4

    [..] dtheit, dafür bringt er auch Freude. Benötigt werden Tänzer und ein Hanswurst, Ausfall berücksichtigend: Tänzer. Welche Gruppe -- Jugendgruppe, Kreiagruppe -- ist bereit, diesen Tanz einzuüben, Krakau und Kronstadt. Aus der Kulturge- um ihn in Dinkelsbühl, oder auch bei anderer schichte Agnethelns im . und . Jahrhundert. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. . v. . Dez. , S. , Abb. Nussbächer, Gernot: Über das erst» VierGelegenheit, ru tanzen? Zwecks Anleitung Zus [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 9

    [..] , dessen Ausstrahlung weit über die umliegenden, unmittelbar unterstellten Gemeinden reichte, wie die Handelsprivilegien beweisen, die der Stadt und ihren Kaufleuten über Siebenbürgen hinaus in Ofen, Krakau und Wien sowie in den rumänischen Fürstentümern zuerkannt waren. besaß Hermannstadt mehr Zünfte als Augsburg. Als eine natürliche Folge dieser Stellung ergab sich die Notwendigkeit, über Bürger zu verfügen, die mehr als nur gerade lesen, schreiben und rechnen konnten. [..]