SbZ-Archiv - Stichwort »Kreisgruppe Ulm«

Zur Suchanfrage wurden 7520 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3

    [..] orgens mit einem Omnibus heimzufahren. (Richtung HeidelbergWalldorf) Spesenbeitrag . DM, . Wir bitten alle Landsleute, die eine Heimattracht besitzen, in dieser zu erscheinen, der Eintritt für diese ist frei. Auf Wiedersehen am . Oktober in Mannheim! Einladungen folgen. : Die Kreisgruppe G. A. Schwab, . KreisVorsitzender entgeltlich beriet, wurde er Mitglied des Presbyteriums der HerTnannstädter evangelischen Kirchengemeinde und später unter Bürgermeister Dr. Wilhelm Go [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2

    [..] , ab. Merkt Euch diesen Termin vor. Gesonderte Einladungen werden diesesmal der Zeitung nicht beigelegt. Beachtet daher das Programm in der nächsten Nummer der Siebenbürgischen Zeitung. ' Landesgruppe Hessen Siebenbürger-Treffen im Storchendorf Atzbach Die jüngste Kreisgruppe der Landesgruppe Hessen, die Kreisgruppe Wetzlar, veranstaltete am Sonntag, dem . August, eine gutgelun-* gene Zusammenkunft der Landsleute in der ,,Waldmühle" im Storchendorf Atzbach, Kreis Wetz [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 3

    [..] at ein härteres Schicksal getroffen als uns, dürfen wir doch als freie Menschen in einem freien Staat leben. Wir wollen dem zum Dank auch hier, wie in der alten Heimat, ein Element der Ordnung sein und zum Blühen und Gedeihen unserer neuen Heimat beitragen. Der Kreisgruppenvorsitzende, Rektor Georg Felker, grüßt auch seinerseits die Anwesenden, darunter besonders die verhältnismäßig stattliche Zahl der Spätaussiedler des abgelaufenen Jahres, die er namentlich aufführt., In se [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] boren. Überglücklich lebte er nun im Kreise seiner Familie, der sein ganzes Leben galt, bis am . Juni Robert Scheipner jäh und völlig unerwartet aus ihrer Mitte gerissen wurde. Sein Leben war stets Liebe, Fürsorge und Gottvertrauen, das ihm auch die Kraft gab, alle schweren Prüfungen mit großer Zuversicht zu ertragen. Die Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg verliert in Robert Scheipner einen immer hilfsbereiten und aufrichtigen Landsmann. Wie beliebt der Heimgegangene war, bewi [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3

    [..] kenntnis zum Althergebrachten, zum Bewährten -- zu einer guten Tradition. Abschließend griff der Tambour der siebenbürgischen Blaskapelle zum Taktstock und schwang ihn bis in die späten Abendstunden zur hellen Freude von alt und jung. O. Über den Besuch der Münchner Kreisgruppe zum Muttertag im Siebenbürgerheim in Rimsting am . Mai erhielt die Schriftleitung der Siebenbürgischen Zeitung einen ausführlichen, anschaulichen Bericht. Raummangels wegen konnte er -- so wie viele [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGtSCHE ZEITUN IS. Juni Kreisgruppe Mannheim-LudwigshafenHeidelberg Wir machen alle Landsleute jetzt schon auf unser traditionelles Waldfest der Kreisgruppe aufmerksam. Es findet bei jeder Witterung am Sonntag, den . Juli d. J., wieder in Weinheim/ auf dem Sportplatz im Birkenauer Tal statt. Beginn Uhr morgens, Ende Uhr, Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Tokana, Mititei und Holzfleisch zubereiten. Für Kinder und Erwachsene gibt es wie [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7

    [..] Gründer und Leiter der siebenbürgischen Blaskapelle in München, Stefan Reger, unter zahlreicher Beteiligung der Landsleute zu Grabe getragen. Er war im Alter von Jahren plötzlich einem Herzschlag erlegen; Der . Vorsitzende der Kreisgruppe München, Martin Brenndörfer, verabschiedete" sich namens der Landsmannschaft und der Kreisgruppe München mit folgenden Worten von dem treuen und unermüdlichen Mitarbeiter: ,,Lieber Landsmann Reger, die Nachricht von Deinem unerwarteten u [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2

    [..] kalische Umrahmung. Am . April versammelte sich eine erlesene Zuhörerschaft in stattlicher Zahl im Kongreßsaal .des Hauses ,der Wissenschaften zu D ü s s e l d o r f : Den Vortrag" einleitend dankte der .Vorsitzende der Kreisgruppe Düsseldorf, Ing. Gustav Deutschländer, Minister Grundmann und seinen verdienten Mitarbeitern für die Ermöglichung der Kulturtage und der Volkskunstausstellung in Düsseldorf, Er bat um Verständnis für den Umstand,.daß der nach dem Vortrag zur [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4

    [..] r gibt es keine Gefährdung durch ,,heiße Musik" und schlechte Beispiele wie in den Tanzdielen, auf denen viele Jugendliche ihre ersten Tanzschritte machen. Beim Zugang waren Knechtenväter und Maidenmutter sowie Jugendreferent und der Vorsitzende der Kreisgruppe anwesend. Gernot Ozell als Altknecht und Kathi Prall als Altmagd hatten diesen Zugang gut vorbereitet. Er war für die Jugendlichen wieder einmal ein schönes Erlebnis. Die ,,Irtenträger" sorgten dafür, daß alle Mädchen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 1

    [..] senschaften ' Begrüßung.durch Gust Deutschländer, VorSiebenbürgisch-sächsische Trachtengruppe im Festzug zur. Einweihung der neuen Kirche in Wien-Lainz. An der Spitze die Dichterin Thusnelda Henning in ihrer kostbaren alten Tracht. (Der Bericht über die Einweihungsfeierlichkeit erschien in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . Dezember .) p sitzender der Kreisgruppe Düsseldorf. Vortrag: ;Überzeitlißhe,Erkenntnisse^ aüa der Öjährigeiä'Geschidrte der Siebenbürger Sachse [..]