SbZ-Archiv - Stichwort »Krasser, Harald«

Zur Suchanfrage wurden 200 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] chenburgen werden außerdem noch kurze Erläuterungen gegeben. So ist ein Werk entstanden, das besonders im Hinblick auf die kommende Weihnachtszeit viele Landsleute in höchstem Maße erfreuen wird. Wir werden die KirchenburgMappe nach Erscheinen eingehend besprechen. Harald Krasser: Arthur Coulin Verlag Meridiane, Bukarest, ; S. Text, Reproduktionen in Farbe und SchwarzWeiß. Brosch. DM ,. ,,Die ältere Kunst der Siebenbürger Sachsen ist schon öfter dargestellt worde [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 2

    [..] Gelegenheit wahrnehmen, ihm öffentlich zu danken. Die Tagung wird unter einem siebenbürgisch-österreichischen Thema stehen: ,,Samuel von Brukenthal". Hermannstadt (NW). -- Sonntag, den . Oktober, Uhr, wurde in den Barocksälen des Hermannstädter Brukenthalmuseums die retrospektive Gemäldeausstellung des bekannten Siebenbürger Malers Arthur Coulin eröffnet. Die Schau umfaßt rund Gemälde und Zeichnungen. Im Meridiane-Verlag erschienen ist eine von Prof. Harald Krasser v [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 7

    [..] . Kurt Schebesch Soeben erschienen: FARBDIASERIEN Rumänien I: Siebenbürgen Farbdias mit Textheft DM , Rumänien II: Das rumänische Altreich Farbdias mit Textheft DM , Rumänien III: Dobrudscha und Donaudelta Farbdias mit Textheft DM , Harald Krasser: Arthur Coulin, eine Künstlermonographie Seiten Text, Farbtafeln, Bilder, brosch. DM , Karl Kessler: Rudolf Brandsch, ein südostdeutscher Volksmann Seiten, Bildtafeln, Pappband DM , Verlags [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4

    [..] ulter (. Band, Hermannstadt ) weiterzuführen und dem heutigen Stand der Forschung anzugleichen. Hier legt er den Lesern der ,Karpaten-Rundschau' zwei Artikel -- Karl Wilhelm Ritter von Martini (-) und Josef Marlin (--) -- ,,zur Diskussion" vor. Kritische Stellungnahmen dazu von Bernhard Capesius, Harald Krasser und Eva Marschang in: KarpatenRundschau vom . Juni Jg. III Nr ib, S. /. ' -· W a g n e r , Ernst: Besuch im Bistritzer Museum. In: Sieben [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4

    [..] itorii VORANZEIGE von Neuerscheinungen dieses Herbstes: Gonst. C. Giurescu; Tronssilvonien, ein Beitrag zur Beschichte Rumäniens Seiten Text, Abbildungen, Karte, Leinen, DM .-Karl Kessler: Rudolf Brandsch. Ein südostdeutscher Volksmann Ein Beitrag zur neueren Geschichte des Südostdeutschtums. Seiten, B Bildtafeln, Pappband, DM . Harald Krasser: Arthur Coulin Eine Künstlermonographie Seiten Text, Farbtafeln, Abbildungen, brosch. DM . Hans Leuenbe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2

    [..] checkkonto München Nr. zu überweisen. Höhepunkt siebenbürgischer Musik Zum zwanzigsten Todestag Paul Richters Von H a r a l d K r a s s e r Im NEUER WEG, der deutschsprachigen Tageszeitung in Rumänien, schrieb am . April unser bekannter Landsmann Harald Krasser -- der noch in der alten Heimat lebt -- eine ausführliche Würdigung unseres bedeutendsten Komponisten, Paul Richter, anläßlich seines . Todestages. Aus diesem umfangreichen Artikel Krassers -- den wir le [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 8

    [..] nlandrechtes der Siebenbürger Sachsen sowie durch Beiträge von Gustav Treiber zur Stadtgeschichte von Broos, Mühlbach und Schäßburg beleuchtet. Zwei in Siebenbürgen lebende Verfasser, Franz von Killyen und Harald Krasser, schreiben über Dr. Adam Chenot, den großen Pestarzt Siebenbürgens, und die Kunst Arthur Coulins. Zum . Geburtstag von Prof. Dr. Gustav Kisch hat Friedrich Kraus einen Beitrag über die Mundartforschung Gerhard Sooß beigesteuert. Kurt Csallner widmet dem ei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 3

    [..] ittstock herausgeben. Er kann als Ergänzung zur Sammlung ,,Der Viehmarkt" von Wängertsthuel angesehen werden. * Noch unter dem Namen des Literaturverlags erschien die dritte Auflage des Bandes ,,Das Kulturpfeifen" von Schuster-Dutz als erweiterte und von Harald Krasser betreute Fassung des Buches. * Ebenfalls als eines der letzten Bücher des Literatur-Verlages ist die Otto-Piringer-Auswahl der ,,Merenziker" erschienen. Die meisten Texte wurden sowohl in sächsischer Mundart al [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 7

    [..] n Rudolf Wagner-Regeny und des bedeutenden einstigen Intendanten des Deutschen Landestheaters in Rumänien Gust Ongyerth wird verständnisvoll gedacht. Dem Vorsitzenden des ,,Südostdeutschen Kulturwerkes" Franz Hamm setzt Hans Diplich mit einer Lebensschilderung ein Denkmal. Professor Harald Krasser veranschaulicht das Werk des wohl größten Malers Siebenbürgens, Arthur Coulins. Professor Anton Scherer erörtert die innere Verwandtschaft zwischen Gottfried Keller und dem donausch [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 4

    [..] eiten über Vroos, Mühlbach und Schäßburg fort. Es folgen die Darstellungen bedeutender Persönlichkeiten aus der Vergangenheit: Prof. Franz v. Killyen (Kronstadt) schreibt über den großen Pestarzt Dr. Adam Chenot, Prof. Harald Krasser (Hermannstadt) über den bedeutenden Maler Arthur Coulin, Prof. Friedlich Krauß über den unvergessenen Germanisten Gustav Kisch, dessen Bild durch Anekdoten, die Prof. Gerhard Sooß beisteuert, noch an Lebendigkeit gewinnt. Prof. Kurt Csallner läßt [..]