SbZ-Archiv - Stichwort »Krone«

Zur Suchanfrage wurden 1256 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 11

    [..] ) und zum Peterund Paulstag (. Juni) haben sich zumeist die alten Festbräuche der Sommersonnenwende erhalten. In verschiedener Ausgestaltung, aber doch in den Grundzügen übereinstimmend, wird die ,,Krone" aufgestellt. Am Vortag schon bringt die Bruderschaft die schönste und höchste junge Eiche aus dem Wald, schält sie, macht an ihrer Spitze ein Wagenrad fest und stellt sie auf dem Platz vor der Kirche auf. Je zwei Knechte und zwei Mägde tragen die von den Mägden aus Blumen [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2

    [..] asse Brenndorf: ,,Goldenes Lamm", Burzenland: ,,Fränkischer Hof", Heldsdorf: ,,Roter Hahn", Heitau: ,,Weißes Roß", Hermannstadt: ,,Krone", Klausenburg: ,,Zur Traube", Kronstadt: ,,Zur Sonne", Weinmarkt Mediasch: ,,Dinkelbauer", Feuchtwanger Str. Mühlbach und Umgebung: ,,Zum Koppen", Reps und Umgebung: ,,Brauner Hirsch", Sächsisch-Regen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 5

    [..] Ödland -- deserta et inhabitata -- aus Besitz des Königs, erhielten die Einwanderer übereignet mit der Verpflichtung, es zu kultivieren, selbst aber jederzeit ad retinendam coronam -- zum Schütze der Krone bereit zu sein. Im Bewußtsein das glanzvolle Bild eines mächtigen Reichs, vertraut mit den Maßstäben seiner Leistungen, und erfüllt von der Geistigkeit und Gesittung des Abendlandes, konnte für diese und die späteren Einwanderer kein Zweifel bestehen, wie sie ihren Auftrag [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10

    [..] seinen . Geburtstag in Wien ., . Victor Zoltner ist als der Jüngste von Geschwistern in Mühlbach, Siebenbürgen, geboren, sein Bruder, der seinerzeitige Direktor der ,,Hotel Krone A. G." in Kronstadt, starb in Kronstadt. Victor Zoltner wirkte Jahre lang", in der ,,Nesselsdörfer Waggonfabrik" den nachmaligen ,,Tatra"-Autowerken, hauptsächlich beim Aufbau und als Leiter der Wiener Auto-Karosseriefabrik des Werkes. Dechant i. R. Heinrich Nikolau [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 6

    [..] herausgeholt werden. -Walter Reyer bewährte sich als verinnerlichter ringender Jedermann, Paula Wessely als Glaube ragte hervor. Karl Heintl gab dem Tod, der als Herrscher mit einer überdimensionalen Krone auftritt, eine drohende und scharfe, unversöhnliche Note. Wie, wenn man es wagte, der Idee zuliebe an die Form zu rühren und Hoffmannsthals geistiges Vermächtnis und Max Reinhardts Idee dem heutigen Menschen dadurch zu erhalten, daß man den zum Teil geradezu kümmerlichen Te [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3

    [..] mpfohlen: Agnetheln: ,,Zum Greifen", Dr. Bistritz: ,,Roter Ochse", Brenndorf: ,,Roter Hahn", Heitau: ,,Weißes Roß", Termannstadt: ,,Krone", Jausenburg: ,,Zur Traube", Kronstadt: ,,Zur Sonne", Weinmarkt ' .ediasch: ,,Dinkelbauer", Feuchtwanger Str. »ühlbach und Umgebung: ,,Zum Koppen", Heps und Umgebung: ,,Brauner Hirsch", Rosenau: ,,Frä [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8

    [..] hlte. Hans Philipowicz: ,,In den Hochkarpaten" Seiten mit Bildtafeln, Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, DM .. Der Verfasser ist einer der wenigen Hirsch.jäger,'die das Wissen um diese Krone des Waidwerks tatsächlich beherrschen. Seine Beobachtungen sind daher lehrreich, seine Hinweise für den Jäger maßgebend. Aber auch dem Nichtjäger bietet dieses interessante, ein reiches Jägerleben widerspiegelnde Werk mit seinen einzigartigen Erinnerungen an die herrlichen [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] vorn zugeknöpften oder beschnürten Leibchen, und einer engen Mütze; die Unverheiratheten lassen ihr fiachsfarbenes Haar in langen Flechten den Rücken herabhängen und tragen einen Strohhut mit kleiner Krone und unsinnig breitem Rande. So derbe und so unpoetisch beschäftigte Mädchen sah ich noch nie; allein ich zweifle nicht, daß ihre runden, guthmüthigen Gesichter und lachenden blauen Augen deshalb nicht weniger Reiz für den sächsischen Jüngling haben, weil sie mit einem stark [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 1

    [..] asse Burzenländer Gemeinden · · ,,Roter Hahn", ,,Goldenes Lamm", ; -- ,,Fränkischer Hof", Heltau ,,Weißes Roß", Hermannstadt " · ,,Krone", Klausenburg · Zur Traube", Kronstadt ,Zur Sonne", Weinmarkt Mediasch ,,Wilder Mann", Mühlbach und Umgebung Zum Koppen", Reps und Umgebung Brauner Hirsch", Sächsisch-Regen Grünes Meer", [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] anderen eingezeichnet sein müssen, dieser wird unter den Trachtenfigurinen die Besonderheit seiner Tracht vermissen, jener das Kronstädter Wappen als falsch bezeichnen, weil der Baumstumpf unter der Krone fehlt und manche unserer kreuzstichstickenden Frauen dürfte an erster Stelle lieber das dekorativere Landeswappen mit Adler, Sonne und Mond statt unser einfacher wirkendes Volkswappen mit den sieben Burgen sehen. Dr.s Wesen einer Bildkarte hat manche dieser Stimmung gaben. [..]