SbZ-Archiv - Stichwort »Kraus Hermann«

Zur Suchanfrage wurden 1054 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 12

    [..] sfrohen Omas und Opas mit ihrem munteren Spiel und ihren schönen Liedern, gekonnt vorgetragen, erfreuten, wobei Erinnerungen wachgerufen und manche Träne heimlich getrocknet wurde. Michel Berger Im Siebenbürger-Heim Lechbruck Kürzlich veranstalteten die Bewohner des siebenbürgischen Altenheims Lechbruck eine Heimatfeier, zu der auch eine ganze Reihe von Lechbruckern erschienen war. Georg Kraus bot einleitend einen Abriß der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Der Heimatchor [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 14

    [..] ch zum Gottesdienst ein. Es war dies bereits der achte Heimatgottesdienst, der zur Adventsfeier nach siebenbürgischer Kirchenordnung abgehalten wurde. Nach einem kurzen Orgelvorspiel konnte Pfarrer Hermann Kraus eine stattliche Gemeinde begrüßen, welche die Kirche fast bis auf den letzten Platz füllte. Voll erklangen die Kirchenlieder und die Liturgie, begleitet an der Orgel von Frau Pfarrer Leiser, der auch an dieser Stelle besonderer Dank gebührt. Einen Höhepunkt des Gottes [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November HOG-NACHRICHTEN Texte von Rosa Kraus Kürzlich ist unter dem Titel ,,Wer bist du, Mensch . .." ein Band mit Texten der bekannten Zeidner Mundartautorin Rosa Kraus erschienen. Auf etwa Seiten umfaßt er Gedichte und Prosastücke ausschließlich in der Hochsprache. Rosa Kraus wurde in Zeiden als älteste von sieben Kindern geboren. Sie kümmerte sich um ihre jüngeren Geschwister und später auch um deren Kinder. In Zeiden war [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 16

    [..] lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Rudolf Nuss *am. . in Hermannstadt tarn .. in Rosenheim In stiller Trauer: Margarete Nuss, geb. Zikeli, Ehefrau Horst Nuss, Sohn Helga Kröpfel, geb. Nuss, Tochter mit Familie Dieter Nuss, Sohn mit Familie Brigitte Kraus, geb. Nuss, Tochter mit Familie im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am . . am Städtischen Friedhof in Rosenheim statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Be [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 11

    [..] an der Stadtkirche, der pensionierte Pfarrer Leiser sowie die Kirchenältesten Frau Roth und Herr Schützendübel gefolgt. Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe, Georg Klusch, sang der Singkreis unter Leitung von Pfarrer Hermann Kraus an Stelle eines Tischgebetes den Satz von Heinrich Schütz: ,,Aller Augen warten auf Dich, Herr!" Später wurden dann dem Erntedankfest entsprechend die Stücke ,,Herr Gott, Dich lieben wir" von W. A. Mozart und [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 13

    [..] . am . Oktober . Großen Anklang fand schließlich die improvisierte Ausstellung einiger Senioren, die bewiesen, daß sich auch unter den älteren Jahrgängen noch schöpferische Kräfte regen, so z.B. im Kunstgewerbe die Gebrüder Zoor und Erna Kraus sowie in der Holzschnitzkunst Misch Kraus. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete zweifellos der hervorragende Vortrag des Ehrengastes, Dr. Porr, unter dem Titel ,,Klausenburg während des Umsturzes und danach". Die pakkende Schil [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 12

    [..] eit in Steingaden Vom .-. . fand im Evangelischen Rüstzeitenheim - General-Ebert-Haus - in Steingaden eine Familienrüstzeit für Aussiedler aus Siebenbürgen unter Leitung von Pfarrer Herman Kraus- Karlsruhe - statt. Dieses war nur eine der vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen organisierte, durch die Aussiedlerarbeit beim Kirchenamt finanzierte Rüstzeit, neben einer Jugend- und einer Familienrüstzeit in Bonn-Bad Godesberg, einer Seniorenrüstzeit in Steingaden u.a. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 13

    [..] waren gekommen, und kaum einer wird es bereuen, die Strapazen der langen Anfahrt, der Staus oder des schlechten Wetters auf sich genommen zu haben. Da paßte das vom Chor geMain. Um sein Zustandekommen wollen sich die Familien Marianne und Johann Kraus sowie Irmgardund Michael Edlingbemühen. Irmgard Edling Die Leschkircher Frauen Viele von uns kennen die Sage von der ,,ungeduldigen Leschkircherin": Es war zur Zeit der Tartareneinfälle in Siebenbürgen. Kundschafter hatten da [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 11

    [..] aubens, der von Gott und seiner Zuwendung in der Liebe durch Jesus Christus zu dieser anderen Wirklichkeit Zugang findet, drückt das so aus, wie es im Psalm ,- lautet: ,,Du bist mein Gott. Meine Zeit steht in deinen Händen." Achten wir darauf, daß das Wort, das Luther hier mit ,,Zeit" übersetzt, im Hebräischen etwas ähnliches bedeutet wie das griechische ,,Kairos". Kommentatoren übersetzen dieses Wort, das im Plural steht (,,die Zeiten") mit ,,Geschick" (Helmut Lampartn [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 2

    [..] pe Hessen der Landsmannschaft, die Ansprache hielt. Das kulturelle Angebot des Heimattages war vielfältig und interessant. Es setzte bereits am Freitagabend mit einem humoristischen Auftakt ein, den der bekannte Hermannstädter Mundartautor Georg (,,Suk") Kraus und die Dinkelsbühler H-Musikanten gemeinsam bestritten. In den Tagen darauf folgten eine Brauchtumsveranstaltung der Kulturgrupe des Landes Hessen, ein Platzkonzert und das ,,Offene Tanzen" von rund Trachtenpaaren v [..]