SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturhaus«

Zur Suchanfrage wurden 674 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 24

    [..] in der Heimatgemeinde Arbegen statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Auch in den darauf folgenden Tagen sind gemeinschaftliche Aktivitäten geplant, jeweils mit geselligem Ausklang im neu renovierten Kulturhaus Arbegen. Da von der Anzahl der Teilnehmer alle weiteren organisatorischen Vorbereitungen abhängen, bitten wir um Anmeldung für das Treffen bis spätestens . Februar bei Harald Schoger, Telefon: ( ) , Friedrich Auner, Telefon: ( ) , oder über u [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 4

    [..] r. Dr. Bernd Fabritius begrüßt die Gäste bei der Weihnachtsfeier der CWG. Foto: Doris Roth Im April hatte ein Stadtrat der Partei DIE LINKE im Rat der Stadt Wiehl beantragt, das Hermann Oberth ­ Kulturhaus in Drabenderhöhe in ,,Käthe Kollwitz-Haus" umzubenennen. Begründet wurde dieser Antrag hauptsächlich mit einigen Aussagen Oberths, die er in seinem Buch ,,Wählerfibel für ein Weltparlament" gemacht hatte. Der -jährige Raumfahrtpionier hatte sich in dem Buch u.a. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 30

    [..] in der Heimatgemeinde Arbegen statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Auch in den darauf folgenden Tagen sind gemeinschaftliche Aktivitäten geplant, jeweils mit geselligem Ausklang im neu renovierten Kulturhaus Arbegen. Da von der Anzahl der Teilnehmer alle weiteren organisatorischen Vorbereitungen abhängen, bitten wir um Anmeldung für das Treffen bis spätestens . Februar bei Harald Schoger, Telefon: ( ) , Friedrich Auner, Telefon: ( ) , oder über u [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 3

    [..] Schäßburg und wirkte anschließend als Grundschullehrer in Keisd, Klosdorf und Deutsch-Kreuz sowie - als Rektor in Deutsch-Tekes. - war er als Laienkunstpfleger (instructor metodist) beim Kulturhaus des Rayons Reps für den Fachbereich Vokal- und Instrumentalgruppen zuständig. Nach dem Umzug in die Bundesrepublik setzte er seine Lehrtätigkeit fort und unterrichtete erst in Seligenstadt und dann in verschiedenen Schulen des Main-Taunus-Kreises. Die Steinbergsch [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 30

    [..] zwei Akten in siebenbürgisch-sächsischer Mundart ,,Wie drieht de Fonn hiemen" (,,Wer trägt die Pfanne nach Hause") von Grete Lienert-Zultner. Die Premiere fand schon am Freitag, dem . November, im Kulturhaus statt. Unter den zahlreichen Gästen konnte die Vorsitzende des Chores, Anneliese Hüll, den Landrat des Oberbergischen Kreises, Hagen Jobi, sowie den stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 2

    [..] nst protestierten der Bürgermeister Dr. Gheorghe Ciuhandu und die Direktoren von vier Kultureinrichtungen, dem deutschen und ungarischen Staatstheater, der Philharmonie ,,Banatul" und dem Städtischen Kulturhaus in Temeswar. In einem Schreiben am . Juli verkündeten die Vertreter, dass die Regierungsverordnung die Existenz der Kultureinrichtungen gefährden würde. Der Bürgermeister wies darauf hin, dass man Künstler und Beamte nicht in den gleichen Topf werfen sollte. Nach den [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 11

    [..] r Tätigkeiten war bei Artur Braedt, der während der Zeit im Lager auch Leiter der antifaschistischen Organisation ,,Antifa" war und nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft in Bukarest das Kulturhaus ,,Friedrich Schiller" geleitet hat. ­ Mit der Theatergruppe hatten wir das ,,Dreimäderlhaus" (Melodien von Franz Schubert, Bearbeitung durch Heinrich Berté) einstudiert und öfters zusammen mit Chor und Instrumentalgruppe aufgeführt. Die musikalische Leitung lag in den [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 22

    [..] iger Klavier spielte, beherrscht sieben Musikinstrumente. Nach seiner Ausbildung in Kronstadt und Klausenburg kam er nach Agnetheln. Hier begann er seine Tätigkeit als Musiklehrer beim örtlichen Kulturhaus. Er bildete viele Schüler aus und gründete die erste Jugendblaskapelle. wurde er zum Dirigenten der Agnethler Blaskapelle ernannt. Unter seiner Leitung feierte die Blaskapelle ihre größten Erfolge: jeweils den ersten Platz beim Landeswettbewerb, in Busiasch u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 3

    [..] dann gibt es Menschen, die der Schlüssel zur Heimat sind." So ein Mensch sei Enni Janesch, betonte Günther Schuller, Vorsitzender des Honterus-Chors. Er moderierte eine eindrucksvolle Feierstunde im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe zu Ehren von Janesch, die am . November mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde. Landrat Hagen Jobi (links) und Harald Janesch beglückwünschen Enni Janesch zur Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz. Foto: Christia [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 10

    [..] er kulturellen Angebote in der Stadt, um anschließend Entwicklungsziele zu formulieren und Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Der Kulturbericht bildete die Grundlage für die Errichtung des städtischen Kulturhauses, eines Sieben-Millionen-DM-Objekts mit Pilotcharakter in Baden-Württemberg, das am . April im Beisein des damaligen Ministerpräsidenten Lothar Späth eingeweiht wurde. Konnerth führte ihn durch das Kulturhaus und sprach anschließend mit Späth über Siebenbürgen. [..]