SbZ-Archiv - Stichwort »Krakau«

Zur Suchanfrage wurden 178 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9

    [..] Honters mit Wittenberg . . wohnte Honterus am Roßmarkt Nr. im Hause Lukas Hirschers, folglich Ausweisungstheorie fraglich, eher Flucht aus Wien vor den Türken. . Auslandsaufenthalt Krakau ? . Beginn der Umwandlung des Klosters in eine Schule . April . . Wagner erst genannt in den ,,Epitome Adagiorum". . Reformationsbüchlein nach März erschienen. . Wagner nur ganz kurz Rektor, Anstellung des Henricus Philippus aus EngDer letzte d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3

    [..] ung, die im Jahre erstmals aufkam, zählte Prof. Dr. Zimmermann die Namen der bekannten Humanisten auf, denen Honter auf seinen Reisen in den Jahren bis in Wien, Regensburg, Ingolstadt, Krakau, Nürnberg und Basel begegnet sein mochte. Daran schloß der Redner die Aufzählung der Werke, die Honter in Kronstadt verlegt hatte, wohl auch für den Schulunterricht dienend. Der Redner wies darauf hin, daß der Humanismus zum Mittler der Reformation in Siebenbürgen wurde. D [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2

    [..] ). -- Agnetheln verfügt über eine weit zurückgreifende schulische Tradition. Anläßlich der Zählung vom Jahre wird hier eine bestehende Schule nachgewiesen. Die Universitätsmatrikeln von Wien und Krakau bezeugen schon aus Agnetheln zugereiste Studierende. Unter den Leitern dieser Bildungsstätte ragt Vincentius Frank aus Agnetheln hervor, der als Professor an die berühmte Universität nach Wittenberg berufen wurde. Während des Mittelalters haben die Agnethler Lehr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6

    [..] Habsburgs. mußte er mit allen Anhängern der Habsburgseite weichen, als in der Schlacht von Marienburg die sächsischen Streitkräfte vollkommen aufgerieben worden Waren. Honterus ging zuerst nach Krakau, dann nach Nürnberg und schließlich nach Basel. In dieser Zeit entstand ein Abriß der Erdkunde, eine lateinische Grammatik und seine weithin bekannt gewordene Karte von Siebenbürgen. Alle seine in der Verbannungszeit verfaßten Bücher und Abhandlungen waren als Lehrbücher g [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 1

    [..] ngelmann, Potsdam (DDR), sprach über ,,Johannes Honterus als Karto^ graph" und zeigte das Wirken dieses universellen Geistes auf kartographischem Gebiet auf, dessen Kartendarstellungen Vornehmlich in Krakau, Basel und Kronstadt entstanden sind. Die Arbeit wird, wie auch alle oben genannten geographischen Referate, die ein bemerkenswertes Niveau hatten, vorn Arbeitskreis in seinem ,,Archiv" veröffentlicht. ?rof. Dr. Heinz Stoob (Direktor des insU* tuts für vergleichen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3

    [..] Engelmann in seinem Vortrag am . Nov. in Drabenderhöhe. Auf seine Ausführungen dürfen wir sehr gespannt sein, denn er ist Fachmann auf diesem Gebiet und hat sich mit Honterus Kosmographien von Krakau (), Kronstadt (/), Zürich (--) usw. in einem in Bonn-Bad Godesberg erschienenen Aufsatz beschäftigt. Die Arbeitskreis-Tagung wird mit einem "Empfang eingeleitet, zu dem Vertreter der Behörden und Vertreter wissenschaftlicher Gesellschaften geladen werden. [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 7

    [..] inrich Kramm zur Vollendung seines . Lebensjahres. O. O., o. J., S. --. Karten. (=Kartensammlung und Kartendokumentation. Bd. ). Behandelt die Auflagen von Honters Kosmographien: gedruckt in Krakau bei Mathias Scharfenberg , in der Hanteruspresse zu Kronstadt /, in den Nachdrucken der Offizin Christoph Froschauer in Zürich / . Auch Karten aus Honters Kosmographie in anderen Verlagswerken der Offizin Froschauer werden gestreift. G ö n e r , Carl u [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 3

    [..] te: daß z.B. ein Mann namens Johannes Honterus -- gestatten Sie mir dies Bild -- jenen universalen Brustumfang hatte, den sich die etablierte Moderne unserer Tage so sehr wünscht, einen Atem, der von Krakau bis Paris, von Basel bis Wittenberg und Kronstadt reichte, er mithin die gesamte damals geistig in Frage kommende Welt als Teil seiner selbst in sich trug und sie gestalterisch ausstrahlte, ohne lediglich an ihrer Peripherie modedienerisch herumzuschwadronieren. Das sind M [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3

    [..] h Kronstadt zurück, das er aber schon wieder verlassen mußte, da er sich als Parteigänger Ferdinands I. zu sehr exponiert hatte. Die sogenannten Wanderjähre des Reformators, seine Aufenthalte in Krakau und Basel sind bekannt. Karl Reinerth verdanken wir die Entdeckung eines wichtigen Zwischenaufenthalts in Nürnberg , wobei Wittstock die Vermutung äußert, Honterus habe sich während des Wiener Pestjahres schon einmal in Nürnberg aufgehalten. Der Nürnberger Aufenth [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3

    [..] ar ein Geschenk des rumänischen Schriftstellerverbandes. Äichelburg (letzte Veröffentlichungen: ,,Herbergen im Wind", Gedichte; ,,Die Ratten von Hameln", Erzählungen) besuchte u. a. die Städte Posen, Krakau, Danzig, Breslau und Warschau. Die persönlichen Kontakte mit polnischen Schriftstellern, Künstlern und Intellektuellen waren wertvoll und anregend. Es war Aichelburgs erste Auslandsreise seit Kriegsende; Äichelburg wurde während der letzten fünfundzwanzig Jahre zweimal aus [..]