SbZ-Archiv - Stichwort »Krakau«

Zur Suchanfrage wurden 178 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4

    [..] Jahrbuch (), S.. --. Niedermaier, Klaus: Jahre BrukenthalSchule. In: Licht der Heimat. München, Nr. / Juli/Aug. , S. --. Nussbächer, Gernot: Aus Siebenbürgen nach Wien Und Krakau. Hermannstädter Studenten im . und . Jahrhundert. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . März , S. . Nussbächer, Gernot: Schäßburger Schulgeschlchte. Neue Beiträge über die Entwicklung im . Jahrhundert. Kleine Heimatkunde. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4

    [..] ance, des Beformationszeitalters, deren Wellen bis hinunter nach dem fernen Siebenbürgen schlugen und einzelne hervorragende Persönlichkeiten hierher gebracht hatten. Da war die Familie Veit Stoß aus Krakau, berühmte Künstler, die wunderbare Altäre schufen, u. a. in Mühlbach und Radeln, Vertreter der Parlerschule, der großen Meister am St.Veits-Dom in Prag, sogar ein Schüler des Lyrikers unter den Bildschnitzern, Tilman Riemenschneider, soll eine Engelgruppe in GroßKopisch hi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 3

    [..] der frühesten und zugleich schönsten Zeugnisse dieser Verwurzelung finden wir bei Johannes Honterus. Hineingerissen in die Auseinandersetzungen seiner Zeit, und daher im ,,Exil", schreibt er in Krakau im Vorwort zu seiner Kosmographie: ,,Seitdem wir fern vom Vaterland auf vielen Irrfahrten hin und her geworfen sind, oh teure Siebenbürger, erschien es uns ein würdig Werk, wenn wir wenigstens in unseren Schriften diejenigen wiedersähen, zu welchen wir bei der Wut so gFoße [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 1

    [..] die in genügender Menge unter der Zinne erzeugt wurden. Die Handelswege zwischen dem Morgen- und Abendland führten zur See über Venedig und Genua in die Großstädte Mitteleuropas, Prag, Wien, Nürnberg Krakau Augsburg, zu Lande jedoch liefen sie über Kronstadt, das dabei reich wurde, so reich, daß es die Schwarze Kirche bauen konnte das gewaltigste Gotteshaus zwischen Konstantinopel und Wien. n ; ,, ofndf dpr zünfte Werkstätten und ^ L f T ^ sehr lf streckte Rechte seines [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8

    [..] or G. v. Bergmann (II. Med. Klinik) und als Assistent bei Geheimrat Professor Sauerbruch (Chirurgische Klinik). Als Chirurg war er bis zum bitteren Ausgang der Kämpfe in Lazaretten, in Rußland und in Krakau tätig. Durch Fürsprache verhalf Dr. Scharsach jungen siebenbürgisch-sächsisehen Medizinern dazu, daß sie im Frontdienst als Ärzte und nicht als einfache Soldaten eingesetzt wurden. Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges finden wir den Chirurgen Scharsach als Abteilungslei [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 3

    [..] n Schritt vollzog allerdings erst der Humanist Johannes Honterus (--). Der Magister der Wiener Universität mußte wahrscheinlich Kronstadt als Anhänger Ferdinands verlassen. Nachdem er in Krakau seine berühmte Cosmographie, in Basel die erste bekannte Karte Siebenbürgens herausgebracht hatte, kehrte er nach Kronstadt zurück, gründete eine Buchdruckerei und erneuerte das Gymnasium. Die Reformation des Burzenlandes wurde aufgrund seines Reformationsbüchlei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 2

    [..] . Genau hieran mögen die klugen Kardinale -- sie haben seit als die höchsten Würdenträger nach dem Papst das ausschließliche Wahlrecht -- am . Oktober gedacht haben, als sie den Erzbischof von Krakau, Karol Wojtyla, zum Oberhirten kürten. Denn zum Unterschied von seinem liebenswerten, fast engelhaft-weltentrückten Vorgänger Johannes Paul I. kommt der Pole Johannes Paul II. aus der Schule jenes Teils Europas, in dem die eisige Luft der Diktaturen weht, in dem für Schwär [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 3

    [..] Die Erzeugnässe der Hermannstädter Handwerker und Kunsthandwerker, der Goldschmiede und Zinngießer, waren gefragt, und die Handelsbeziehungen reichten bis Venedig und Konstantinopel, bis Wien, Paris, Krakau und an die dalmatinische Küste. Das einsetzende Industriezeitalter und die Umgruppierung der politischen Kräfte auf dem Balkan drängten auch Hermannstadt aus seiner früheren Position und beendeten spätestens in der Mitte unseres Jahrhunderts eine Epoche, die in Siebenbürge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 9

    [..] ands hohen Schulen erscheinen in der Folge auch Studierende aus unserem Bereich. Interessant ist dabei die Tatsache, daß keineswegs, wie man annehmen könnte, die nächst gelegenen Universitäten, Wien, Krakau und Prag besucht wurden, sondern weit, ja extrem weit entlegene Hochschulen bevorzugt wurden. So inscribiert an der Universität Rostock Mathias Keintzelius au» Dürrbach, der auf der Kronstädter Schule war ). studiert am Pädagogium in Stettin der aus Reen g [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4

    [..] r erscheint am Hofe des Königs von Polen, Sigismund August II., wo er seine dauernde Anstellung erhalten soll. Sein ruheloses Wanderleben durch Europa hört aber nicht auf. Er taucht in Wilna, in Krakau, in Königsberg auf, in Danzig, zuletzt in Wien, er pflegt Beziehungen mit dem Herzog Albrecht von Preußen, der eine Art Mäzenatenrolle in seinem Leben übernimmt, auf der andern Seite ihn in dessen politische Interessen einspannt, was dem abenteuerlichen Geist und unsteten [..]