SbZ-Archiv - Stichwort »Krautwickel Ulm«
Zur Suchanfrage wurden 274 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 23
[..] ch erzählen mussten. Alle sprachen über ihren Werdegang, es wurden Erinnerungen und Fotos ausgetauscht. Es war einfach schön. Familie Beckesch kümmerte sich um unser Wohlergehen. Besonders lecker waren der Baumstritzel, die Dobosch-Torte und die Krautwickel (,,Sarmale"). Auch für Unterkunft (bei den Nachbarn) hatte Familie Beckesch gesorgt. Für Samstag hatte Günther Beckesch einen Bus gemietet, mit dem wir nach Bonn fuhren. Eine Reiseleiterin machte uns während einer zweistün [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 13
[..] Eröffnung unseres Vereinslokals feiern. Der Gottesdienst in der Evangelischen Gnadenkirche Rosenau beginnt um Uhr. Im Anschluss finden wir uns im Evangelischen Pfarrsaal Rosenau zusammen, wo wir auch gemeinsam zu Mittag essen (Siebenbürger Bratwurst und Krautwickel). Die Eröffnung unseres Vereinslokals ist für . Uhr vorgesehen. Zum ,,Tag der Gemeinschaft" und zur Eröffnung des ,,Siebi-Stüberl" laden wir herzlich ein. Geburtstage: Herzliche Gratulation an Katharina Schus [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 19
[..] für die wunderschönen Stunden! Auch hier hatten unsere Musikanten die Instrumente bald zur Hand und spielten die wunderschönen, vertrauten Lieder. Abends im Hotel überraschte uns der Hotelbesitzer mit einem traditionellen Abendessen mit Krautwickel (Sarmale). Rosi und Willi Rosenauer sorgten für den Nachtisch. Der Baumstriezel fand großen Anklang. Danke! Ein Dank gebührt dem Donauschwäbischen Zentralmuseum, das diese Reise gefördert hat, den Musikanten, die mit Ausdauer und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 14
[..] Gemeinschaft: Am Sonntag, den . November , findet unser Tag der Gemeinschaft statt. Wir beginnen um Uhr mit dem Gottesdienst in der Evangelischen Gnadenkirche Rosenau. Danach feiern wir im Evangelischen Pfarrsaal Rosenau, wo wir zu Mittag essen (Siebenbürger Bratwurst und Krautwickel). Die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau freut sich auf Ihr Kommen. Geburtstage: Unsere besten Glückwünsche an Frau Sofia Konnerth, Lenzing, zum . Geburtstag am . Oktober, und Herrn [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 20
[..] Gasthof Höhensteiger in Westerndorf St. Peter statt. Saaleinlass ist um . Uhr, um . Uhr spielt die Band Top zum Tanz auf. Der Vorstand der Kreisgruppe freut sich, viele Gäste begrüßen zu dürfen. Roswitha Waffenschmid Kreisgrupppe Neustadt/Aisch Bad Windsheim Krautwickelfest und Kathreinerball in Uffenheim Ihr fünftes Siebenbürger Krautwickelfest mit Kathreinerball veranstaltet die Ortsgruppe Uffenheim am Samstag, dem . November, im FVU-Sportheim in Uffenheim. B [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 21
[..] nlichem Teil im evangelischen Gemeindehaus, , TübingenLustnau Sonntag, . Dezember, . Uhr: Adventsfeier mit Kinderbeitrag und Bescherung in der Turn- und Festhalle Sondelfingen, , in Reutlingen. Sonntag, . Dezember, ab . Uhr: Wir bieten auf dem Reutlinger Weihnachtsmarkt, Hütte , Krautwickel und Glühwein. Der Vorstand Kreisgruppe Leonberg Herbstball in Leonberg Zu unserem Herbstball laden wir alle Landsleute und deren Freunde für [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 14
[..] Die zwei Wochen Jugendlager haben meine Erwartungen übertroffen! Ich bin mitgefahren und kannte niemanden, aber kam zurück mit ganz vielen neuen Freunden, schönen gemeinsamen Erinnerungen und der Erfahrung, wie merkwürdig ich es fand, in Kanada Sächsisch zu hören, Krautwickel zu essen und die Jugendlichen, die teilweise gar kein Deutsch können, deutsche Lieder, besser als ich sie kann, singen zu hören! Kathrin Kepp, Jahre, aus Schwabach: Welche Bedeutung hat das Jugendlag [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 22
[..] en über die geographische Lage Siebenbürgens sowie über das Herkunftsgebiet unserer Vorfahren zu informieren. Zu siebenbürgisch-sächsischen Themen lagen zudem Bücher zum Schmökern aus. Neugierig probierten die Besucher Gerichte wie Palukes, Brot mit Evangelischem Speck, Krautwickel, Grieben-Pogatschen und Baumstriezel. Die Getränke passten dazu: Seidener Wein, BorsecMineralwasser, Weichsellikör und Schnaps. Dr. Wolfgang Geltz und die Gäste waren beeindruckt von dem Zusammenha [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 26
[..] tplan sowie die Tagesordnungspunkte der Oktober-Tagung in Bad Kissingen (Generalthema ,,Zukunft des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes"). Abschließend präsentierte Ilse Welther ihren Entwurf für die Einrichtung einer modernen Homepage des HOG-Verbandes. Dass die schmackhaften, nach oltenischem Rezept zubereiteten Krautwickel und die siebenbürgische Bratwurst von Doina aus der Metzgerei Fronius sowie, passend zur Faschingszeit, die von Lenua, einer uns Sachsen zugetanen Ja [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 11
[..] htumspflege: Von einer gelungenen Veranstaltung will ich erzählen. Will berichten, wie wir hier versuchen, siebenbürgisches Brauchtum zu bewahren. In unserem Mattigtal wird noch fleißig Kraut eingelegt und die Jungen lernen's von den Alten. In Gemeinschaft stellten kürzlich zehn Frauen große Krautwickel her, es war ein herzliches Miteinander die Alten zeigten's den Jungen: Es wurde besprochen, die Arbeiten verteilt, gemeinsam geknetet, gewürzt, gekostet, gehobelt, gewic [..]